Hallo, folgendes Problem. Wir haben in unserem Neubau Einen Holz Kamin und an den wirklich warmen Tagen bildet sich um den Kamin herum schwitzwasser. Ist das normal oder kann man da Abhilfe schaffen.? Haben in der reinigungsklappe auch ne Klopapierrolle implementiert aber das dient ja eher dazu bei Regen gegenzusteuern. Wer gern ein Bild davon sehen möchte, einfach Bescheidgeben um sich das mal anzuschauen. Schicke es gern rum und hoffe auf LösungVorschläge sofern vorhanden. Ps: eineschornsteinhaube ist vorhanden, also Regewasser kann es nicht sein.
Gruß Jürgen
Hallo!
Regen ist es nicht.
Kondensat aus der Feuerung auch nicht, weil Ofen ja aus ist (so verstehe ich es)
Was bleibt denn da noch übrig ?
Luftfeuchte im Sommer ( warm und feucht) schlägt sich an kühlen Flächen nieder und kondensiert aus.
Wenn das innen im Kaminzug passieren würde, dann müsste ja ein Durchzug sein. Zimmerluft oder umgekehrte Strömung vom Kaminkopf aus kommt rein und kondensiert an den kühlen Blechwänden ? des Innenrohres.
Ich glaub da selbst nicht so recht dran.
Hole den „schwarzen Mann“ zu Hilfe. Das ist sein Metier, er weiß Rat.
mfG
duck313