SCSI vor ATA100 booten

tach zusammen

Folgende Konfiguration:

ASUS P5A
K6-II 350
adaptec 2940 SCSI Controller mit bootplatte
Promise FastTrak TX200 ATA Controller mit 2 gespiegelten Platten

Problem:

Während des Bootvorgangs wird erst der Promise-Controller und danach erst der SCSI Controller initialisiert. Das führt dazu, das die erste HDD am SCSI-Controller als D: (0x81) eingerichtet wird. Aber genau von dier Platte möchte(muss) ich booten.

bisherige Versuche:

  • Slots tauschen -> negativ
  • IRQ tauschen -> negativ
  • ATA-Controller ausbauen -> bootet, aber spiegel weg

Weiß jemand nochwas dazu?

Gruss Jens

Prüf mal die Bootoptionen
Hi,

manche Bios bieten SCSI und HD als separate Geräte in der Bootreihenfolge an. Sonst ggf. ein Bootmanager nutzen, wo du die Bootpartition direkt einstellen kannst.

A.

tach

manche Bios bieten SCSI und HD als separate Geräte in der
Bootreihenfolge an.

Der Promise-Controller meldet sich auch beim BIOS als SCSI-Controller an. Bringt also nix.

Sonst ggf. ein Bootmanager nutzen, wo du
die Bootpartition direkt einstellen kannst.

Das würde ja vorraussetzen, das ich die richtige HD ansprechen kann.

Ich wollte ein bestehendes System mit einem neuen Board ausstatten und habe somit keine Möglichekeit an meinen Festplatten oder Partitionen etwas zu ändern. Auch kann ich keine Bootmanager nachinstallieren. Es steht mir nur das BIOS von Beaord und den Controllern zur Verfügung

Gruss Jens

Hi,

meines Wissens nach kann man im BIOS der Promise Controller
das BOOT-Array als solches markieren.
Könnte es sein, dass das der Fall ist?
Wenn ja, bootet natürlich die Kiste vom Array des Promise Controllers.

Desweiteren sollte im BIOS des Boards die Bootreihenfolge
der Controller und Platten an sich einstellbar sein.
Ich kenne das P5A nicht aber im P4C800 ist das möglich.
Dadurch läßt sich die Bootreihenfolge der Raidcontroller
bestimmen.

Gruß

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Christian

meines Wissens nach kann man im BIOS der Promise Controller
das BOOT-Array als solches markieren.

richtig

Könnte es sein, dass das der Fall ist?

richtig

Wenn ja, bootet natürlich die Kiste vom Array des Promise
Controllers.

richtig

Aber kann man das auch wieder ausstellen? Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man nur ein anderes Array als Boot-Array auswählen, aber da ich an dem Controller nur eines habe…

Desweiteren sollte im BIOS des Boards die Bootreihenfolge
der Controller und Platten an sich einstellbar sein.
Ich kenne das P5A nicht aber im P4C800 ist das möglich.
Dadurch läßt sich die Bootreihenfolge der Raidcontroller
bestimmen.

Das P5A wird es wohl nicht können. Ich kann höchstens zwischen IDE und SCSI wechseln, aber da beide Controller sich als SCSI-Controller anmelden bringt das auch nicht viel.

Die gleich Kartenkonstellation hat im alten Board funktioniert (und funktioniert momentan wieder), da dort der SCSI-Controller als erstes initialisiert wird. Sowas hätte ich gerne im „neuen“ Board auch gerne.

Gruss Jens

Hi,

habe nochmal nachgesehen.
Ne, man kann das Bootarray zumindest im
Faststrak nicht abwählen sondern nur zwischen
den angelegten Arrays wechseln.

Ich hatte mal das gleiche Problem mit einer Supertrak
und einem Fasttrak Controller.
Laut dem Support von Promise soll die Bootreihenfolge
von der Steckreihenfolge im Board abhängen.
Probier das doch mal.

Gruß

Christian