Script funktioniert nur ab und zu

Hallo @all,

ich habe hier ein einfaches Script auf einem MAC bei einem Freund laufen.

Leider funktioniert das Mounten nicht immer. Was könnte man verbessern, damit das Mounten besser funktioniert?

umount /Volumes/MeinDIR
rmdir /Volumes/MeinDIR
mkdir /Volumes/MeinDIR
mount_smbfs //111.111.111.111/MeinDIR /Volumes/MeinDIR
cd /Applications/MeinDIR/Uverzeichnis/
java -Xmx512M -jar MeinProg.jar

(MeinDir, die IP etc. sind nur Beispielwerte!)

Grüße aus Schönberg
Wolfgang
(Netwolf)

Leider funktioniert das Mounten nicht immer. Was könnte man
verbessern, damit das Mounten besser funktioniert?

Hallo Netwolf,

ich hatte eigentlich nicht gedacht, dass ausgerechnet du mit einer ziemlich lahmen Beschreibung des Fehlerbildes hier auftauchst :wink:

umount /Volumes/MeinDIR
rmdir /Volumes/MeinDIR
mkdir /Volumes/MeinDIR
mount_smbfs //111.111.111.111/MeinDIR /Volumes/MeinDIR

Sieht doch alles wunderbar aus (auch wenn ich nicht verstehe, warum du ein Script verwendest anstatt im Finder per Apfel-K und smb://111.111.111.111/MeinDIR agierst).

cd /Applications/MeinDIR/Uverzeichnis/
java -Xmx512M -jar MeinProg.jar

Ist das ein Schreibfehler: /Applications/MeinDIR? Soll heißen cd /Volumes/meinDIR/Uverzeichnis, gelle?

Und was funktioniert hier jetzt nicht?

Stefan

P.S.: Es heißt übrigen Mac und nicht MAC. Da sind wir Apfel-User eigen :wink:

Hallo @all,

ich habe hier ein einfaches Script auf einem MAC bei einem
Freund laufen.

Auf welcher MAC bzw. auf welcher NIC? :stuck_out_tongue_winking_eye:

Bau mal Rückmeldungen ein, sonst kann man da gar nichts sagen.

Ach und noch was: Nimmt kein Shellscript, sondern AppleScript. Das spart Nerven und Rumsucherei nach Fehlern, nur weil Apple mal wieder seltsame Dinge mit dem AutoMounter getrieben hat.
Ich nutze seit Jahren sowas wie das, angepaßt an die jeweiligen Gegebenheiten:

set DiskList to {"Freigabe1", "Freigabe2", "Freigabe3", "Freigabe4", "Freigabe5"}
try
 repeat with currentDisk in DiskList
 if (list disks) does not contain currentDisk then
 open location "afp://benutzername:[email protected]/" & currentDisk
 delay 8
 end if
 end repeat
end try

Alternativ einen Mount-Ordner erstellen und darin Aliase der Server anlegen (apfel-alt und ziehen). Dann:

tell application "Finder"
 activate 
 open every file of folder "•Mount this on login" of folder "Documents" of home
 repeat with i in (every window whose visible is true) as list
 set WindowPath to (target of i) 
 try
 set WindowDisk to disk of WindowPath 
 if not (local volume of WindowDisk) then
 close i 
 end if 
 end try 
 end repeat 
end tell

Alternativ kann man das alles irgendwie koppeln, je nachdem ob z.B. Server nicht immer da sind usw., z.B.

set servertest to do shell script „ping -c 1 192.168.1.10“
if servertest contains „1 packets received“ then

end if

Meine Erfahrungen mit Shellscripten sind … weniger gut. Generell lassen sich mit „try“ blöde Hänger, Fehlermeldungen und Abbrüche besser abfangen.

1 Like

Hallo Stefan,

ich hatte eigentlich nicht gedacht, dass ausgerechnet du mit
einer ziemlich lahmen Beschreibung des Fehlerbildes hier
auftauchst :wink:

ich habe es gewusst, das genau dieser Satz kommt :smile:
Asche auf mein Haupt, leider hatte ich nicht mehr Informationen :frowning:
Montag kann ich mehr Infos liefern, versprochen!!

Sieht doch alles wunderbar aus

hmm, ich dachte es sieht NICHT gut aus!

(auch wenn ich nicht verstehe,
warum du ein Script verwendest anstatt im Finder per Apfel-K
und smb://111.111.111.111/MeinDIR agierst).

Korrektur: nicht ICH verwende das Script!

Ist das ein Schreibfehler: /Applications/MeinDIR? Soll
heißen cd /Volumes/meinDIR/Uverzeichnis, gelle?

das kann ich leider erst Montag beantworten :frowning:
im Moment habe ich nur diese Informationen zur Verfügung

Und was funktioniert hier jetzt nicht?

gute Frage -> Montag mehr :smile:

P.S.: Es heißt übrigen Mac und nicht MAC. Da sind wir
Apfel-User eigen :wink:

mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
ich habe die Autokorrektur korrigiert!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Hermann,

Meine Erfahrungen mit Shellscripten sind … weniger gut.

auf jeden Fall wesentlich weiter entwickelt als meine :smile:

Ich werde Montag versuchen deine Anregungen umzusetzen, bis dahin muss ich mich noch hinsichtlich Shellscripte schlau machen.

Vielen Dank

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Meine Erfahrungen mit Shellscripten sind … weniger gut.

auf jeden Fall wesentlich weiter entwickelt als meine :smile:

Erm… öh… ich meinte eigentlich damit, daß Server mounten per Shellscripte immer bissi spannend ist… :smiley:
Dieses Gedöns mit den Ordnern unter /Volumes/ nervt und man überläßt das am besten dem Finder, also macht es per AppleScript. Per Shell macht es eigentlich nur dann Sinn, wenn man nfs benutzt oder man vor dem Login schon was mounten will.

Hallo,

ich möchte mich bedanken, es funktioniert nun so wie es soll.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)