Hallo, ich brauch mal Hilfe…
ich hab da nen Palm Tungsten E2 mit SD Karte.
nun musste ich ein wenig von einem WIn-Rechner runternehmen (Mein Schatzi drohte damit diverses von SEINEM Rechner wegzuschmeißen)und hab die Karte dazu missbraucht und mir eine Ordner „Rettung“ eingerichtet. Dort hab ich mir ein paar Megawichtige Dateien reingespeichert (Ja, sie dürfen nun doch auf dem Rechner bleiben) also nicht allzuviel, aber eben in einen Manuell eingericheteten Ordner.
Dann hab ich die Karte genommen um zu schauen, ob der Tungesten noch auf die anderen schon auf der KArte vorhandenen Dateien zugreifen kann, konnte er nicht…
Also wieder SD in den Rechner gesteckt und wollte den "rettung"sordner wieder runterschmeißen, denn Schatzi war schon wieder abgekühlt.
Doch nun hab ich eine Megamässig volle Karte mit Lauter Dateien, die ich da nie draufgetan hab, die KArte heißt auch anders, nicht mehr INTENSO sondern irgendwas Kryptisches und jede Menge Kryptische Ordner sind da drauf und einzelne angebliche Systemdateien, die wenn ich auf Eigenschaften geh 0 byte groß sind, aber wenn ich nur mit der Maus drüberfahr dann sollen das angeblich 2 und mehr GB sein und erstellt wurden diese Dateien angeblich im Jahr 2020 und das schlimmst Löschen lassen die sich auch nicht mehr.
2 ganze Ordner heißen noch so wie vorher Palm mit Ordnern „Launcher“ (leer) und „Programs“ (darin Ordner DXTG mit einer kleinen Datei Cardidentifier) drin und DCIM mit ner Allalbum.db drin.
diese Cardidentifier ist offenbar kurz vorm Super-GAU geändert worden, damit ist der Inhalt wohl auch nur noch Kryptisch.
Audio ist weg und besonders schlimm Dokumente auch
Ist also nun wohl egal, retten lässt sich wohl nichts mehr, aber wie krieg ich die Karte wieder zum laufen, kann ich die irgendwie Formatieren oder so.
Übrigens derzeit hat sie wohl das Dateisystem FAT, ist das ok so?
Wenn ich was löschen will, dann erscheint „Die Datei kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder von Quelldatenträger kann nicht gelesen werden“
Was ist da los…HIIILLLLFFFFFEEEEEE!!!
Gruß Susanne