Scripting Host

mir hat hier einmal jemand den Tipp gegeben, einen Windows Scripting Host zu installieren um mehrere Programme abzuarbeiten.
Ich habe das Programm jetzt installiert, nur ich weiß nicht, wie ich es anwenden kann, und wo die .exe überhaupt ist.

=>http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Vincenz

hi Vincenz

also, der windows script host ist eine sammlung von com-objekten, die für die automatisierung von verschiedenen abläufen verwendet werden kann. wobei vereinfacht gilt: com = ole = activex.

mit anderen worten: der windows script host bringt dir überhaupt gar nix, wenn du nicht in einer programmiersprache programmieren kannst, die com-objekte unterstützt. du brauchst also zum windows script host noch eine zusätzliche programmiersprache.

seit windows 98 wird aber nicht nur der windows script host standardmässig mit dem betriebssystem mitinstalliert sondern auch die script-spache vbscript (besser gesagt der script-interpreter wscript.exe, der die scriptsprachen vbscript und ecma-script - besser bekannt unter dem namen javascript - unterstützt). unter einem halbwegs aktuellen windows sollten also alle notwendigen bordmittel installiert sein, um loslegen zu können.

tja, wie programmiert man vbscripts mit zugriff auf den windows script host? ich hoffe, du erwartest dir jetzt nicht hier in diesem forum einen programmierkurs für vbscript. das würde den rahmen dieses forums mehr als nur sprengen. aber ich denke, wenn du nach „vbscript windows script host tutorial“ googelst, wirst du tonnenweise seiten finden, die sich ausführlich mit dem thema beschäftigen.

nur ganz kurz: das ganze schaut immer gleich aus. der windows script host stellt verschiedene objekte bereit. im vbscript werden diese objekte über ein createobject instanziert. anschließend kann man die methoden des objekts nutzen. welche methoden das objekt anbietet, muss man in der doku nachschauen. teilweise bekommt man halt andere objekte zurück, von denen man wieder methoden aufrufen kann.

bereits im ersten treffer mit obiger google-suche findet man auch recht gute und simple beispiele, wie sowas aussehen kann.

wenn du allerdings keine bis wenig erfahrung mit programmieren hast, wird es mühsam werden. es lohnt sich aber auf jeden fall, sich zumindest eine programmiersprache (und wenn es vbscript ist) anzueignen.

lg
erwin