Scuhfunktion im HTML welche in einer Access

db Daten raussucht!

Guten Morgen zusammen,

ich weiss nicht genau wo rein deshalb versuch ich es hier mal.

Also ich hab eine MSAccess in welcher ich Namen Ort und Telefon verwalte!
Davon hab ich mir Html-Seiten angelegt! (Im Acces)
Nun habe ich eine index.thml Seite die Links zu den einzelnen Orten enthaelt.
Ich möchte aber auch - das eben auf der Startseite (index.html) Ein Textfeld mit einer Suchfunktion ist.
Das man dort eben einen Namen eingeben kann und das „System“ die einzelnen Tebellen nach dem namen sucht und auf einer „neuen“ html-Seite den Namen mitsamt Telefonnummer und Ort rausgibt.

Ich habe schon auf einigen Seiten gesucht nicht gefunden was ich will! :frowning:

Hat jemand ne Idee wie ich das realisieren könnte?

Danke und Gruss Rolf

Hallo,

Also ich hab eine MSAccess in welcher ich Namen Ort und
Telefon verwalte!
Davon hab ich mir Html-Seiten angelegt! (Im Acces)
Nun habe ich eine index.thml Seite die Links zu den einzelnen
Orten enthaelt.
Ich möchte aber auch - das eben auf der Startseite
(index.html) Ein Textfeld mit einer Suchfunktion ist.
Das man dort eben einen Namen eingeben kann und das „System“
die einzelnen Tebellen nach dem namen sucht und auf einer
„neuen“ html-Seite den Namen mitsamt Telefonnummer und Ort
rausgibt.

Ich habe schon auf einigen Seiten gesucht nicht gefunden was
ich will! :frowning:

Hat jemand ne Idee wie ich das realisieren könnte?

nur eine verschwommene Vorstellung. Ich weiß aber, wie es nicht geht, nämlich so, wie Du es versuchen möchtetst.
Was Du brauchst, ist ein Programm, das auf dem Server läuft und nach Eingabe die DB durchsucht und das Ergebnis anzegt. Wenn ich recht informiert bin, wird so etwas meist mit PHP und einer MySQL-Datenbank realisiert. HTML ist keine Programmiersprache, kann so etwas nicht. ACESS ist dafür auch ungeeignet.

Gruß, Rainer

Servus Rainer,

puh - macht mir zwar wenig Hoffnung das es „einfach“ wird aber jetzt weiss ich mal zumindests in welcher „Ecke“ ich suchen muss.

Danke und Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rolf,

puh - macht mir zwar wenig Hoffnung das es „einfach“ wird aber
jetzt weiss ich mal zumindests in welcher „Ecke“ ich suchen
muss.

leider ja. :smile: Deshalb habe ich mich bisher auch davor gedrückt, ich kann nur VB. Der Teil mit MySql wird wohl leicht, aber PHP … ??? Da hast Du wohl ganz schön was vor Dir.

Gruß, Rainer

Hallo,

nur eine verschwommene Vorstellung. Ich weiß aber, wie es
nicht geht, nämlich so, wie Du es versuchen möchtetst.
Was Du brauchst, ist ein Programm, das auf dem Server läuft
und nach Eingabe die DB durchsucht und das Ergebnis anzegt.

Das geht durchaus auch mit Access, ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Aber wenn man als Webserver einen IIS einsetzt, dann ist es technisch durchaus möglich auch auf eine auf dem Server liegende Access-DB zuzugreifen. Und da wir dann ja ganz auf der MS-Schiene wären, würde man dafür natürlich ASP und nicht PHP einsetzten :wink:

Was tatsächlich aber vielfach gemacht wird ist Folgendes: Eine DB wird unter Access „entwickelt“, wobei man Front- und Backend schön auf zwei getrennte MDBs verteilt. Dann migriert man das Backend auf einen MS-SQL-Server und bindet das Frontend in ASP ein.

