Schwimmsteine?

Als ich heute wieder mal im Fluß baden war, habe ich ganz viele „Schwimmsteinchen“ gesehen. Als ich später dann aber im Internet nach disem Begriff gegoogelt habe, um zu sehen woher diese Steinchen kommen, merkte ich, dass das wohl nur ein Phantasiename ist, der von mir in meiner Kindeszeit für diese Steinchen geprägt wurde. Leider habe ich kein Foto von diesen Steinchen, aber ich kann sie ja beschreiben:

Form: kugelrund! dwg. auch so auffällig und intressant
Größe: wenige Milimeter bis einige Zentimeter Durchmesser
Farbe: schwarz bis braun
Vorkommen: Regnitz, Oberfranken, Bamberg

Vielleicht kann mir jemand mehr über diese Steine erzählen!
Vielen Dank!

Hallo,

könnte das Bims gewesen sein http://de.wikipedia.org/wiki/Bims
oder Perlite http://de.wikipedia.org/wiki/Perlite?

Gandalf

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
An Bims habe ich schon gedacht, leider schauen diese Steinchen nicht so aus. Wie gesagt, sie sind rund wie eine Murmel, und schwimmen in diesem Fluß schon seit meiner Kindheit. Das Innere dieser Steine ist schwarz. Ich vermute fast, dass diese Steine in irgendeinerweise künstlich hergestellt werden, erstens, da diese Form sehr unnatürlich ausschaut, und zweitens, da sie manchmal in regelrechten „Horden“ auftreten, vor allem bei Hochwasser. Was wiederum dagegen spricht sind eben die unterschiedlichen Größen.
Ich werde versuchen wieder welche zu finden und dann ein Foto reinzustellen, jedoch findet man sie gar nicht so oft. (Ich hatte heute zwei in der Hosentasche, leider habe ich sie dann beim Baden wieder verloren) :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Yzerman,
hilfreich war Deine genaue Ortsangabe. Ich glaube, ich kann nun sagen, dass Du unterhalb von Hirscheid/Sassanfahrt in der Regnitz gebadet hast.

Es gibt eine Perlite-Fabrik in Schlüsselfeld: http://www.poraver.de/DE/frame_de.html . Ich halte es für durchaus möglich, dass Material aus dieser Fabrik bei starken Regengüssen in die Ebrach geschwemmt wird, die ja bei Sassanfahrt in die Regnitz entwässert.

Perlite aus Schlüsselfeld werden in unterschiedlichen Korngrößen hauptsächlich aus Recycling-Glas hergestellt.

Gruß
Eckard

Hi Eckard!

das wird die Lösung sein! Wir sind tatsächlich von Altendorf, über Hirschaid und Sassanfahrt aus mit dem Schlauchboot bis nach Bug zu unsrem Garten gepaddelt.
Scheint ja ein richtiges Hightechprodukt zu sein, aber ich werde sie weiterhin Schwimmsteinchen nennen, ist jedenfalls viel sympathischer als „Poraver“ :wink:

Vielen Dank!

Gruß Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]