SCSI ID ändern ?!

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine AVA 1505 Karte und einen Highscreen Scanner. Die Karte hat die ID 7. Der Scanner kennt aber nur ID´s von 0 bis 6.
Kann ich den ID der Karte ändern ? Muss ich irgendwas umstecken ?
Wenn ich den Scannertest laufen lasse, bekomme ich die Fehlermeldung Scanner nicht angeschlossen. Die Karte wird erkannt und der Scanner „rührt“ sich beim Booten.
Liegt es nur am ID ?

Bitte helfen !

see-kay

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine AVA 1505 Karte und einen Highscreen Scanner. Die
Karte hat die ID 7. Der Scanner kennt aber nur ID´s von 0 bis
6.

???Scsi-Karten haben immer ID 7 (standard-Einstellung). Sollte es eine normale SCSI-Karte sein (also weder Ultra-Wide noch U2W noch 160, und davon ist auszugehen) sethen Dir für angeschlossene Geräte die ID´s 0-6 zur Verfügung. Dabei ist es egal welches Gerät welche ID bekommt, aber kein Gerät darf den gleichen wie ein anderes verwenden.
Hat dein Karte also ID 7 und dein Scanner 0,1,2,3,4,5, oder 6 dann ist alles in Ordnung. Er darf auf keinen Fall 7 haben (da diesen ID der Controller benutzt) und deswegen KANN man diese ID dort nicht einstellen.
Also ist es wichtig dass die Geräte VERSCHIEDENE IDs haben und NICHT GLEICHE.

Da dein Scanner aber trotzdem nicht funktioniert, würde ich überprüfen ob er terminiert ist.
Jedes Ende einer SCSI-Kette muss terminiert sein - dafür muss der Scanner entweder einen Schalter, einen Jumper oder einen Stecker haben, der auf Auto-Terminierung oder auf Terminiert stehen muss.

Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht in dein Problem gebracht habe…wenns immer noch nicht funzt schreib einfach nochmal.

Was ist terminieren ?
Es steht in der Beschreibung irgendwas von ASP Karte und einer Übertragungsrate, da sonst der Scanner nicht erkannt wird. Wie stelle ich diese Übertragungsrate ein ? Woran kann es noch liegen ? Kann ich auf der karte irgendetwas verändern ? Ich habe den Scanner installiert. Die Karte wurde nicht als AVA, sondern als AHA erkannt. Ich musste dies von Hand korrigieren. ( Es ist wirklich eine AVA ).

Bitte wieder helfen

Was ist terminieren ?

Uiuiuiui…1st time SCSI…hehe

Aber kein Problem, das kriegen wir hin:

Also Terminierung:

Scsi-Geräte hängen immer in einer Reihe aneinander. Dabei ist der Controller immer das erste Glied der Kette.
Bei SCSI - Ketten sind nur einfach Ketten und keine Y-Verzweigungen erlaubt, aber mit einem Gerät und einem Controller gibts diese Problem eh nicht.
Jedes Ende dieser Kette muss abgeschlossen werden, damit der Controller kapiert das danach kein gerät mehr kommt. Zu diesem Zweck werden Abschlußwiederstände aufgesteckt, oder mit einem Schalter zugeschaltet, oder mit einem Jumper zugeschaltet (geräteabhängig).
Das eine Ende deiner SCSI-Kette ist also der SCSI-Controller, der (wahrscheinlich) automatisch terminiert ist…das mußt Du in der Betriebsanleitung checken (da steht irgndwo was über "Abschluß/Terminierung der Adapterkarte).
Das andere Ende deiner SCSI-Kette ist der Scanner (oder hängt noch irgendwas dran?).
Der muss ebenfalls abgeschlossen, also das andere Ende der SCSI-Kette terminiert, werden.
Dazu gibt es entweder einen Schalter (Terminierung on/off oder automatisch/off), oder einen Stecker der auf den Anschluß SCSI-OUT paßt (SCSI-OUT wäre für die Verbindung von Scanner zum nächsten Gerät in der SCSI-Kette), oder einen Jumper (siehe Schalter). Das mußt Du ebenfalls in der Betriebsanleitung des Scanners checken.

Damit wären beide Enden der Kette abgeschlossen…

Es steht in der Beschreibung irgendwas von ASP Karte und einer
Übertragungsrate, da sonst der Scanner nicht erkannt wird. Wie
stelle ich diese Übertragungsrate ein ?

Die Übertragungsgeschwindigkeit betrifft vermutlich verschiedene Scsi-Standards:
Es gibt 5 Standards:
Scsci (25 Pin…so sieht auch dein Scanner-Stecker aus)
Wide-SCSI (50 Pin), Ultra-Wide SCSI (68 Pin),
Ultra-2-Wide (aeh…auch 68 PIN glaub ich) und 160-SCSI (weiss nicht wieviel Pin, kann sich aber eh keiner leisten)
Entsprechend schneller werden die Übertragungsgeschwindigkeiten.
Für dich ist das eigentlich uninteressant, da der Scanner eh die langsamste Geschwindigkeit hat und die Karte diese auf jeden Fall unterstützt (SCSI ist immer kompatibel)

Woran kann es nochliegen ?
Kann ich auf der karte irgendetwas verändern ?

