SCSI CD-ROM Bootfähig hinbekommen

Hallo zusammen,

ich besitze u.a. ein SCSI-CD ROM von TEAC (CD-532SK) und eine IDE-Festplatte (hier ist das Betriebssystem drauf). Um dem Unvermeidlichen bei WIN 98 SE (den Totalabsturz) schon mal gerüstet gegenüber treten zu können, probte ich neulich den „Ernstfall“: Neuinstallation.

Also:

  • Win 98 Bootdisk rein,
  • im BIOS die Boot-Priorität folgendermaßen eingestellt:
  1. Floppy
  2. SCSI
    und
    WIN 98 SE Repair-CD ins CD-ROM Laufwerk.

…und? …NICHTS
*dummausderwäscheguck*

Meine zweite SCSI-HD (auf der ID 2; zwei Partitionen; ehemals Boot-HD in meinem alten Rechner) wird zwar erkannt,
ABER weder mein CD-ROM (ID 0) noch mein CD-Brenner (ID 1).

Wer kann mir helfen?
Wie kann man es „hinbekommen“, daß bei der Neuinstallation des Betriebssystems das SCSI CD-ROM als solches erkannt wird und dementsprechend genutzt werden kann?

(Mein System funktioniert ja wie gesagt so wie es im Moment ist, ich wäre nur gerne im „Ernstfall“ dazu in der Lage, das Betriebssystem neu zu installieren).

Danke!
Jannemann

Hi Jannemann,
leider hast Du vergessen zu erwähnen, welchen SCSI-Controller und Muttibrett Du hast, aber ich versuch’s Dir mal zu verklickern :wink:

1.) Bootreihenfolge SCSI before EIDE. Geht aber nicht bei allen BIOSsen (oder wie man das eingedeutscht nennen soll :wink:. Nur relativ neue können das!!!
2.) Bootkeks nicht in das Diskettenlaufwerk!!!

Erklärung:
Auf der CD ist ein spezieller Track, der versteckt ist!
Es gibt zwei verschiedene CD-Boot-Methoden:
1.) Disk-Image: CD-Boot-Sektor wird Laufwerk A, A wird zu B, B wird zu Mülltonne :wink:
2.) HDD-Image: CD-Boot-Sektor wird zu C, C zu D etc.

Wichtig ist bei Deinem System, das sich im BIOS die Bootreihenfolge SCSI before EIDE einstellen läßt, sonst P.G.H. !!
Im SCSI-Controller (der muß natürlich ein CD-bootfähiges ROM-BIOS haben) muß CD-Boot aktiviert sein!!! Ansonsten …

CUL8R (M)ike.

Ok, erstmal vielen Dank!
…verdammt, ich dachte, ich komm’ ohne den SCSI-Controller-Schwachfug aus (…aber irgendwas ist ja immer :wink:

Also: Win 98 sagt mir im Gerätemanager, das ich folgenden Controller habe:
„Symbios Logic 8100 S PCI SCSI Adapter; 53C810“
beim Booten erscheint allerdings „NCR C810“ als Controller.
(…als ich noch WIN 95 hatte, wurde im Gerätemanager auch „NCR C810“ angezeigt, wenn ich mich da nicht falsch erinnern sollte)

Mein Muttibrett ist ein:
„Micro ATX IR2 - MS-6191“ (mit n’em 800er Athlon, falls wichtig)

BIOS:
AMIBIOS Version 1.23
(auff’m „Brett“ steht „686 AMIBIOS AD58 - 2990“)

Was Du allerdings mit „SCSI before IDE einstellen“ meinst, weiß ich nicht: So eine Option habe ich im BIOS noch nicht finden können; ich dachte wenn man SCSI in der Boot-Prioritätenliste an die erste Stelle setzt, hilft das schon…

(by the way: was ist P.G.H.?)

SCSI-Controller:
Aaaaarrrggghhhh…
das sagen mir alle Leute, denen ich die Information „SCSI“ und „geht nicht“ gebe (und auch solche, die sich damit noch weniger auskennen als ich … nur um mich zu ärgern?)
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, ob mein Controller ein BIOS hat und selbst wenn ich ‚s wüßte, hätt‘ ich keine Ahnung, wie ich da „rein komme“.
Dazu ist allerdings zu sagen, daß der Controller Ende '97 zusammen mit dem damaligen Rechner gekauft wurde (hat der Controller vielleicht kein BIOS, weil er schon älter ist?).
Was passiert dann, wenn der Controller KEIN BIOS haben sollte? Neuen Controller kaufen?

