Screenshot nicht angezeigter Bildbereich

Hallo Experten!

habe eine Frage zum Thema Screenshots.
Gibt es eine Möglichkeit Screenshots in sehr hoher auflösung vom gesamten (vorallem dem bereich der nur durch scrollen einer seite erreichbar ist) Arbeitsbereich zu machen?
Der „normale“ screenshot nimmt ja nur das auf, was man auch effektiv am bildschirm sieht. für mich wäre jedoch auch der bereich für den screenshot interessant, der über das angezeigte hinaus geht (hoffe das ist einigermaßen verständlich geschildert)

z.B. eine website ist so groß, dass sie im browser nur durch scrollen nach rechts/links und oben/unten anzuschauen ist. ich hätte aber gerne einen screenshot der gesamten seite. aufwändige lösung ist screenshots von jedem sichtbaren bereich zu machen und sie manuell zusammenzufügen.
es müsste über screenshot sein und nicht über „drucken…“
natürlich müsste es freeware sein :frowning:

vielen dank im voraus!!!

grüße
mole

Hallo,

google mach nach der Freeware „FastStone Capture“, die macht genau das.

Gruß,
Woody

Gibt es eine Möglichkeit Screenshots in sehr hoher auflösung …

An der Auflösung kannst du nix drehen. Ein Bild (im Web) hat x mal x Pixel, feddich. Falls du die Nummer mit den dpi meinst und es diesbezüglich Unklarheiten gibt, kann ich dir diesen Artikel wärmstens empfehlen:

http://praegnanz.de/essays/72dpi

Hallo,

für den Browser Firefox gibt es dafür das Addon Screengrab.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1146/

MfG,

ujk

Hey Woody!

TOP Tool! die funktionsweise passt, nur wird die auflösung stark reduziert und deswegen kann man nichts lesen. in den einstellungen des tools hab ich auch nix gefunden in welcher auflösung das bild gespeichert werden soll. ich denke der screenshot müsste ne auflösung von ca 6200x3200 Pixel haben, damit man alles lesen kann (bzw dann später sinnvoll auf A1 oder A0 plotten)

aber danke vielmals! hat auf jeden fall schon einen schritt weitergeholfen!!!

THX ujk!

die richtige funktion hat das tool, aber hab vergessen dazu zu schreiben, dass ich keine scrollbalken habe sondern per maus-drag den bildausschnitt verschieben kann den ich im detail betrachten will. aber einen screenshot vom ganzen in hoher auflösung bräuchte.

trotzdem vielen dank!

THX Hilse,

werd ich mir mal durchlesen.
die tools von den kollegen können rein funktional das was ich brauche (den nicht angezeigten, aber durch scrollen erreichbaren bildbereich mit in den screenshot aufhemen) nur wird die auflösung soweit verkleinert, dass ich nix mehr erkennen kann, wenn ich reinzoome.

mein screenshot müsste ca die auflösung von 6200 x 3200 pixel haben

cheers

Hallo,

mein screenshot müsste ca die auflösung von 6200 x 3200 pixel
haben

so große Monitore gibt es bisher noch nicht. :wink:

Wie der Name schon sagt machst du ein Abbild deines Bildschirms und der hat, je nach Modell, 1600x900 px, 1280x 1024 px oder …
Jede andere Auflösung wird interpoliert und darum qualitativ schlechter, unschärfer.

Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, hast du bereits ausgeschlossen - das Drucken. Aber wahrscheinlich hast du nicht an eine PDF-Datei (Druck auf Datei) gedacht. Die Schriften werden vermutlich in bester Qualität erscheinen aber die Bilder werden, wie dir schon geschrieben wurde, keine gute Qualität haben. Fehlende Pixel lassen sich nun mal nicht herbeizaubern.

Grüsse max

) is mir klar mit der auflösung, ganz unbedarft bin ich da ned. die bildschirmgrafik wird in javaskript generiert.

das drucken als pdf funzt nicht, je nach eingestellter zoomstufe wird entweder die ganze grafik sehr klein dargestellt (nicht plottbar) oder in hoher zoomstufe zerrissen dargestellt (warum auch immer das passiert)

nach aktuellem wissen werd ich wohl in JS eine druckseite bauen (der ersteller hat dies wohl schon angedacht aber nicht vollendet), die die ausgabe in A0 mit hoher quali erlaubt. aber noch keine ahnung ob und wie das funzt…

thx@all für die hilfe!

die die ausgabe in A0 mit hoher quali erlaubt.
aber noch keine ahnung ob und wie das funzt…

Egal, wie du es anstellst … wenn du A0 in Druckqualität willst (sagen wir mal die üblichen 300ppi, wobei das bei dem Format je nach Druckdienstleister vielleicht gar nicht nötig ist), müssen die Bilder bzw. der Screensht hochgerechnet (interpoliert) werden. Dafür gibt es in Photoshop z.B. verschied. Algorithmen (Pixelwiederholung ist bei 200% z.B. eine gute Methode, um Schriften scharf zu halten).

Aber prinzipiell werden dabei IMMER künstlich Bildinformationen (Pixel) hinzugerechnet, was der Qualität NIE dienlich ist.