Das ist aber nichts für kleine Spiele auf privaten oder kleingewerblichen Homepages, sondern schon eher was für die richtig großen Server, schließlich kostet so ein MS-SQL-Server schon ein paar Euro.

Gruß vom Wiz

Moin

Das ist aber nichts für kleine Spiele auf privaten oder
kleingewerblichen Homepages, sondern schon eher was für die
richtig großen Server, schließlich kostet so ein MS-SQL-Server
schon ein paar Euro.

Die Express Edition gibt es kostenlos:
http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/expre…

Schöne Grüße

Leo

Hallo,

erst mal danke, daß Du Dich dazu äußerst.

nur eine verschwommene Vorstellung. Ich weiß aber, wie es
nicht geht, nämlich so, wie Du es versuchen möchtetst.
Was Du brauchst, ist ein Programm, das auf dem Server läuft
und nach Eingabe die DB durchsucht und das Ergebnis anzegt.

Das geht durchaus auch mit Access, ist aber nicht wirklich
empfehlenswert. Aber wenn man als Webserver einen IIS
einsetzt, dann ist es technisch durchaus möglich auch auf eine
auf dem Server liegende Access-DB zuzugreifen. Und da wir dann
ja ganz auf der MS-Schiene wären, würde man dafür natürlich
ASP und nicht PHP einsetzten :wink:

Aha, danke, ich dachte mit ACCESS geht’s gar nicht. Wieder etwas gelernt. Du bringst mich da auf Ideen … :smile: Weiter unten Fragen dazu.

Was tatsächlich aber vielfach gemacht wird ist Folgendes: Eine
DB wird unter Access „entwickelt“, wobei man Front- und
Backend schön auf zwei getrennte MDBs verteilt. Dann migriert
man das Backend auf einen MS-SQL-Server und bindet das
Frontend in ASP ein.

Ja, so dachte ich mir das. Mit Access entwickeln, weil das bequem ist und dann nach MySql umsetzen, weil das kein Problem ist.

Das ist aber nichts für kleine Spiele auf privaten oder
kleingewerblichen Homepages, sondern schon eher was für die
richtig großen Server, schließlich kostet so ein MS-SQL-Server
schon ein paar Euro.

??? Das verstehe ich jetzt nicht. Kannst Du mir das näher erklären? Ich dachte MySql bekäme man im Internet als Freeware? Nur wie man dann damit auf der Website etwas anfängt ist mir völlig unklar, mir beginnt aber etwas zu dämmern, sag mir, wenn ich mich irre.

MySql muß auf dem Server installiert sein, das macht entweder der Provider für mich und erlaubt mir den Zugang oder ich brauche einen eigenen Server und muß DynDNS verwenden, wenn ich (wie üblich) keine feste IP habe. Dazu müßte ich entweder unter Windows IIS installieren, dann wird’s teuer oder ich muß auf Linux ausweichen und Apache in Betrieb nehmen, was ja wohl meist (oder immer) integriert ist. Nur bekomme ich das nicht hin. :smile: Richtig so weit?

Wenn ich aber den Indianer zum rennen bekomme und da MySql installiert bekomme, dann kostet mich das einen alten Rechner und einiges an Zeit. Teuer wird das aber nicht … nur langsam, weil alle Zugriffe über meinen Rechner laufen und die Geschwindigkeit von meiner Uploadgeschwindigkeit abhängig ist, ich dann eine etwas teurere Variante von DSL (16 …?) haben sollte.
Immer noch richtig?

Wie kompliziert ist IIS eigentlich? Bekommt man das zum Laufen, wenn man zufällig einen Server, geschenkt bekäme? :smile: (Rechner, NT4-Server, IIS, Raptor, David und ein paar Kleinigkeiten mehr, alles mit Lizenz, wird nämlich nicht mehr gebraucht, man kann ja mal fragen … :smile:

Gruß, Rainer

Hallo nochmal,

Ja, so dachte ich mir das. Mit Access entwickeln, weil das
bequem ist und dann nach MySql umsetzen, weil das kein Problem
ist.

