Script zum Datenabgleich

Hi!

ich habe einen Laptop und einen PC, folgendes problem, ich hätte gern ein SCipt, das sicherstellt, das ich die Daten zwischen PC un Laptop einfach vergleichen kann und ggf durch aktuelle Versionen ersetzen kann, oder dass ich neue Dateien in die Eine oder Andere Richtung einfügen kann, ohne dass ich jede Datei einzeln überprüfen muss.

Da ich selbst nicht so der Held im Script schreiben bin, bitte ich um rege Mithilfe ich probiere gern alles aus, was ihr mir schickt, einzig: Es müssen Kommentare drin sein, die die einzelnen Schritte erlären, weil ich das auch gleich als Einstieg in die große Welt der Scrpits verwenden will!

WER KANN MIR HELFEN???

Ciao

Shanon

Moin, Shanon,

dafür sollte es kein Script brauchen, Windows stellt für das Synchronisieren den Aktenkoffer bereit. Falls es kein Windows sein darf: ich vermute, dass solche Pakete auch für andere BS existieren.

Gruß Ralf

Dafür kannst Du zum Beispiel den Total Commander nehmen:

www.ghisler.com/deutsch.htm

Einfach die beiden Verzeichnisse auswählen und „Befehle“ -> Verzeichnisse synchronisieren aufrufen. Im folgenden Dialog kannst Du dann noch Einzelheiten einstellen.

Von MS gibt es auch spezielles Sync-Tool zum kostenlosen Download:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?fami…

Dafür kannst Du zum Beispiel den Total Commander nehmen:

www.ghisler.com/deutsch.htm

Einfach die beiden Verzeichnisse auswählen und „Befehle“ ->
Verzeichnisse synchronisieren aufrufen. Im folgenden Dialog
kannst Du dann noch Einzelheiten einstellen.

Von MS gibt es auch spezielles Sync-Tool zum kostenlosen
Download:

Thanx!

Dann schaue ich mal, ob das so funtioniert.
Ich dachte einfach, dass es eine gute Möglichkeit endlich mit dem Scripten anzufangen, nachdem das nicht mehr Teil der Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ist!

Aber wie gesagt ein ganz liebes Danke!

Shannon

Hi Ralf,

das mit dem Akten koffer ist ja eine schöne Sache aber etwas unpraktisch, da die Datenmenge etwas größer ist und es jeweils um die Inhalte von „Eigene Dateien“ geht, das auf den Aktenkoffer umzulegen macht dann bei anderen Anwendungen Probleme, weil nicht alle korrekt auf den Aktenkoffer zugreifen!

Aber danke, den Aktenkoffer kann ich für kleinere Sachen benutzen. (Maches Mal sind die Entwicklungen aus dem Hause Microsoft zwar angestaubt aber immer noch recht sinnvoll!!!)

Liebe Grüße

Shanon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann schaue ich mal, ob das so funtioniert.
Ich dachte einfach, dass es eine gute Möglichkeit endlich mit
dem Scripten anzufangen, nachdem das nicht mehr Teil der
Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ist!

Kannst Du natürlich auch machen, mit Perl oder dem WSH ist das auch einfach möglich (in dem Du die Dateiattribute abfragst, das ist ja bei keiner Sprache ein Problem.

Dann musst du dir halt nur genau überlegen was Du möchtest:

* Wann sind Dateien gleich? Gleicher Name, gleiches Änderungsdatum oder auch gleicher Inhalt? Das würde dann auf einen Binärvergleich und eine lange Laufzeit hinauslaufen.

* Was geschieht mit Dateien, die auf einer Seite gelöscht wurden?

Du kannst dir die genannten Programme ja auch mal anschauen und dich dann davon für deine eigene Lösung inspirieren lassen. :smile:

Ganz einfach würde es auch werden im Du einfach einfach einen Konsolenbefehl für ein Packprogramm aufrufst um dem das Problem des Updates überläßt. :smile:

1 Like