Sclaverand/französisches Ventil- abgebrochen?

Guten Tag allerseits,

ich habe heute morgen mit einer normalen Pumpe versucht, ein französisches Ventil aufzupumpen. Habe aber wohl auch das Schräubchen nicht gedreht. Keine Luft ging rein, dafür aber irgendwann alle Luft raus und die blöde Pumpe hing am Rad fest. Ich habe sie dann hin und her gedreht, bis sie irgendwann abging. Dann stellte ich fest, dass das Schräubchen verschwunden war, ich fand es aber in der Pumpe wieder. Als ich aber versuchte, es wieder anzuschrauben, ging das nicht.

Jetzt bin ich ganz verzweifelt, (ist das Rad von meinem Sohn, der unbedingt die nächsten Tage demit fahren will) - ist das Ventil kaputt??? Und wenn ja, brauch ich dann einen komplett neuen Schlauch?

Ich habe nur ein Schräubchen, dass 8 mm lang ist und so eine Kappe drumherum hat, in die es hineingedreht ist. Aber das passt einfach nicht mehr in das restliche Ventil. Es packt nicht.

Wie Ihr seht, von Ventilen hab ich keine Ahnung, und das Luftpumpen sollte ich wohl auch lieber anderen überlassen, aber vielleicht ist es ja doch nicht kaputt???

Weiß jemand Rat???
Vielen Dank im voraus

Eva

hallo eva,

da hilft wohl nur noch ein neuer schlauch. leider passiert es bei normalen handbetriebenen pumpen wenn man nicht total vorsichtig ist relativ häufig, dass man die kleine gewindestange, die innen am ventil befestigt ist und außen die kleine schraubkappe trägt, verbiegt oder abbricht.
möglicherweise ist die felgenbohrung nur passend für französische ventile (ca. 6mm durchmesser). falls die bohrung einen durchmesser von ca. 8mm hat, passen auch die beiden anderen gängigen ventilarten. nachfolgend eine übersicht mit vor- und nachteilen der ventilarten, natürlich rein subjektiv.

sclaverand/französisch:

  • :
    meist leichteste ventilart
    schlauchwechsel schnell, weil keine losen teile abgeschraubt werden müssen
    passt ohne bohren in alle felgen
  • :
    mit handpumpe vorsicht nötig, daher im rennen besser co2-kartusche
    ventileinsatz kann in aller regel nicht ausgetauscht werden
    kann (ohne adapter) nicht an der tankstelle befüllt werden

blitzventil:

  • :
    man muss zum pumpen nix aufschrauben und nix kann abbrechen
    ventileinsatz ohne spezialwerkzeug austauschbar
  • :
    im rennen nicht zu gebrauchen, weil das ventil zum schlauchwechsel herausgeschraubt werden muss und schnell mal abhanden kommt
    kann (ohne adapter) nicht an der tankstelle befüllt werden
    schwer, da i.d.r. alle teile aus stahl
    passt nicht in jede felge

autoventil:

  • :
    schlauchwechsel am schnellsten, da weder zum einbau noch zum pumpen etwas ab- oder aufgeschraubt werden muss
    kann an jeder tankstelle befüllt werden
    -:
    passt nicht in jede felge

hallo eva,

da hilft wohl nur noch ein neuer schlauch. leider passiert es
bei normalen handbetriebenen pumpen wenn man nicht total
vorsichtig ist relativ häufig, dass man die kleine
gewindestange, die innen am ventil befestigt ist und außen die
kleine schraubkappe trägt, verbiegt oder abbricht.

Stimmt, deshalb sollten geeignete Pumpen benutzt werden. Habe eine Pumpe die mittels Schlauch an Ventile "verklemm"t werden. Ist zusätzlich auch für Autoventile geeignet, besitzt Manometer und 2 Teile sind ausklappbar: Griff und Fußstütze.
P.S.
Kurze Pumpe für unterwegs
Gruß Werner