SCSI-Scanner unter Linux

Hallo zusammen,

ich suche jemanden, dem es gelungen ist, unter SuSE 9.2 oder Mandrake 10.1 einen SCSI-Scanner zum Laufen zu bringen, weil mir das einfach nicht gelingen will.
Unter SuSE 9.2 habe ich schon so vieles durchprobiert, daß ich am Ende bald nicht mehr in der Lage war, die Konfigurationsänderungen wieder zurückzunehmen.
Da der Scanner (AVISION 630CS) seit der Mandrake 8 immer funktioniert hat, habe ich mich nach dem Fehlversuch mit SuSE 9.2 nun entschlossen, stattdessen das neue Mandrake 10.1 zu installieren - leider in puncto Scanner mit demselben Erfolg wie bei der SuSE.

Der Hardwaremanager von Mandrake findet den Scanner sofort. Auch „sane-find-scanner“ und „scanimage -L“ oder "cat /proc/scsi/scsi liefern das gewünschte Ergebnis.
Starte ich aber ‚kooka‘ oder ‚xsane‘ kommt die große Enttäuschung: ‚kooka‘ stürzt ab, so daß sich der KDE-Crashmanager meldet, und xsane zeigt kurz das „Geräte-such-Fenster“ und verschwindet dann wieder vom Desktop.
Ich habe bereits eine Gruppe „scanner“ angelegt, den Benutzer hinzugefügt und die Rechte auf /dev/sg0 entsprechend angepaßt. Ebenso habe ich einen symbolischen Link „/dev/scanner – /dev/sg0“ angelegt und auch schon die Datei „/etc/sane.d/avision.conf“ bearbeitet. Das alles führt zu dem gleichbleibenden Ergebnis, das oben beschrieben wurde - dem Absturz von ‚kooka‘.
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch unternehmen soll. Kann mich bitte mal jemand ans Händchen nehmen?

Grüße
Frido

Hallo zusammen,

ich suche jemanden, dem es gelungen ist, unter SuSE 9.2 oder
Mandrake 10.1 einen SCSI-Scanner zum Laufen zu bringen, weil
mir das einfach nicht gelingen will.
Unter SuSE 9.2 habe ich schon so vieles durchprobiert, daß
ich am Ende bald nicht mehr in der Lage war, die
Konfigurationsänderungen wieder zurückzunehmen.

http://portal.suse.com/sdb/de/2004/10/jsmeix_scanner… kennst Du, oder?

https://portal.suse.com/PM/page/search.pm?q=scanner&… ist auch eine gute Idee.

Da der Scanner (AVISION 630CS) seit der Mandrake 8 immer
funktioniert hat, habe ich mich nach dem Fehlversuch mit SuSE
9.2 nun entschlossen, stattdessen das neue Mandrake 10.1 zu
installieren - leider in puncto Scanner mit demselben Erfolg
wie bei der SuSE.

Der Hardwaremanager von Mandrake findet den Scanner sofort.
Auch „sane-find-scanner“ und „scanimage -L“ oder "cat
/proc/scsi/scsi liefern das gewünschte Ergebnis.
Starte ich aber ‚kooka‘ oder ‚xsane‘ kommt die große
Enttäuschung: ‚kooka‘ stürzt ab, so daß sich der
KDE-Crashmanager meldet, und xsane zeigt kurz das
„Geräte-such-Fenster“ und verschwindet dann wieder vom
Desktop.

Funktioniert scanimage als User? Du kannst damit übrigens auch an der Kommandozeile scannen. Funktioniert das?

HTH & Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

http://portal.suse.com/sdb/de/2004/10/jsmeix_scanner…
kennst Du, oder?

Habe ich mir nach meinem letzten ‚posting‘ angesehen, ja, und ebenso:

https://portal.suse.com/PM/page/search.pm?q=scanner&…
ist auch eine gute Idee.

Hilft mir nur im Moment nicht weiter, wo SuSE wieder von der Platte ist, sorry…

Funktioniert scanimage als User? Du kannst damit übrigens auch
an der Kommandozeile scannen. Funktioniert das?

Der Reihe nach!
Öffne als User eine Konsole und setze das Kommando: „sane-find-scanner“ ab…

Antwort: found SCSI scanner „AVISION AV630CS 1.20“ at /dev/sg0

Your SCSI scanner was detected. It may or may not be supported by SANE. Try

scanimage -L and read the backend’s manpage.

No USB scanners found. If you expected something different, make sure that

you have loaded a driver for your USB host controller and have installed a

kernel scanner module.

Not checking for parallel port scanners.

Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports

can’t be detected by this program.

You may want to run this program as root to find all devices. Once you

found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as

necessary.

Schicken wir ein „scanimage -L“ hinterher kommt das hier:

bash-2.05b$ scanimage -L
device `avision:/dev/sg0’ is a Avision AV630CS flatbed scanner

Zu Deinem letzten Vorschlag:

bash-2.05b$ scanimage >image.pnm
Segmentation fault

oder vollständig:

bash-2.05b$ scanimage -d avision:/dev/sg0 >image.pnm
Segmentation fault

Nur zur Vervollständigung: xsane an der Konsole zeigt auch kurz das „Suche-nach-Geräten“-Fenster und endet mit einem ‚Segmentation fault‘.

Unter Mandrake 10.0, Mandrake 9.2, Mandrake 9.1, Windows 98SE und Windows 2000 klappt(e) die Angelegenheit zu voller Zufriedenheit.

Den SCSI-Controller hatte ich auch mal im Verdacht (SuSE hat nur noch den neuen Symbios-Treiber, und der war mir schon mal negativ aufgefallen), also habe ich mal ein TekramDC-395U eingebaut und es damit versucht, aber das brachte dieselben Symptome hervor.

Fällt Dir noch was ein ???

Grüße

Frido

Hallo,

bash-2.05b$ scanimage -d avision:/dev/sg0 >image.pnm
Segmentation fault

Nur zur Vervollständigung: xsane an der Konsole zeigt auch
kurz das „Suche-nach-Geräten“-Fenster und endet mit einem
‚Segmentation fault‘.

Wirklich weiter weiß ich auch nicht. Eventuell solltest Du jetzt wirklich mal einen Bug-Report schreiben (ich kenne das Procedere bei Mandrake nicht, bei Debian empfiehlt sicg dazu das Programm „reportbug“ …)

Den SCSI-Controller hatte ich auch mal im Verdacht (SuSE hat
nur noch den neuen Symbios-Treiber, und der war mir schon mal
negativ aufgefallen), also habe ich mal ein TekramDC-395U
eingebaut

Mein persönlicher Hass-Contoller :wink: Aber er tut hier auch …

Fällt Dir noch was ein ???

Nun, meine letzte Idee wäre das ganze unter „strace“ zu starten, also „strace scanimage > blafasel.xpm“

Manchmal kann man schon aus dem Output selber erahnen, wo der Hase hängt, ansonsten sind das wertfolle Informationen, die man einem Bugreport mitgeben könnte.

Gruß,

Sebastian