Zement mal MS-SQL MySQL! MySQL ist eine OpenSource-Lösung die Du tatsächlich kostenlos im Web bekommts, MS-SQL ist ein Kaufprodukt von Microsoft und je nach Größenordnung nicht gerade Taschengeldmaßstab.

Und die schöne Umsetzung von Access geht eben nur auf MS-SQL. Wie groß dann der Aufwand wäre das dann wieder auf MySQL zu stricken, hängt vom Umfang und der Komplexität der Geschichte ab, und verlangt natürlich Knowhow auf beiden Systemen. Machbar ist das sicherlich, wenn auf proprietären Schnickschnack von MS-SQL verzichtet/verzichten kann.

MySql muß auf dem Server installiert sein, das macht entweder
der Provider für mich und erlaubt mir den Zugang oder ich
brauche einen eigenen Server und muß DynDNS verwenden, wenn
ich (wie üblich) keine feste IP habe. Dazu müßte ich entweder
unter Windows IIS installieren, dann wird’s teuer oder ich muß
auf Linux ausweichen und Apache in Betrieb nehmen, was ja wohl
meist (oder immer) integriert ist. Nur bekomme ich das nicht
hin. :smile: Richtig so weit?

Also MySQL würde so laufen, MS-SQL grundsätzlich auch, nur dass die Preise da etwas anders sind. D.h. Du kannst durchaus bei diversen Hostern Server mit IIS und MS-SQL buchen. Da kopierst Du dann deine Datenbank rein und müsstest jetzt im Rahmen von ASP-Seiten die Oberfläche und Zugriffslogik bauen. Aber auch da unterstützt Access. Nur eben nicht bei einem LAMP-Server.

Wie kompliziert ist IIS eigentlich? Bekommt man das zum
Laufen, wenn man zufällig einen Server, geschenkt bekäme? :smile:
(Rechner, NT4-Server, IIS, Raptor, David und ein paar
Kleinigkeiten mehr, alles mit Lizenz, wird nämlich nicht mehr
gebraucht, man kann ja mal fragen … :smile:

Ich schreibe immer nur die Fachkonzepte für das was die Kollegen dann auf MS-SQL, IIS und ASP (oder auch ein LAMP-System) umsetzen. Beherrschbar ist beides. Zu den Unterschieden müsste man mal diese Truppe fragen. Das ist nicht mehr meine Baustelle.

Gruß vom Wiz

Hallo an dieser Stelle.

Die Geschichte in kurz: MS Access ist im Beta Download von http://www.microsoft.com/germany/office/2007/beta/ue… zu bekommen. Den IIS kann man als Zugabe zum ‚Visual Web Developer 2005‘ bekommen (ASP.NET basiert). Apropos .NET: mindestens 2.0 ist angesagt. Und da scheidet Windows NT leider aus…
Anonsten kann man noch die Kombination mit PHP, MySQL,… im Rahmen des WAMP bekommen (Risiken und Nebenwirkungen inklusive)
Dann muss man das alles nur noch unter einen Hut bringen :wink:

HTH
mfg M.L.

Hi Wiz,

Zement mal MS-SQL MySQL! MySQL ist eine
OpenSource-Lösung die Du tatsächlich kostenlos im Web
bekommts, MS-SQL ist ein Kaufprodukt von Microsoft und je nach
Größenordnung nicht gerade Taschengeldmaßstab.

sorry verlesen. Ich habe MS-SQL. :smile:

Und die schöne Umsetzung von Access geht eben nur auf MS-SQL.

Ja, jetzt kommt Licht in’s Dunkel. Ist klar.

Wie kompliziert ist IIS eigentlich? Bekommt man das zum
Laufen, wenn man zufällig einen Server, geschenkt bekäme? :smile:
(Rechner, NT4-Server, IIS, Raptor, David und ein paar
Kleinigkeiten mehr, alles mit Lizenz, wird nämlich nicht mehr
gebraucht, man kann ja mal fragen … :smile:

Ich schreibe immer nur die Fachkonzepte für das was die
Kollegen dann auf MS-SQL, IIS und ASP (oder auch ein
LAMP-System) umsetzen. Beherrschbar ist beides. Zu den
Unterschieden müsste man mal diese Truppe fragen. Das ist
nicht mehr meine Baustelle.

