SCSI-Karte behindert beim Booten

Auf der letzten LAN-Party war jemand so intelligent, den Stecker aus der Dose zu ziehen, bevor ich meinen PC runtergefahren hatte. Seit dem hat die SCSI Karte eine Macke, die ich bisher durch Ausschalten-24StundenWarten-Einschalten beheben konnte. Aber seit ein paar Tagen geht gar nix mehr. Wenn ich Win98 boote, spricht er den CD-Brenner an, aber braucht dann 5 Minuten zum hochfahren. Ist sie defekt?

Oder kann ich das anders Regeln

Hallo Florian,

Wahrscheinlich versucht der Rechner nur,den Brenner zu
initialisieren,was mitunter,je nach Brennermodell
etwas länger dauern kann.
Schau mal im Bios nach,welche Laufwerke Du als booteable Devices
ausgewählt hast.
Normalerweise sollten das nur Laufwerk „A“ und „C“ sein.
Danach solltest Du mal ins Setup Deiner SCSI-Karte gehen und
überprüfen,welche ID-Nummern Deinen einzelnen SCSI-Laufwerken
zugeordnet sind.
Der SCSI-Adapter hat die höchste ID am Strang,(7 oder 15)
Du solltest mal nachsehen,ob Du eine Option findest,die
in etwa folgenden Wortlaut hat:„Boot from CD-ROM“.
Wenn Du nicht vorhast,direkt von CD zu booten,solltest Du
„disabled“ einstellen,womit dann die Abfrage nach einem boot-
fähigen System auf CD-Rom beim Start entfällt.
(Das gilt nur für SCSI-Karten mit eigenem Bios)

Hattest Du eine CD in dem Laufwerk,als der Stecker gezogen wurde?
Wenn in dem Laufwerk zu dem Zeitpunkt nämlich Daten von diesem L.
gelesen wurden,könnte es sein,das der Lesekopf des Laufwerks
nicht korrekt positioniert war,denn normalerweise hat dieser
eine Ruheposition,die nach einem Datenabgriff wieder angefahren
wird.Fährst Du den Rechner vorschriftsmässig runter,ist
automatisch sichergestellt,das der Lesekopf in einer gesicherten
Position steht.Bei einem plötzlichen Stomausfall bleibt der Kopf
genau da stehen,wo er zuletzt Daten gelesen-/-geschrieben hat.
Die Laseroptik befindet sich beim Lese/Schreibzugriff nur
Bruchteile eines Millimeters über der CD und ist sehr empfindlich.
Dann reicht ein kleiner Stoss aus,die Optik tickt auf die CD-
und kann dadurch Schaden nehmen.Meist drückt sich das durch
lange Einlesezeiten aus,da die Optik nicht mehr richtig positi-
oniert werden kann.
Oder es wrd öfter-/-dauernd angezegt,das die CD nicht gelesen
oder beschrieben werden kann,oder CD nicht gefunden…
In diesem Fall wär das Teil inne Wurst.

Mfg

der Lars

terminierung ok?
hallo,
überprüf mal die terminierung auf lockerung oder verlust. hatte sowas auch mal - zuerst lief alles ok, dann nach nem software-aufspielen (brenner-software) ging gar nix mehr. bei der überprüfung hab ich festestellt (und mich erinnert) dass ich mal vor monaten eine terminierung nicht gesetzt hatte.
cu, wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]