Hallo!
Ich möchte aus meiner Datenbank per Submit-Button einen Eintrag löschen. So weit so gut, das Script is klar (DELETE FROM…) doch ich stosse auf ein Problem:
Wie schaffe ich es, das mein Scriptchen durch den Buttonklick ausgeführt wird? Ich muss ja irgendeinen Wert auf ‚true‘ umändern, damit mein Script wirkt. Was wird bei einem type=„submit“ Button zurückgegeben, auf das ich meine Ausführung stütze? Ich kann dem Button einen Namen geben aber if ($name) funktioniert nicht… (najo, funktioniert schon… automatisch wird alles außer dem neuestem Eintrag gelöscht; ohne zu klicken. Aber von Hand kann ich nix löschen )
Hat jemand die Lösung dafür, oder eine bessere Möglichkeit?
So sieht es gerade aus:
for ($i=0; $i
„.$Bemerkung[$i].“
";
if ($ade.$i)
{
$del=„DELETE FROM t_matching WHERE comment=’$Bemerkung[$i]’“;
$delq=mysql_query($del);
}
}
Ich kann dem Button einen Namen geben aber
if ($name) funktioniert nicht…
geht wohl nicht, aber du kannst Deinem Formular einen Radiobutton oder eine Checkbox hinzufügen die dann abgefragt wird. Diese bekommt dann einen entsprechenden Wert der dem script später sagt, welcher Eintrag gelöscht werden soll.
for ($i=0; $i
„.$Bemerkung[$i].“
";
if (isset($ade) == true)
{
$del=„DELETE FROM t_matching WHERE comment=’$Bemerkung[$ade]’“;
// das sieht mir ein bischen merkwürdig aus, wo kommt denn das $bemerkung her?
$delq=mysql_query($del);
}
}
Ohne anspruch auf syntaktische korrektheit So in der Art müßte es aussehen. Schöner wird es wenn Du keinen „sumit“ sondern einen „image“ nimmst (mit nem schönen bildchen drin) und wenn Du checkboxen nimmst mußt du die deletefunktion in eine Schleife bauen, die alle übermittelten Werte berücksichtigt.
if (isset($ade) == true)
{
$del=„DELETE FROM t_matching WHERE comment=’$Bemerkung[$ade]’“;
// das sieht mir ein bischen merkwürdig aus, wo kommt denn das
Das wird vorhin aus der Datenbank ausgelesen. $bemerkung[$i] sind hier z.B. die einzelnen Bemerkungen des Users. Hat aber mit dem nich unbedingt was zu tun
$bemerkung her?
$delq=mysql_query($del);
}
}
Funktioniert! Danke!
Doch ich hab mal ne Frage:
Ich hab nun mal unwissend dieses isset($ade)==true übernommen.
Was bedeutet dies? Würde mich mal interessieren!
MfG
Timo
Die Methode „isset“ fragt ab ob eine variable existiert, bzw. ob sie mit einem Wert belegt ist. Das Argebniss der Funktion ist ein boolscher Ausdruck, also ein Wahrheitswert der durch true oder false repräsentiert wird.
Also:
(isset($var) == true)
Vergleicht das Ergebniss der Funktion isset angewandt auf die Variable $var mit dem Wahrheitswert „true“
Variable ist belegt => ergebnis von isset ist true => wahre Aussage.
Variable ust leer => ergebnis von isset ist false => falsche Aussage.