Noch eine mir bekannte Lösung wäre es natürlich, den Inhalt der WIN98-CD auf meine zweite Festplattenpartition zu kopieren, obwohl dies ja nun wirklich ziemlich „lame“ ist, oder?

Hilft vielleicht ein BIOS-Flash?

Fragen über Fragen…
Ich ruf gleich 11880 an, denn da „werden sie ja geholfen“ …

What now?
Jannemann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

zeigt der Controller beim Booten die Geraete an? Wenn ja, drueck da mal - dann kommst du in das BIOS des Controllers. Leider kann man nach meiner Information NICHT von an diesen Controllern angeschlossenen CD-Laufwerken direkt booten. Der Umweg Bootdisk ist hier also sinnvoll. Allerdings brauchst Du fuer die Bootdisk Treiber (DOS-Treiber!) die auf der Win98-Bootdisk standardmaessig niht drauf sind!
Du solltest eine Disk mit Treibern beim Controllerkauf bekommen haben. Wenn nicht - geh mal zu http://www.drivershq.com und geh zu „Click here for Drivers“ und SCSI und dann den Link zu Symbios. Dann musst Du auf der Bootdisk die Adaptectreiber loeschen und die Symbios aufspielen. Und natuerlich in der config.sys eintragen.

Mfg. Frank

1 Like

Hallo Frank!
Beim Booten werden Controller UND Geräte angezeigt.

  • funzte noch nicht …aber: viele hunde sind des hasen tod (oder so ähnlich :wink:

DOS-Treiber:
Hab ich mir bei SYMBIOS runtergeladen.

Adaptec-Treiber:
Sind das diese:
Aspi2dos.sys
Aspi4dos.sys
Aspi8dos.sys
Aspi8u2.sys
Aspicd.sys ?
–> Und müssen dann nicht auch noch die Files
„Oakcdrom.sys“ und „btcdrom.sys“ von der Startdiskette verschwinden?
(Experte bin ich ja nun wirklich nicht. Ich habe nur keinen blassen Schimmer, was ich da ändern soll).

Config.sys:
Bis jetzt steht da (Startdiskette) folgendes:
„[CD]
device=himem.sys /testmem:off
device=oakcdrom.sys /D:mscd001
device=btdosm.sys
device=flashpt.sys
device=btcdrom.sys /D:mscd001
device=aspi2dos.sys
device=aspi8dos.sys
device=aspi4dos.sys
device=aspi8u2.sys
device=aspicd.sys /D:mscd001“

Der Download brachte mir folgende Files:

  • Aspi8xx.sys
  • Symcd.sys
  • Symdisk.sys
  • Z_8xx.dat,
  • install.exe und
    einige README-Files

Wäre nett, wenn Du mir erklären könntest, welche Änderungen ich da vornehmen muß.

Vielen Dank nochmal für Deinen hilfreichen Artikel!
Jannemann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Hannemann,
NCR oder SYMBIOS (oder LSILogic wie sie jetzt heißen) ist alles das gleiche.
Der SYM810er ist IMHO **nicht>/B> bootfähig, es sei denn das BIOS selber hat den Boot-Treiber integriert. (Bootfähig immer, wenn zwei EPROMS auf der Karte sitzen - eins für den ControllerChip und eines als BIOS).
Feststellen kannst Du das auch, wenn beim Booten eine Ausschrift wie „SYM810 BIOS…“ (oder so) kommt. Meist folgt dann die Liste der gefundenen SCSI-Geräte.
Dann kannst Du evtl. Glück haben. SCSI before EIDE stellt man meist zusätzlich im SCSI-BIOS ein (CTRL-A bei adaptec, bei SYMBIOS weiß nich?)! Bootreihenfolge SCSI,C,A kann bei AMI schon richtig sein (weiß ich aber nicht so genau, bei denen ändert sich das schon mal).

Ich denke aber, das einfachste ist, ein EIDE-CD-ROM einzubauen (ist Nervenschonender :wink:

CU (M)ike.**

Hi,

Beim Booten werden Controller UND Geräte angezeigt.

  • funzte noch nicht …aber: viele
    hunde sind des hasen tod (oder so ähnlich :wink:

Bei meinem damals ging es mit STRG-C…

DOS-Treiber:
Hab ich mir bei SYMBIOS runtergeladen.

gut!

Adaptec-Treiber:
Sind das diese:
Aspi2dos.sys
Aspi4dos.sys
Aspi8dos.sys
Aspi8u2.sys
Aspicd.sys ?

