Scotch vs. Burbon

Wir hatten gerade eine Diskussion über whiskey.

Aber wir wissen nochimmer nicht:

Wo ist der Unterschied zwischen Scotch und Burbon?

ich glaube ja das Scotch und Burbon einfach nur 2 normale Whiksey´s sind.
also 2 verschiedene marken. So wie der Champanier auch im Prinzip nur ein Sekt ist, der halt aus der Region Champan in Frankreich kommt.

bitte um antwort,

mfg esi

Wir hatten gerade eine Diskussion über whiskey.

Aber wir wissen nochimmer nicht:

Wo ist der Unterschied zwischen Scotch und Burbon?

ich glaube ja das Scotch und Burbon einfach nur 2 normale
Whiksey´s sind.

Die Bezeichnung „Scotch Whisky“ darf nur Whisky tragen, der mind. 3
Jahre auf schottischem Boden gelagert wurde. Bekannte Vertreter sind
z.B. Glenfiddich, The Glenlivet oder Glen Grant (alles Single-Malts;
um
jetzt mal die größeren Brennereien zu nennen.)
Bourbon ist amerikanischer Whiskey. Damit kenn ich mich allerdings
weniger aus.

Gruß
Tobias

Hi
der Grundstoff ist bereits ein anderer.
Bourbon Whiskey ist mE aus Mais.
Scotch Whisky dagegen aus Gerste.
Mal abgesehen von der Schreibweise.
HH

Hallo,

Bourbon:
Amerikanischer Whiskey aus mindestens 51% Mais, der früher einmal im Bourbon County, Kentucky, entstand.

Scotch:
Geschützte Herkunftsbezeichnung für einen in Schottland hergestellten und mindestens 3 Jahre gelagerten Whisky (meist in Eichenfässern)
Scotch kann entweder aus Gerstenmalz (Malt), Getreidemalz (Grain) oder einer Mischung aus beidem (Blended) bestehen.

Ciao
Kaj

Hallo Esi,

ein paar Punkte wurden schon genannt. Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Bourbon zusammengefaßt:

1.) Schreibweise: Scotch Whisk_y und Bourbon Whisk e y

2.) Herkunft: Scotch muß in Schottland hergestellt sein, Bourbon stammt grundsätzlich aus USA.

3.) Inhaltsstoffe: Scotch besteht aus Gerste & muß mindestens einen Alkoholgehalt von 40% aufweisen, Bourbon besteht zu mindestens 51% aus Mais.

4.) Faß: Beide Sorten werden in (Eichen)fässern gelagert, Bourbon darf nur in neuen, bisher ungenutzten Fässern gelagert werden. Scotch hingegen in gebrauchten, z.B. Sherryfässern.

5.) Scotch muß mindestens drei Jahre im Faß gereift sein, Bourbon muß mindestens zwei Jahre reifen, bevor er abgefüllt werden darf (im Gegensatz zu Wein reift einmal abgefüllter Whisky in der Flasche nicht nach)

Diese Unterschiede bzw Vorschriften sind neben anderen im Scotch Whisky Act von 1988 bzw. Act of Congress anno 1964 in den USA definiert.

Viele Grüße
Diana

Halo Esi!

Wo ist der Unterschied zwischen Scotch und Burbon?

Das wurde nun schon erklärt.

Da gibt es aber noch den Irish Whiskey (mit e) und den Canadian Whisky (ohne e).
Der Irish ist dem Scotch ähnlich, allerdings wird er grundsätzlich dreimal in kleineren Stufen gebrannt, wodurch der Gerstenmalzgeschmack besser erhalten bleibt und der Whiskey milder schmeckt, obwohl er natürlich gleich stark abgefüllt wird.
Der Canadian wird hauptsächlich aus Roggen (rye) gebrannt. Ich vermute mal auch dreimal, weil auch dieser so weich mundet (smooth kann ich nicht wirklich übersetzen).

Prost
Barney

Hi,
mal abgesehen dass Champagner aus der Champagne kommt, würde sich bei einem Scotch-Whiskyfan schon bei Gedanken an Bourbon der Magen umdrehen. Der würde das höchstens noch als Brennspiritus nehmen.
Zumindest der Bourbon, der hierzulande verkauft wird, schmeckt unangenehm parfümiert und ihm fehlenen die Feinheiten und Eigenheiten guter Scottch und Irish Whisk(e)ys.

