Schwungfedern beschneiden

Hallo!
Da ich ab und zu diese Zoosendungen im Fernsehen gucke, fällt mir immer wieder auf, wie derb und radikal den größeren Vögeln die Flügel gestutzt werden, sieht aus wie Mottenfraß.

Gäbe es nicht die Möglichkeit, selektiver vorzugehen, nur bestimmte Federn zu kappen und das genügt dann, dass der Vogel nicht mehr richtig fliegen kann?

Gruß,
Eva

Hallo,

Nur mal eine allgemeine Antwort: Wenn die Fachkraft es macht, geht es.
Ich kann es Dir aber nur aus Sicht verantwortungsvoller Halter von Papageien weitergeben.
Natürlich ist bei Fachleuten die Selektivität geboten.
Den Artenkennern fällt so eine Stutzung dennoch gleich auf.

mfg

nutzlos

Huhu!

das kann man …es reicht ja auch meist, nur auf einer Seite die entsprechenden Federn zu kappen.
Aber um ehrlich zu sein, wird es dem Vogel egal sein, ob er nicht mehr fliegen kann, und dabei für den menschlichen Betrachter trotzdem unangetastet aussieht, oder ob er ein optisches Loch im Gefieder hat. … was zählt ist das unerfreuliche Ergebnis.

Gruß
Aj

Hallo Eva!

Ich kann jetzt nur aus der Sicht der Geflügelzüchter sprechen. Manchen Tieren werden die Schwungfedern gekappt, damit sie nicht wegfliegen können. Hühner sind ja eher häuslich veranlagt aber bei Enten oder Gänsen kann das durchaus passieren. Das wäre dann schon sehr schade, wenn ein gutes Zuchttier verschwindet.
Aber radikal vorgehen muss man nicht, das wäre Quatsch. Normal reicht es, wenn man die äußeren Schwungfedern auf die Länge der inneren Schwungfedern kürzt.
Das fällt dann fast nicht auf, die Tiere können noch flattern, aber zum fliegen reicht es nicht mehr.
Hoffentlich konnte ich Dich beruhigen, dass nicht alle dem hemmungslosen Schneidewahnsinn verfallen sind.

Liebe Grüße
Kerstin

Danke @ alle
Hallo!
Nach Aussage der Pfleger in den Zoos werden die äußeren Schwungefedern nicht beschnitten, weil es für die Vögel sonst eine Anstrengung wäre, die Flügel auf dem Rücken übereinandergelegt zu halten. Aber es ist wirklich hässlich, wenn die Vögel die Flügel ausbreiten und die eine Schwinge sieht aus wie Mottenfraß. Ich dachte, man könnte einzelne Schwungfedern kappen, so dass es gar nicht auffällt. Man muss doch nicht mit einer Riesenschere ritsch-ratsch zu Werke gehen.

Nun ja …

Gruß,
Eva