SCSI- Festplatte an PC anschliessen

Hallo,

ich habe die folgende Frage:
Ich habe eine alte Scsi- Festplatte von 4,3 GB
und moechte sie an einem nun etwas neueren PC auslesen
nach Bildern und Daten.

Was fuer ein Flachkabel benoetige ich genau und
was fuer eine PCI- Karte oder einen anderen Controler?

Die Festplatte hat eine Anschlussmoeglichkeit ueber ein (weibchen) mit 2 X 34 PIN.

Wahrscheinlich bekomme ich die Teile nicht mehr im Fachhandel, aber eventuell ueber Ebay.
Hierzu brauche ich konkrete Bezeichnungen der Teile.

Im voraus vielen Dank
Manfred Krueger

Sorry keine Ahnung,

Controller bei mir meint Kosten Leistungsrechung und dergleichen und kein PC.

mfg

Schau mal bei Wikipedia.
unter „Die wichtigsten Daten im Überblick“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_I…

Normale Nutzer verwenden eigentlich IDE oder S-ATA Geräte da SCSI so sehr teuer ist.

Du kannst dir die Daten vielleicht in einem PC-Fachgeschäft auf eine externe Festplatte oder genügend großen USB-Stick überspielen lassen.

Ich bin nicht so der Experte, was SCSI Festplatten angeht. Aber wie der Name schon sagt, benötigt man einen SCSI Controller. Ob es dort unterschiede (Versionen) gibt, weis ich nicht
Gruss
Jörg

Hallo,

mit 2 x 34 also 68 Pin scheint es sich wohl um eine Festplatte mit Wide-SCSI zu handeln. Ein Controller wie in folgender Auktion müsste mit der Platte klar kommen. Siehe Link

http://cgi.ebay.de/Adaptec-AHA-2940UW-SCSI-Controlle…

Das passende Kabel (2 x 34 Pin im 2.54 mm Raster) ist eigentlich ein Allerwelts-Teil. Die Dinger werden aber selten separat in einer Auktion angeboten. Also kauf am besten Controller und Kabel zusammen.

Die Adaptec Controller werden, zumindest wurden sie es (Win2000), von Windows direkt unterstützt. Allerdings könnte es sein, dass man eine Windows Installations-CD braucht.

Sofern der Controller / Kabel / Platte nicht defekt ist müsste nach dem Zusammenstecken die Platte erkannt werden, wenn folgendes beachtet ist:

  • Abschluss-Widerstände im Controller aktiviert (in der Regel ab Werk so, außer der Vorbesitzer hat es verändert. Siehe Handbuch oder Jumper Beschriftung)

  • Abschluss-Widerstände an der Festplatte aktiviert bzw. vorhanden. (Teilweise konnten die Busabschlüsse über Jumper geschaltet werden, andere Festplatten hatten kleine Widerstand Array, also kleine Streifen mit 9 Anschlüssen die in einem Sockel gesteckt sind)

  • Das Kabel jeweils mit der letzten Buchsen in Controller und Platte stecken. Also nicht eine mittlere Buchse verwenden und einen losen Kabel-Schwanz rumhängen lassen. Dies führt, wie die fehlenden Widerstände oben, zu Signalreflektionen und zu Kommunikationsfehlern.

Hallo Manfred,

hast Du schon mal nach dem Platten-Typ gesucht. Oder existiert möglicherweise noch ein Datenblatt/Bedienungsanleitung o. andere Unterlagen. In diesen Unterlagen steht nämlich meist auch etwas zur „Elelektrik“ drin. Es sollte sich so was wie SCSI-1 oder SCSI-2 finden. Erst wenn Du das weist, lässt sich eine passende Controller-Karte finden. Außer Du möchtest nicht jeden Cent sparen.Dann kannst Du versuchen, einen Multi-Norm-Controller zu bekommen. Und erst, wenn Du die Controller-Karte hast, geht’s ans Kabel. Das soll ja sowohl an die Platte als auch an den Controller ohne Adapter passen.

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal weiter!

Wenn’s neues Infos gibt, ruhig wieder melden.
Viel Erfolg bei der Suche!

Grüße
Horst

Den tollen ausführlichen Antworten ist nur noch hinzuzufügen:
SCSI-Platten reagieren recht empfindlich (möglweise. kompl. Datenverlust) wenn die Verbindung PCSCSI-Platte bei laufendem Betrieb getrennt wird.
Bitte nicht so locker nehmen wie bei USB !!!

So geht´s richtig:

  • alles ausschalten
  • alle Kabel verbinden
  • SCSI-Platte zuerst einschalten und ein paar sec. warten !
  • dann PC einschalten
  • testen/arbeiten
  • PC ausschalten
  • SCSI-Platte ausschalten
  • Kabel trennen

Falls es nicht beim erst mal funzt, und möglwse. die Jumper verstellt werden müssen oder mal mit und mal ohne „Terminator“ (End-Widerstand) probieren.
Dann aber STETS die OBEN BESCHRIEBENE Anschlußweise verwenden.
Niemals, nie und nimmer die Jumper oder den Terminator bei laufendem Betrieb verändern !!!

Sorry, keine Ahnung weshalb ich Dir die Frage beantworten könnte - ich weiß gerade mal, dat es so etwas gibt …