Gruss A.

Hi,

das sind ganz gute Seiten:
http://www.thewhiskystore.de/buecher/tws.htm
Auch auf das Homeverzeichnis gehen.

Damit dürften sich alle Deine Fragen klären :smile:

Gruß
Maja

Hi Andreas,

würde
sich bei einem Scotch-Whiskyfan schon bei Gedanken an Bourbon
der Magen umdrehen. Der würde das höchstens noch als
Brennspiritus nehmen.

… hast Du recht, aber ein Freund von mir hat vor iniger Zeit bei einer Verkostung von guten(!) Burbons mitgemacht und war hellauf begeistert.
Er meinte, es wäre ein Unterschied gewesen wie zwischen einem guten Malt und einem usseligen Blend.

Zumindest der Bourbon, der hierzulande verkauft wird, schmeckt
unangenehm parfümiert und ihm fehlenen die Feinheiten und
Eigenheiten guter Scottch und Irish Whisk(e)ys.

Wie gesagt, in der Regel ist das so, aber es scheint Ausnahmen zu geben.

Gandalf
derdaszeugabernochnichtselbergetrunkenhat

Hallo,

Der Unterschied zwischen einem Schottischen Whisky und einem Böben (oder wie das Zeug heißt) ist der selbe, wie zwischen einem Italienischem Espresso und dem Zeug, dass bei McDoof als Kaffee verkauft wird.

Gruß
Manfred

PS.: …und Irischer Whisky schmeckt noch einen Tic besser…

Hallo,
der Hauptunterschied besteht darin, dass Bourbon aus dem recht rauhen Mais gemacht wird, und Scotch bzw. Irish-Whisky aus Weizen, was ein wesentlich besseres Aroma ergibt. Ganz abgesehen von diversen Verfeinerungsmethoden wie Mehrfachbrennen, Fasslagerung, Blending und und und… die beim Scotch einfach aufgrund des edleren Rohstoffs besser zur Geltung kommen.

Grüße
Günther

Hallo Günther,

Scotch bzw. Irish-Whisky aus Weizen

„Scotch“ sagt zunächst nichts über die verwendete Getreidesorte aus.

„Malt Whisky“ besteht aus Gerste (barley). „Grain Whisky“ besteht aus Weizen (wheat) oder Mais und Gerste. „Blended“ besteht als Verschnitt von Malt & Grain aus beidem.

Irischer Whiskey besteht aus Gerste, Weizen, Roggen (rye) und Hafer (oat).

Viele Grüße
Diana

Hallo Manfred,
wieso machst du den Bourbon hier so schlecht? Auch ich bin mehr ein Fan des schottischen und irischen Whisk(e)ys, doch finde ich deine Reaktion etwas übertrieben.
Wenn du dich hier allerdings auf Flaschen mit weißen Label oder den Rockerwhisky mit dem schwarzen Label (der aber kein Bourbon, sondern ein Tennesse Whisky ist) beziehst, die du in jedem Supermarkt für unter €20,- kriegst, muß ich dir rehtgeben und kann den Vergleich mit McDonalds Kaffee durchaus nachvollziehen. Dann vermute ich allerdings du hast noch nie einen guten Bourbon getrunken. Probier mal einen Elijah Craig, Four Roses oder Wild Turkey und du wirst feststellen, dass es auch qualitativ hochwertige Bourbons gibt. Bei schottischen Whisky ist es aber auch nicht viel anders anders; auch da gibt es billige Whiskys (Der Tag geht,…), die nichts mit einem guten Single Malt oder Blend gemeinsam haben.

Nochmals eine kleine Anmerkung zum Ursprungsposting: Bourbon schreibt man meines Wissens mit ein ‚o‘ hinter dem ‚u‘. Ob die Schreibweise Burbon auch teilweise verwendet wird weiß ich nicht; ich kenns nur als Bourbon.

Gruß und Slainte Mhar
Rainer