SCSI-Emulation unter IDE (SUSE7.2)

Um einen IDE-Brenner zum Laufen zu kriegen, muß man - so die Literatur - eine SCSI-Emulation installieren. In der Datei

/etc/modules.conf

habe ich

alias scsi\_hostadapter ide-scsi

eingetragen. Auch in der boot.local wurde ein entsprechender Eintrag durchgeführt. Nach dem Neustart ergab modprobe, daß das Modul geladen ist. Dennoch erhalte ich mit

cdrecord -scanbus

die Fehlermeldung, daß die SCSI-Emulation nicht funktioniert.
In den Hilfen wird zwar noch von einer Einstellung des Laufwerks in der Konfiguration von lilo geschrieben - statt lilo wird auf dem Rechner allerdings loadlin benutzt.
Wie kann ich weiter vorgehen, um die SCSI-Emulation erfolgreich zu starten, so daß Brennprogramme wie xcdroast, kreatecd etc. laufen?
Danke für die Tipps!
P.S.: In einer Logdatei fand ich diesen Eintrag, wobei ich nicht sicher bin, ob er mit meinem Problem zusammenhängt

/lib/modules/2..4.4.GB-I/kernel/drivers/block/paide/pro:init-module: Operation not permitted

(Es sind allerdings alle Rechte gesetzt…???)

Hallo,

Um einen IDE-Brenner zum Laufen zu kriegen,…

Check mal
http://www.pl-berichte.de/t_hardware/brenner.html

Da solltest Du alles finden.
Mußt Du nicht noch ein

hdx=ide-scsi

für lilo „appenden“?

Gruß
Andreas

Auch dann, wenn ich keinen LILO verwende?

Hallo Frank,

Auch dann, wenn ich keinen LILO verwende?

ja, denn dass sind Bootparameter, die beim Booten bekannt sein müssen.

Was nimmt Du denn anstatt ?

Tschuess Marco.