Einzig die Terminierung muss bei billigen Karten mit Jumper gemacht werden, aber eher unwahrscheinlich (Handbuch)

Ich habe den Scanner installiert. Die Karte wurde nicht als AVA,
sondern als AHA erkannt. Ich musste dies von Hand korrigieren.
( Es ist wirklich eine AVA ).

Mit der Installation der Karte kann ich Dir natürlich nicht weiterhelfen…dazu müßte ich die genaue Bezeichnung kennen.
AHA kligt nach Adaptec von AVA hab ich allerdings noch nix gehoert…ich habe eine AHA-2940UW Adaptec.
Das Handbuch kann dir in diesem Falle eigentlich alles erklären, ansonsten gibts ne gute FAQ-section auf der Adaptec-Homepage.

Wahrscheinlichster Grund für den Scanner-Streik ist wie gesagt eine falsche Terminierung - also check das mal genauer (steht aber ebenfalls nochmal im Handbuch)

So wenns immer noch nicht funzt sag nochmal Bescheid (und schreib die genaue Bezeichnung von Scanner und Controller dazu)

cu

Hi,

schau Dir mal dir Karte an - es gibt verschiedene Ausfuehrungen von der. Hat die intern einen 50poligen Stecker? Wenn ja, sollten dahinter drei oder zwei Sockel mit 7-9polen sein. darin muessen kleine Terminator-Widerstaende stecken. wenn die Karte KEINEN internen Stecker hat dann ist sie immer terminiert!

Ansonsten schliess ich mich meinem Vorredner an!

Mfg. DJFrank

Was ist terminieren ?

Also Terminierung:

Jedes Ende dieser Kette muss abgeschlossen werden, damit der
Controller kapiert das danach kein gerät mehr kommt.

Kleine Anmerkung: AFAIK hat das nichts damit zu tun, irgendwem mitzuteilen, dass nix mehr kommt. Der Grund für die Terminierung ist ein anderer:

Wenn man nicht terminiert, dann kann es am Ende des Strangs dazu kommen, dass das Signal reflektiert wird und dadurch Störungen auftreten. Daher wird da ein Widerstand gesetzt, der dafür sorgt, dass das Signal terminiert wird, sprich verschluckt.

Es ist bei SCSI an und für sich das gleiche wie bei einem Koaxial-Netzwerkkabel (BNC) mit den T-Stücken. Da muss ja auch an beiden Enden ein Endwiderstand (Terminator) montiert werden. Eben um solche Signalechos zu verhindern.

CU
Peter

Uiuiuiui…1st time SCSI…hehe

Na, bei Dir aber auch bestenfalls second time…

Also Terminierung:

Scsi-Geräte hängen immer in einer Reihe aneinander. Dabei ist
der Controller immer das erste Glied der Kette.

Falsch. Der Controller ist ein gleichberechtigtes Device. Somit ist es völlig egal, wo dieser in der Kette hängt.

Jedes Ende dieser Kette muss abgeschlossen werden, damit der
Controller kapiert das danach kein gerät mehr kommt. Zu diesem

Der Controller merkt überhaupt nichts. Die Terminierung verhindert Reflektionen und somit auftretende Signalstörungen.

Die Übertragungsgeschwindigkeit betrifft vermutlich
verschiedene Scsi-Standards:
Es gibt 5 Standards:
Scsci (25 Pin…so sieht auch dein Scanner-Stecker aus)
Wide-SCSI (50 Pin), Ultra-Wide SCSI (68 Pin),
Ultra-2-Wide (aeh…auch 68 PIN glaub ich) und 160-SCSI (weiss
nicht wieviel Pin, kann sich aber eh keiner leisten)

Auch falsch.
SCSI-I/SCSI-II= 50 pol.
Ultra SCSI= 50 pol.
Wide= 68 pol.
Ultra Wide=68 pol.
U2W/LVD=68 pol.doppelt geschirmt

SCSI-160 ist übrigends absoluter Standard.

Gruß

Matthias

SCSI-160 ist übrigends absoluter Standard.

OkOK… bin nicht der absolute Experte…aber ich wollt einen Anfänger ach net mit technischen Details nerven.

Wie SCSI-160 ist absoluter Standard ??
Kapier ich net…ich dachte das wäre die derzeit schnellste Ausbauvariante (siehe Seagate Cheeta) ??

Hi,

zumindest Adaptec bietet den 2940U2W nicht mehr an und hat diesen durch den 160er ersetzt.

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Driverproblem
Obiges Problem. Die Karte hat ein Problem mit dem Treiber. IRQ 11 geht nicht, weil den die Grafikkarte unbedingt braucht ( Diamond Viper 550 ). Es erscheint im Gerätemanager immer das gelbe Ausrufezeichen. IRQ ist jetzt 10 und I/O 340.
Brauche ich einen anderen Treiber ?
Es handelt sich um eine Adaptec AVA 1505 und einen Highscreen Scan Engine Scanner.
Das muss doch gehen, oder ?