) is mir klar mit der auflösung, ganz unbedarft bin ich da ned. die bildschirmgrafik wird in javaskript generiert.

das drucken als pdf funzt nicht, je nach eingestellter
zoomstufe wird entweder die ganze grafik sehr klein
dargestellt (nicht plottbar) oder in hoher zoomstufe zerrissen
dargestellt (warum auch immer das passiert)

für mich klingt das logisch.
Im Internet (html, js oder php) lassen sich nur Pixelbilder anzeigen. Damit die Ladezeiten kurz gehalten werden können verkleinert man die Bilder (verringert die Pixelanzahl) und komprimiert sie noch zusätzlich - z.B. JPEG.
Ein A0 RGB-Bild hat bei 150dpi unkomprimiert knapp 100MB und bei 300dpi fast 400MB. Das bringst du auf keiner Site mit erträglichen Ladezeiten unter.

nach aktuellem wissen werd ich wohl in JS eine druckseite
bauen (der ersteller hat dies wohl schon angedacht aber nicht
vollendet), die die ausgabe in A0 mit hoher quali erlaubt.
aber noch keine ahnung ob und wie das funzt…

Wenn du von Plotten sprichst - sind die Ausgangsdateien ev. Vektor-Zeichnungen (CAD, Illustrator, CorelDraw o.ä.)?
Dann könnte man daraus PDF-Dateien generieren, die verlustfrei vergrößert werden können. Diese Dateien könnte man dann zum Download anbieten.

THX Hilse,

würde es selbst plotten :smile:
die sache mit PS hört sich gut an, nur hab ich wohl keine möglichkeit den screenshot und PS auf einem rechner zu haben :frowning:
kann mir auch irgendwie ned vorstellen dass PS die große grafik, die ich bisher nur als A4 rausbekomme (und bei vergrößerung nicht lesbar ist) auf A0 aufpumpen kann.

werd es wie gesagt in JS machen müssen.

aber thx nochmal!

klar klar, ich würd die grafik dann auch nicht in der form zur begutachtung online anbieten sondern sie mir nur auf den rechner „ziehen“ und plotten. da dürfte sie dann auch 400MB haben, der plotter müsste das schaffen :wink:

die grafik wird aus 3 XML Files in javaskript generiert und eingebunden in einer sharepointseite angezeigt. über ein menü kann man entscheiden welche details in der grafik angezeigt werden sollen.

mehr kann ich leider nicht dazu sagen :frowning:

greeetz

würde es selbst plotten :smile:

Drucken meinst du wohl :wink: Plotten tut man z.B. Schneidefolien. Komisch, daß das immer wieder verwechselt wird.

Dann musst du einafch mal testen, wie Ausdrucke/Ausschnitte in 100-Prozent Größe bei dem gewünschten Betrachtunsgabstand wirken. Bei Großformaten sind in der Regel weitaus weniger ppi von Nöten, als z.B. bei einem Flyer, der im 60er Raster gedruckt wird.

Ich fürchte aber, daß du mittels JS kaum bessere Umrechnunsgalgorithmen bekommen wirst, als es sich die Adobe-Jungs ausgedacht haben :wink: bzw. ich verstehe deine Bedenken hinsichtlich Photoshop nicht.

Google mal nach S-Spline, vielleicht ist das ja was für dich.

Damit die Ladezeiten kurz gehalten werden können
verkleinert man die Bilder (verringert die Pixelanzahl)

Eigentlich macht man das, weil es keinen Sinn macht, Original Kamera-Bilder mit zig Megapixeln an einem Bildschirm mit z.B. nur 1024x768 Gesamtauflösung darzustellen. Also in erster Linie NICHT wegen der Ladezeiten, sondern weil Bildschirmauflösungen in der regel zu klein sind, um so etwas 1:1 darstellen zu können.

Ich denke wenn ich die Grafik über einen Plotter ausgebe, dann nennt sich das auch plotten oder :wink: :wink:

was du meinst ist sicher die ausgabe mit nem schneideplotter auf folien (aber das trägt jetzt nicht zum thema bei)

Wenn ich die grafik drucke, egal in welchem format, egal ob über pdf oder screenshot: sie wird mir immer verkleinert ausgegeben, sodass sie schon bei minimalem zoomen nur noch aus pixelbrei besteht. dh auf DinA4 würds grad noch gehen, auf DinA3 is dann schon eher ende.
Da hilft auch kein hochrechnen in PS

k.a. wie man das in JS umsetzt, aber ein profi auf dem gebiet meinte es ginge.

werd mal nach deinem vorschlag googeln.

notfalls mach ich es doch indem ich 15 screenshots aneinanderbastel :smile:

grüße aus münchen

Ich denke wenn ich die Grafik über einen Plotter ausgebe, dann
nennt sich das auch plotten oder :wink: :wink:

Wir reden hier von Pixeldaten, oder nicht? Un die können nun mal nicht geplottet werden. Vektorgrafiken an einem Schndeiplotter z.B. ja …

was du meinst ist sicher die ausgabe mit nem schneideplotter
auf folien (aber das trägt jetzt nicht zum thema bei)

Genau. Hab ich ja geschrieben. Aber du hast recht … tut zum Thema weiter nix zur Sache.

k.a. wie man das in JS umsetzt, aber ein profi auf dem gebiet
meinte es ginge.

Klar geht das (irgendwie) nur wie gesagt … in Sachen Auflösung MUSS interpoliert (Pixel um- oder hinzurechnen) werden, wenn du grossformatige Sachen drucken willst. Das geht tech, geshen schon, bringt aber keine gute Qualität.