Ja genau die

–> Und müssen dann nicht auch noch die Files
„Oakcdrom.sys“ und „btcdrom.sys“ von der Startdiskette
verschwinden?

Die koennen bleiben falls doch noch mal ein ATAPI CD rein soll -> dafuer ist OAKCDROM.SYS zustaendig!

(Experte bin ich ja nun wirklich nicht. Ich habe nur keinen
blassen Schimmer, was ich da ändern soll).

Config.sys:
Bis jetzt steht da (Startdiskette) folgendes:
"[CD]
device=himem.sys /testmem:off
device=oakcdrom.sys /D:mscd001

->:device=btdosm.sys raus

device=flashpt.sys

-> :device=btcdrom.sys /D:mscd001 raus
->:device=aspi2dos.sys
->:device=aspi8dos.sys
->:device=aspi4dos.sys
->:device=aspi8u2.sys ALLE raus
dafuer
device=Aspi8xx.sys
device=Symcd.sys /D:mscd001
rein

-> auch raus :device=aspicd.sys /D:mscd001"

Der Download brachte mir folgende Files:

-> :- Aspi8xx.sys das ist der ASPI Treiber auf den die anderen aufsetzen

-> :- Symcd.sys der CD-Rom Treiber
-> :- Symdisk.sys wird nur gebraucht, wenn Platten da die NICHT vom BIOS abgedeckt werden - also fast nie :wink:

der Rest ist ueberfluessig!

  • Z_8xx.dat,
  • install.exe und
    einige README-Files

Viel Erfolg,
Frank

Hallo Frank!
Ich habe die Änderungen wie von Dir beschrieben vorgenommen (Adaptec-Files gelöscht, DOS-Treiber raufgespielt, die von Dir beschriebenen Änderungen in der Config.sys vorgenommen).

Leider hat sich nur ein gewisser Teilerfolg eingestellt … aber immerhin!
Alleine wäre ich nie soweit vorgedrungen.
Das Problem ist, daß der Rechner nach dem Satz
„Mode-Funktion „Codepage auswählen“ ausgeführt“
einfach nichts mehr macht.

Ich beschreibe Dir am besten mal meine Schritte bis dahin:
(ich verwende die nach Deinen Vorschlägen modifizierte Bootdisk)

  1. Floppy als primäres Boot-Device (sonst keine anderen Boot-
    Devices) eingestellt
  2. Neustart
  3. Anzeige:
    RAM-Check,
    Auto-detect von primary master (IDE-Festplatte),
    NCR SDMS ™ PCI SCSI BIOS, PCI Rev. 2.0
    NCRPCI04-3.07.00,
    Auflistung aller angeschlossenen SCSI-Geräte
    [Der SCSI-Controller sitzt im PCI-Slot 2; IRQ ist 9; in
    einer FAQ von SYMBIOS wurde empfohlen
    den Controller auf IRQ 9 zu setzen]
  4. Boot-Disk fängt an zu rütteln :wink:
  5. Auswahl „Computer MIT CD-ROM Unterstützung starten“
  6. OAKCDROM.sys findet natürlich kein CD-ROM (No drives found,
    aborting installation)
  7. Anzeige:
    Symbios SDMS ™ V 4.0 DOS PCI ASPI Manager
    Copyright 1995-2000 LSI Logic
    ASPI8xx-4.10.0
  8. CD-ROM und CD-R werden erkannt.
    Anzeige:
    Path 0, ID 0, LUN 0 is TEAC CD-ROM-532S 1.0A
    Path 0, ID 1, LUN 0 is YAMAHA CDR400t 1.0q
  9. RAM-DRIVE installiert (Laufwerksname G:)
  10. Anzeige:
    Mode-Funktion „Codepage vorbereiten“ ausgeführt
    Mode-Funktion „Codepage auswählen“ ausgeführt

Tja, und danach passiert wie gesagt gar nichts mehr.
Kannst Du aus alledem ersehen, was da noch falsch läuft?

MfG!
Jan

Hallo,

so etwas hatte ich auch schon mal - als ich Adaptec-Treiber benutzt habe, die mit Windows 98 nicht kompatibel sind.

Mein Vorschlag waere daher jetzt, nimm eine DOS Diskette und mach die Aenderungen da. Dann sollte es gehen.

Die Installation von der CD kannst Du dann ja via „setup.exe“ von Hand starten - aber auf deine Festplatte (FAT32) hast du dann keinen Zugriff mehr.

Oder probier mal eine Windows 95B Diskette - da sollte es auch klappen.

Die Disk kann ich Dir notfalls mailen!

Mfg. Frank