Screenreader stoppen ?

Einen wunderschönen Guten Abend!

Ich brauche mal wieder das enorm große Fachwissen der Profis hier: Ich will für meine Webseite zwei Navigationen erstellen: eine für die User, die mit Mouse und Tastatur arbeiten und eine für User, die einen Screenreader benutzen (in einem auf dem Bildschirm nicht einsehbaren Bereich)
Allerdings soll der Screenreader nach dem Ende der Liste stoppen, so dass der User „nur“ zwischen dieser Navigation auswählen kann (diese führt dann übrigens auch auf Seiten, die in normalen Browser nicht einsehbar sind).

Wie kann ich mittels XHTML und CSS dafür sorgen, dass der Screenreader tatsächlich beim Ende der Liste stoppt und nicht in den Bereich überwechselt, der für Mouse/Tastatur-User gedacht ist.

LG und dankeschön im voraus
Michael Vogl

Screenreader habe ich jetzt recherchiert, ist für Blinde gedacht.
Damit haben zum Glück noch nicht viele Kontakt gehabt.
Mit deinen Erläuterungen kann ich mir des Problem noch nicht vorstellen.
Sichtbare und unsichtbare Bereiche der Webseite ? =unkklar

Hallo Jott053!

Ersteinmal vielen lieben Dank für Ihre Antwort.
Das mit den zwei Navigationen ist leicht erklärt: Eine ist gedacht für Leute, die mittels Maus/Tastatur arbeiten. Damit soll man Bereiche erreichen, die - zumindest teilweise - nicht barrierearm sind.
Um aber eben Blinde nicht auszuschließen, will ich eine Version des Projektes speziell für Menschen mit Sehbehinderung schaffen. Das heißt, diese Seiten sind dann über Links zu erreichen, die für User ohne Sehbehinderung nicht zu sehen sind.
Damit aber Screenreadernutzer eben zu diesen Links können, will ich eine zweite Navigation außerhalb des sichtbaren Bereichs schaffen (zum Beispiel mittels position: absolut -3000px)
Der sehende Browserbenutzer sieht also die für ihn gedachte Navigation (Grafiklinks), die Screenreadernutzer hören die Navigation im nichtsichtbaren Bereich.
Leider ist es so, dass ein Screenreader vorliest, was ihm „unter die Augen kommt“, so dass er nach dem letzten listbefehl und somit dem letzten Link in den Bereich der sichtbaren Navigation gelangt.
Das aber soll er nicht.
Er soll beim letzten Menuepunkt (für ihn) stoppen und abwarten, zu welcher Seite der Browser dann springen soll.

Ich hoffe, das ist jetzt verständlicher. Ansonsten noch einmal fragen.

LG
Michael Vogl

Wenn nun der unsichtbare Bereich nicht links, sondern rechts unter dem Screen ist, dann kommt doch nichts mehr oder fängst da wieder am Anfang an ?
Irgend ein Stopsignal muss es doch geben.
Oder du musst halt nach jedem vorgelesenem Punkt warten, ob eine Reaktion kommt.

Hallo Michael

vorab ich habe auch mit einem Screenreader noch nie gearbeitet und kenne dessen handling überhaupt nicht!

Ob man einen Screenreader „unterbrechen“ kann wird wohl an den möglichken Parametern des Screenreaders liegen, also eventuell auch mal in einem Forum des Produktes fragen.

Zum handling über html/css fallen mir spontan 2 Dinge ein:
a) Du trennst die navigationen und packst sie nicht auf eine Seite:
Da es ja irgendwann und irgendwie eine Entscheidung geben muss ob jemand einen Screenreader benutzt oder nicht, könntest du zu diesem Zeitpunkt gleich auf eine neue Seite weiterverweisen. Was ich denk ich für die praktischste Lösung halte, da es auch unterschiedlichen Inhalt gibt.
Also eine Version für Sehbehinderte und eine für nicht Sehbehinderte alles in jeweils ein eigenes Verzeichnis, eine Einstiegsseite mit der Auswahl vorgeschaltet und es gibt keine Probs mehr.

b) wenn du die navigation für Sehbehinderte ausblendest --> -3000px, dann könntest du ja beim Einblenden die Navigation für Sehende auf visibiliy:hidden oder display:none setzen, somit ist sie zumindest Browsertechnisch nicht mehr aktiv und kann auch nicht gelesen werden.
Zumal ich das Aus- und Einblenden auch nicht über position -2000px machen würde, da in diesem Fall ein elendslanger Scrollbalken am unteren Rand entsteht sondern die display funktion verwenden würde (display:none // display:block).

hoffe das hilft ein bisschen weiter
lg
aya

Hallo mal wieder!

Und gleichzeitig ein dickes Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Natürlich will ich im selben Atemzug auch ein „Vielen lieben Dank für die Antworten“ aussprechen. Tut mir leid, dass ich immer so „merkwürdige“ Fragen frage.

Die Idee mit zwei verschiedenen Startseiten wird wohl jene sein, die ich übernehmen müsste, ansonsten bliebe mir nur noch, eine Startseite zu nehmen, auf der es heißt: User, die einen Screenreader nutzen, klicken bitte auf diesen Link, User, die herkömmliche Browser nutzen, klicken bitte auf diesen Link" was ich persönlich als unelegant empfinde.

Das mit dem Scrollbanken unten habe ich nicht bedacht - danke für den Hinweis :smile:

LG und nochmal ein dickes Dankeschön
Michael Vogl