ich habe nun wirklich vieles versucht und gelesen aber ich finde einfach keine Lösung.
Eine MicroSD Karte wird über einen Kartenlesegerät verbunden. Die Karte scheint defekt zu sein, weswegen ich Daten retten wollte.
Die Karte wird mir angezeigt, ich kann zugreifen, nur wenn ich auf einen bestimmten Ordner (ich denke der defekte) zugreifen möchte, dann wird mir das komplette Laufwerk aus dem Explorer entfernt und ich muss den Reader neu einstecken.
Bei anderen Ordnern passiert nichts.
Habe folgendes versucht mit jeweils gleichem Ergebnis:
chkdsk Befehle (hier werden mir auch Fehler angeziegt, jedoch -wie gesagt - entfernt sich das Laufwerk mittendrin
Diverse Tools verwendet (DiskDigger, TestDisk, Recuva) - Wieder entfernt sich das Laufwerk
Energiesparoptionen im Gerätemanager angepasst - Keine Änderung
Laufwerksbuchstaben neu belegt - Keine Änderung.
Wie bekomme ich meine Daten repariert oder gerettet? Es scheinen welche da zu sein und nur irgendein Fehler zu bestehen.
Über die Eingabeaufforderung sagt es mir es gibt beschädigte Sektoren in jenem Ordner
das könnte sein, jedoch wirft das System mir auch bei einem evtl. Scan die Karte wieder raus.
Sobald ich auf den einen bestimmten Ordner zugreife. Das muss doch irgendwie verhinderbar sein?
ich würde das ganze nochmal mit einem anderen Kartenleser versuchen. Den selbst in denen steckt ja ein kleiner programmierbarer Mikroprozessor. Vielleicht kommt ein anderes Lesegerät mit den defekten Daten besser klar.
Natürlich ist es vorstellbar, dass Speicherzellen defekt sind und sich die betroffenen Blöcke nicht mehr auslesen und reparieren lassen. Dann sind die Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit unwiederbringlich verloren.
Je nachdem, wie wichtig die Daten sind, könnte man die SD-Karte an eine professionelle Datenrettungsfirma schicken. Die löten Speicherbausteine schon mal aus und lesen sie dan, soweit möglich, Bit für Bit einzeln aus. Aber Wunder können auch die nicht vollbringen, wenn entscheidende Speicherbereiche defekt sind.