Hallo,
vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass an den Kaltwasser-Leitungen überall Tropfen hingen. Jetzt sind sie wieder weg!
Die Leitungen selbst sind offen an den Wänden bzw an der Decke verlegt. Die Räume werden normal beheizt.
Woran liegt das? Was kann ich dagegen tun?
Dank im voraus
MfG
Manfred
hi auch,
könnte die eine rohrisolierung weiterhelfen?
Beispiel:
http://www.heimwerker.de/thema/solaranlagen/rohre/is…
die müsstest du ein Installateur deines Vertrauens bekommen
bye
Leo
Hallo Manfred,
vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass an den
Kaltwasser-Leitungen überall Tropfen hingen. Jetzt sind sie
wieder weg!
Die Leitungen selbst sind offen an den Wänden bzw an der Decke
verlegt. Die Räume werden normal beheizt.
Woran liegt das?
Das ist Kondenswasser. Wenn kaltes Wasser durch die Leitungen fließt,
dann werden natürlich auch die Rohre kalt. Warme Luft an kalten
Rohren (Gegenständen) führt dazu, dass die Feuchtigkeit der Luft
auskondensiert.
Was kann ich dagegen tun?
Wie schon vorgeschlagen, die Rohre isolieren. Gibt es in jedem
Baumarkt und kann man einfach selbst erledigen.
Gruß
Stefan
Hallo Manfred,
wenn du die Rohre isolieren willst, wie die beiden anderen Poster schon empfahlen, solltest du unbedingt eine dampfdichte Isolierung aufbringen. Das ist nicht so ohne weiteres mit Baumarkt-Teilen getan! Wenn doch Baumarkt, dann erkundige dich ganz hartnäckig nach dampfdichtem Isoliermaterial und wie man das anbringt.
Gutes Gelingen!
Gruß
Pat
Hallo!
So könnte das dann mal aussehen:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/1914533/8…
Im Fachhandel oder ev. auch im Baumarkt gibt es die Schwitz-Schutzisolierung.
Hier die Variante, die mit Kunststoff-Klammern befestigt wird. Die Isolierung ist also ein Schlauch, der geschlitzt ist.
Nach meiner bescheidenen Meinung das einfachste und haltbarste.
Wenn man sich etwas mehr Mühe gibt, als ich das gemacht habe, sieht das dann auch besser aus.
Aber bei mir ist das OK, es tropft nichts mehr.
Weiterhin gibt es noch die Isolierung mit dem „Folientütenverschluss“ und auch noch selbstklebende mit Schutzfolie.
Aber ich würde die Ausführung, wie ich es gemacht habe, empfehlen.
Das mit der Kleberei ist so eine Sache,
und in verwinkelten Ecken wird das mit „Folientütenverschluss“ auch nichts genaues.
Grüße, Steffen!