Hi Buko,
Ein volles Weinfass fällt in den Nekar.
Wir sind uns einig daß es schwimmt, aber warum ?
Weil die Dichte von Holz geringer ist oder wegen des auftriebs
?
Beides ist richtig ! Nach Archimedes ist die Auftriebskraft, die Kraft welche die Gewichtskraft des verdrängten Wassers ersetzt. D.h. wenn du 1dm^3 Wasser verdrängst erzeugst du damit eine Auftriebskraft von 9,81m/s^2 * 1kg. Im Gegenzug hat dein Holzfass eine Gewichtskraft die es nach unten zieht. Das Fass schwimmt dann, wenn die Gewichtskraft des gesamten Fasses kleiner/gleich ist als die Auftriebskraft. In der Realität stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Auftrieb und Gewicht ein, welches die Eintauchtiefe wiederspiegelt.
Und was pasiert wenn die Flüssigkeit im Fass wasser ist ?
Es ändert sich die Gewichtskraft des Fasses, der Auftrieb bleibt gleich. Da Wasser ein wenig schwerer als Wein ist, wird sich zwangsläufig auch die Eintauchtiefe ändern.
Und wenn was wenn der Behälter aus Stahl ist ?
dito wie oben.
Kann uns jemand so eine richte und gute Erklärung geben, und
zwar so daß unsere Ing. daß auch verstehen können.
Danke und das mit den Ing. ist wohl eine Ausnahme bei uns
hier.
Die Erklärung kam von einem Ingenieur, war sie gut genug ? 
Unn wech, Ingo