Schwimmwestenballett - Notausgang

Moin zusammen !

Beruflich bin ich schon das eine oder andere Mal geflogen, habe auch schon öfter am Notausgang gesessen. Bei einigen Fliegern ist mir dann ein Extra-Merkblatt in der Sitztasche aufgefallen, wonach ich besondere Eigenschaften ( Sprache verstehen, kräftig genug, bereit zum Ausführen der Anweisungen, etc.) zum Bedienen des Notausgangs haben müßte oder mich umsetzen solle.
Nun bin ich mit Martin Air in Charter unterwegs gewesen. Hier wurden alle Paxe an den Exits vom Steward konkret darauf angesprochen.

Wieso ist mir das in Deutschland nicht aufgefallen? Brauchen das nur die Amis, die ja ohne Bedienungsanleitung nicht mal Fahrad fahren können?

Wird da bei uns auch drauf geachtet? Gibt es da allgemeine Standards?

Gruß

heavyfuel

Hallo

Wird da bei uns auch drauf geachtet? Gibt es da allgemeine
Standards?

Oh, das würde mich auch mal interessieren (sorry, eine Antwort hab ich nicht).
Ich kann das jedenfalls bestätigen, in den USA wird man angesprochen, ältere Herrschaften an den Notausgängen woanders hingesetzt… In Europa/Afrika/Südamerika hab ich das noch nicht gesehen.
Ausserdem wird die Einhaltung der Zonenreihenfolge beim Einsteigen in den USA/Ami-Fluglinien wesentlich strenger gehandhabt…
Bei den Gepäckbestimmungen scheint es aber gleich zu sein, nimm so viel mit, wie du schleppen kannst, belege so viele Staufächer wie möglich, mehr als eine Durchsage im Flieger, wenn sowieso schon alles zu spät ist gibbet nich.

Gruß, DW.

Hallo

Also, auch in Deutschland wird darauf geachtet, daß nur geeignete Hilfspersonen am Notausgang sitzen. Es steht beim Boarding immer ein Flugbegleiter an den Notausgängen und hat darauf zu achten, dass dort keine Schwangere, keine Kinder, keine Behinderten und gebrechliche ältere Passagiere, keine Blinden, keine überduchschnittlich Gewichtigen, keine Gäste mit Gipsarm oder Ähnlichem, keine Rollstuhlfahrer,keine Haustiere etc. sitzen. Desweiteren muss darauf geachtet werden, daß das Handgepäck zum Start und zur Landung in den oberen Ablagen verstaut ist. Eigentlich ist es schon die Aufgabe des Checkin nur geeignete Hilfspersonen für die Plätze am Notausgang einzuchecken. Kann jedoch schon mal passieren, daß z.B. nur Herr X von 4 Passagieren am Checkin steht und alle eincheckt, während die 3 anderen in der Nähe warten, somit sieht der Checkin evtl. 1 überduchschnittlich Gewichtigen und 1 Gebrechlichen nicht. Sollten sich dann solche Gäste an den Notausgängen einfinden, muss der Flugbegleiter vorm Start die Gäste umsetzen.

Hallo

Hm interessant, anscheinend wie der Originalposter auch, ist mir das in D/EU noch nie aufgefallen, und ich habe schon häufiger Personen an den Notausgängen sitzen sehen, die bestimmt nicht in der Lage waren, die Anweisungen im Notfall auszuführen.

Gruß, DW.