Das mach ich dann umgekehrt. Ich probier dann erst mal ein Intranet zum Laufen zu bringen … Fragen kann ich ja stellen, wenn ich Probleme habe.

Danke!

Gruß Rainer

Hallo Markus,

Die Geschichte in kurz: MS Access ist im Beta Download von
http://www.microsoft.com/germany/office/2007/beta/ue…
zu bekommen.

Danke, mein Access 97 reicht mir noch. Das passt auch gut zu meinem VB6.

Den IIS kann man als Zugabe zum ‚Visual Web
Developer 2005‘ bekommen (ASP.NET basiert). Apropos .NET:
mindestens 2.0 ist angesagt. Und da scheidet Windows NT leider
aus…

Nö, dasnn fällt die Version vom IIS für mich aus. :smile: So lange ich noch NT4-Rechner in der Firma habe, fasse ich .Net nicht an.

Anonsten kann man noch die Kombination mit PHP, MySQL,… im
Rahmen des WAMP bekommen (Risiken und Nebenwirkungen
inklusive)

Wer oder das ist WAMP?

Dann muss man das alles nur noch unter einen Hut bringen :wink:

IIS gabs mit NT4 auch schon. Das habe ich doch auf meinem Server schon gesehen? Nur nicht angefasst, auf produktiven Systemen teste ich nicht. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo nochmal.

Nö, dasnn fällt die Version vom IIS für mich aus. :smile: So lange
ich noch NT4-Rechner in der Firma habe, fasse ich .Net nicht
an.

Tja, dann wird’s schwerer :wink:

Anonsten kann man noch die

Wer oder das ist WAMP?

Windows, Apache, MySQL & PHP

Dann muss man das alles nur noch unter einen Hut bringen :wink:

IIS gabs mit NT4 auch schon. Das habe ich doch auf meinem
Server schon gesehen? Nur nicht angefasst, auf produktiven
Systemen teste ich nicht. :smile:

Genau dafür könnten die genannte IDE aber herhalten :wink:

mfg M.L.

Hi Markus,

Wer oder das ist WAMP?

Windows, Apache, MySQL & PHP

thx

IIS gabs mit NT4 auch schon. Das habe ich doch auf meinem
Server schon gesehen? Nur nicht angefasst, auf produktiven
Systemen teste ich nicht. :smile:

Genau dafür könnten die genannte IDE aber herhalten :wink:

Ich probier mal … ich habe ja noch keine Anwendung, wenn’s nicht klappt ist’s auch nicht schlimm.

Gruß, Rainer

Hallo zusammen,

also danke erstmal allen fuer die „vor“-Informationen
So wie ich das sehe hatte ich ned total falschen Ansatz bzw. zu einfach gedacht!

Also so wie ich es nun sehe muss ich erstmal die Tabellen aus dem Access nach MySql exportieren und dann via ??? auf die Daten zugreifen - auslesen und anzeigen.

Wie gehts weiter wenn ich die Daten/Tabellen auf dem MySql habe?

Ich benutze Dreamweaver.

Gruss Rolf

Hallo,

Wie gehts weiter wenn ich die Daten/Tabellen auf dem MySql
habe?

Mit PHP.
Ich bin durch Deine Frage über VS.PHP als Addin zu Studio2005 gestolpert, gibt’s als Demo zum Download. Danke für den Schubs in diese Richtung. :smile: Das werde ich mal laden und scheinbar doch jetzt in .NET einsteigen. Schade, gerade jetzt, wo ich VB6 fast vollständig beherrsche, schon wieder neu anfangen. :frowning:

Gruß, Rainer

Also - Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Danke euch!

Kommt aber leider momentan nicht dazu es auszuprobieren.

Wenn ich ne Lösung hab werde ich die hier posten.

Gruss!