Hallo!
Folgendes Problem habe ich,
und würde es gern beseitigen:
Es gibt in unserem Anwesen eine Blech-Überdachung zwischen 2 Werkstattgebäuden.
Länge 6 m, Breite 5 m. An einer Seite offen.
Das ist Trapezblech, aus DDR-Produktion, gebaut wurde das ca. 1975.
Auf einer Stahlträgerkonstruktion.
Das Trapezblech ist verzinkt, war mal pulverbeschichtet, die Pulverbeschichtung ist aber nun vollständig abgeblättert, und ich habe das zwecks Erhaltung mit Allgrund und billigem Baumarktlack erstmal vor Rost geschützt.
Soweit so gut, das ist erstmal in Ordnung.
Das Problem ist nur, dass in der kalten Jahreszeit, bei Temperaturschwankungen unten am Blech Wasser auskondensiert.
Das passiert zwar ehr selten, aber wenn dann auch manchmal richtig heftig.
Ich möchte das gern verhindern, weil darunter elektische Sachen installiert sind, Gasflaschen stehen usw. Und die Metallkonstruktion auch nicht besser wird…
Die Idee dazu ist, das zu isolieren.
Natürlich obendrauf.
Kann mir dazu jemand einen Vorschlag machen, welches Material man da nimmt, und wie man dann auch eine begehbahre Dachfläche erreicht,
und das möglichst als halbwegs erfahrener Heim-und Handwerker selbst machen kann?
Sturmsicherheit ist auch ein Thema.
Ansonsten ist das Dach sehr gut zugänglich,
und auch ringsum genug Arbeitsraum,
also unter irgendwelchen schwierigen Ecken muss ich nicht rumbasteln.
Grüße, E !