ich habe das o.g. Keyboard. Leider weiß ich nicht mehr wie man einen screenshot mit dieser
Tastatur macht, da ich meine Anleitung dazu leider verloren hat.
Screenshot geht immer über die Taste „Druck“ bzw. von einzelnen Fenstern über Alt+Druck.
hi,
ähm… ein Bildschirmfoto macht Windows seit vielen Versionen über die Taste [Drucken]
In Kombination mit [Alt] nur von der aktiven Anwendung.
Dafür braucht es keine Multimedia-Tastatur.
Oder man nutzt das ab W10 vorhandene windowseigene Tool, das geht über Win + Shift + S
Wenn du etwas anderes meinst, wäre eine genauere Beschreibung der Frage gut.
grüße
lipi
Firefox hat eine eigene Screenshotfunktion im Kontextmenü auf der rechten Maustaste.
Vielen Dank für deine Antwort !
Leider klappte das nicht - schade !!
Mit freundlichem Gruß
Vielen Dank für deine Hilfe. Leider klappte das nicht.
Anbei ein Bild meiner Tastatur.
Mit freundlichem Gruß
Die DRUCK-Taste ist die dritte oben von rechts. Den Screenshot dann mit STRG+V in die gewünschte Anwendung einfügen.
Das sieht nach einer PS/2-Tastatur aus. Welches Betriebssystem nutzt du?
hi,
naja, einigen wir uns darauf, dass du es nur nicht hinbekommst.
ich hatte 2 Versionen angeboten, welche davon gehen denn bei dir nicht?
Bitte schreibe möglichst genau wie du dabei vorgegangen bist, damit die Möglichkeit besteht den Fehler zu erkennen.
Deine Tastatur ist dabei egal, das ist unabhängig von deiner Tastatur möglich.
Ich finde bei deiner Tastatur auch gar keine separate Screenshot-Taste.
grüße
lipi
Zum einen stimmt das, zum anderen schrieb allerdings lipi
und in diesem Fall gibt es tatsächlich auch eine Drucken-Taste , wir wissen nicht, welche er gedrückt hat. Und zuletzt: die Druck-Taste ist 3x belegt, ich bin mir nicht sicher bei dieser Tastatur, ob nur Drücken reicht oder evtl. die Shift-Taste gedrückt werden muss.
Gut beobachtet! Das war mir gar nicht bewusst. Vor langer Zeit hatte ich auch einmal diese Tastatur. Das müsste in den Anfangszeiten von Windows 95 gewesen sein? Wie das mit der Doppelbelegung funktioniert, kann ich gar nicht sagen…
Zufällig habe ich exakt diese Tastatur hier noch herumliegen. Sie funktioniert sogar an meinem aktuellen PC mit Windows 11!
Der Screenshot erfolgt tatsächlich über die Taste DRUCK (Nicht: DRUCKEN!). Hiermit wird unter Windows 11 das Tool für Screenshots (Snipping Tool „Markups und Freigaben“) aktiviert. Der über die Maus markierte Ausschnitt wird im Ordner Bilder\Bildschirmfotos abgespeichert und automatisch in die Cloud hochgeladen.
Es sind keine zusätzlichen Tastenkombinationen mit STRG o.ä. erforderlich.
Alternativ geht auch die Tastenkombination WINDOWS+UMSCHALT+S.
das ist natürlich 'n Argument.
Hab ich gar nicht gesehen.
Oder halt, man startet einfach das Snipping Tool, indem man Snipping unten links in die Suche eintippt.
Ich habe das auch nur deswegen bemerkt, weil ich mir die Tastatur genauer angesehen habe, um die ganzen Tasten, die kein Mensch braucht, zu identifizieren.
Danke zunächst für deine Antwort ! Habe ALT und DRUCK wie beschrieben gedrückt. Leider
kommt keine Rückmeldung. - Vielleicht ein Treiber Problem…
Danke für die Antwort. Habe ich gemacht. Leider kam keine Reaktion. Vielleicht ein Treiberproblem…
Leider klappte dieses nicht - keine Reaktion. Vielleicht ein Treiber Problem…
Danke für deine Antwort
Hast du Windows 10 oder Windows 11? Bei Windows 10 wird mit Alt+Druck der Screenshot nur in die Zwischenablage kopiert, ohne weitere Meldung. Das müsstest du dann noch woanders einfügen (mit Strg+v), z. B. in ein Bildbearbeitungsprogramm oder in ein Textverarbeitungsprogramm.
Und das ist auch völlig richtig so. Das Bild befindet sich durch den Tastendruck erst in der Zwischenablage, weiter passiert nichts.
Du brauchst ein Programm, um das Bild irgendwo einzufügen (z.B. Word) oder anzuzeigen (z.B. Paint). Das gewünschte Programm öffnen und dann Strg-v drücken.