Guten Morgen,
könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
Gesucht wird eine Weste für ein Kleinkind (12kg)
möglichst wenig störend beim normalen bewegungsablauf
Danke!!!
Guten Morgen,
könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
Gesucht wird eine Weste für ein Kleinkind (12kg)
möglichst wenig störend beim normalen bewegungsablauf
Danke!!!
Moin
Gesucht wird eine Weste für ein Kleinkind (12kg)
möglichst wenig störend beim normalen bewegungsablauf
Schwimmweste ist ein veralteter Begriff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsweste
Rettungswesten sollen in Seenot geratene Personen vor dem
Ertrinken bewahren und deren Rettung unterstützen.
http://www.fachverband-seenotrettungsmittel.de/php/c…
Rettungswesten Beispiele:
http://www.wandern-klettern-kanu.de/shop/katalog.asp…
http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Wassers…&
Danke!!!
mfg
w.
Eine Rettungsweste für ein so kleines Kind kannst du im Outdoor-Geschäft oder bei Bootsverleihen leihen. Die Bewegung von den Kindern wird etwas eingeschränkt, aber das sollte ein gerechter Preis für die Sicherheit sein. Aus Erfahrung mit unserer Tochter kann ich sagen, dass die Weste nicht sehr gestört hat.
Über Verleih-Preise kann ich dir nix sagen. Aber wenn du eine kaufst musst du mit 35-40 Euro rechnen.
Gruß Alex
Guten Morgen & vielen Dank!
leider treffen Eure Antworten nicht den Kern meiner Frage. Es geht mir wirklich um persönliche Empfehlungen. Ich habe schon rauf und runter gegoogelt und mehrfach gelssen, dass Westen für kleinere Kinder nicht immer optimal funktionieren. Die Kinder drehen sich wohl trotz Kragen mit dem Gesicht ins Wasser.
Wir halten uns viel am Wasser auf und mit zunehmender Mobilität des Kindes und dem Drang viel allein zu machen, brauchts jetzt eine weste.
Ich möchte das Ding kaufen, nicht leihen, der Preis ist egal.
FS
Hallo Smilla,
wir haben ein Feststoffmodell von Helly Hansen. Zu Erfahrungen kann ich nichts sagen, da der Ernstfall glücklicherweise nicht eingetreten ist bisher. Er bewegt sich gut in der Weste und sie trägt ihn sicher mit Gesicht nach oben, selbst wenn er aktiv ist. Kopfüber haben wir ihn noch nicht ins Wasser geworfen und gesehen, was passiert.
Wir fahren aber zweigleisig und das ist der Grund, weswegen ich jetzt doch poste. Der Junge ist seit dem Alter von 4 Monaten regelmäßig beim Babyschwimmen und inzwischen völlig schmerzfrei, was den Kontakt mit (warmem) Wasser angeht. Er beherrscht (nahezu) die Selbstrettung, taucht gern, kann sich am Beckenrand und anderen Gegenständen sicher festhalten und hochziehen. Und das Wichtigste: er gerät nicht in Panik, wenn er überraschend ins Wasser fällt oder sich verschluckt. Das heißt, er ist in der Lage, sich aktiv und zielgerichtet um sich selbst zu kümmern.
Ich möchte euch empfehlen, ein derartiges Training auch mit eurem Kind zu machen, wenn ihr regelmäßig am/auf/im Wasser unterwegs seid.
Gruß
Burkh
Die Bewegungsfreiheit wird mit einer Rettungsweste nicht sehr eingeschränkt, da sie eng an den Körper geschnallt wird. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
Was den Ernstfall angeht kann ich dir leider nichts raten, da dieser - toitoitoi - bei uns noch nicht eingetreten ist.
Wenn es dir hauptsächlich um die Bewegungsfreiheit geht hilft nur in ein gut sortiertes Geschäft für Wassersport zu gehen und auszuprobieren worin euer Kind sich am wohlsten fühlt.
Viel Erfolg wünscht Alex
Ich habe schon rauf und runter gegoogelt und mehrfach gelssen, dass Westen für kleinere Kinder nicht immer optimal funktionieren.
http://www.segelforum.de/babyrettungsweste-rettungsw…
Die Kinder drehen sich wohl trotz Kragen mit dem Gesicht ins Wasser.
Rettungsweste der Kategorie 100 Newton.
Gewährleistet die ohnmachtsichere Rückenlage und hält den Kopf über Wasser.
Gruß Termid
Suche hier:
http://www.compass24.de/web/catalog/shop/technik_sic….
Hier gibt es Rettungswesten für Kinder.
MfG
Suche hier:
http://www.compass24.de/web/catalog/shop/technik_sic….
Hier gibt es Rettungswesten für Kinder.
na na, das ist was für die Hochsee. (CE Norm EN 396)
Hier eine Übersicht der Normen für Rettungswesten:
http://www.deltatours.de/hilfezuwesten.htm
Siehe auch meinen Artikel vom 03.09.09, ‚meine‘ Weste kostet nur 25,–€ und erfüllt EN 395.
Hier ein Negativexemplar, was als Rettungsweste unbrauchbar ist, wohl aber als Schwimmweste (so lautet auch die Frage in der Überschrift):
http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Q…
Mit solch einer ‚Schwimmhilfe‘ kann keine ohnmachtssichere Rückenlage gewährleistet werden.
Gruß Termid