Hallo,
ich habe ein Velux-Dachfenster, ca. 10 Jahre alt (wie das Haus auch). An diesem Fenster habe ich bei Kälte immer mal über Nacht Schwitzwasser. Bei den jetzigen Temperaturen gefriert nachts das Schwitzwasser an den Innenseiten in den unteren Ecken, z.T. auch entlang der Kanten.
Es taut vormittags auf bzw. lässt sich teilweise morgens auch beim Abwischen entfernen, aber ich wollte nun doch mal nachfragen:
Kann das bei einem nicht so optimalen Fenster schon mal sein oder sollte ich meinen Vermieter informieren? Kann ich selbst was tun?
Ich nehme an dem Fenster und an den Kanten keine Zugluft wahr, den Kerzentest finde ich bei einem Dachfenster etwas gewagt. Ich will es nicht ankokeln… Das Fenster kommt mir auch nicht außergewöhnlich kalt vor. Aber es muss ja wohl ein wenig undicht sein, denn in meiner Wohnung liegen die Temperaturen durchaus über dem Gefrierpunkt.
Ich lüfte vor dem Schlafengehen immer nochmal durch (Balkontür), ganz vermeiden lässt sich das Schwitzwasser aber nicht, wenn es richtig kalt ist. Rolladen o.ä. hat dieses Fenster nicht.
Viele Grüße,
Jule
(Ich meine, mal einen ähnlichen Artikel gelesen zu haben, habe ihn aber nicht mehr gefunden - bitte um Entschuldigung fürs erneute Fragen!)