SD Speicherkarte für Medion 95800 Notebook

Vielleicht hat auch jemand einen Notebook von Medion, den 95800 aus dem Jahr 2005. Ich habe an dem Gerät noch nie die den seitlichen Einschub für eine Normale SD Speicherkarte benutzt.
Nun will ich eine erwerben,
bin mir aber nicht im klaren bis zu welcher Größe ich eine SD Karte bestellen soll.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, bis zu wie viel GB die Speicherkarte haben darf? So, dass sie Problemlos mit dem Notebook funktioniert. So laufe ich nicht Gefahr, dass ich eine zu große Karte kaufe, die ich nicht nutzen kann. Ich habe leider niemanden, dessen Karte ich mir mal ausleihen könnte um es zu testen. Auch im Handbuch gibt keine Infos über die Größe der SD Karte und auf eine Antwort von Medion warte und warte ich…
Wenn jemand eine Info für mich hat, möge er mir bitte schreiben.
Vielen Dank schon mal.
Peter

Hallo!

Im Handbuch steht aber wahrscheinlich drin, ob es sich um einen SD oder einen SDHC Leser handelt.
SD-Karten gibt es bis 4GB, SDHC (High Capacity) von 4GB bis 32GB.
Sollte es also ein reiner SD-Leser sein, ist die größtmögliche Karte eine 4GB-SD-Karte.
Aber Vorsicht:
Da es bei 4GB sowohl SD als auch SDHC gibt sollte man auf den Packungsaufdruck achten!

Viele Grüße,
David

Hallo David Sallge,
danke für die zügige Antwort und Deine Zeit.
Im Handbuch steht einfache SD Karte (Standart)also keine SDHC. Mit Deiner Größenangabe ist mir gut geholfen.Auch mit dem Hinweis, dass ich auf die Packungsangaben achten soll.
Ich wünsche noch einen netten Tag und auch schon mal ein frohes Osterfest mit reichlig Sonne.
freundliche Grüße
Peter

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: „christian broechler“
Gesendet: 20.04.2011 15:12:27
An: „wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply]“
Betreff: Re: wer-weiss-was: SD Speicherkarte für Medion 95800 Notebook

>Hallo Peter Theodor
>Ich weiß es leider nicht.
>Ich kann nur vermuten, daß die Grenze bei 4 GB für eine normale SD-Karte liegt. Wahrscheinlich wird eine SD-HC Karte nicht erkannt werden. Die Grenze kann aber durchaus auch 8 GB sein. Das wäre schön für Dich, dann könntest Du zum Preis einer 4 GB-SD-Karte auch eine 8 GB-SD-Karte mit (4)-er Schnelligkeit, das ist gut, bei SATURN in Dortmund erwerben. Ruf doch einfach mal bei Saturn in Dortmund-Eving an - das sind total nette Verkäufer dort - Tel.: 0231 94188-0 Fax: -101. Bei Saturn kennt man auch die Medion-Produkte und wird die SD-Maximalgröße kennen. Dann kannst Du Dir auch sofort bestätigen lassen, daß eine 8 GB SD-Karte von SanDisk immer noch 9 € kostet. Im Vergleich dazu die 4 GB : 8,99 € !
>Der nächste Tip wäre der Versuch, über die Medion-Service Hotline die SD-Kartenverträglichkeit zu erfragen: kostet pro Minute 0,14 € ; Das habe ich bereits mehrfach gemacht, um weiterzukommen. ( Ich kann die Tel-Nr. von hier aus jetzt nicht sagen. Die steht bei Deinen Unterlagen zum PC und auf einem Aufkleber am oder unter dem PC als Aufkleber oder Schild.
>Gruß mit der Hoffnung Dir helfen zu können.
Liebe Grüße Chr. Bröchler

Hallo Peter,

2 GB sollte jedes Notebook auf jeden Fall lesen und schreiben können, auch wenn es etwas älter ist. Eine 2 GB SD Card ist auch kein Geld mehr. Vielleicht 4 Euro.

Viel Erfolg
Rudi

Hallo Rudi,

vielen Dank für die Antwort auf meine Frage.Ich habe es nun ausprobiert, 2 GB kann er lesen und schreiben.
Deine Antwort hat mir geholfen.

Freundliche Grüße und ein frohes Osterfest mit viel Sonnenschein.
Peter

Hallo Christian Broechler,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu meiner Frage und deiner Zeit. Da hast Du mir geholfen.
Ich werde mal heute den Saturn Markt aufsuchen.

Freundliche Grüße und ein frohes Osterfest mit viel Sonnenschein.
Peter

Das ist so ein Thema und die max SD.Karten Größe sollte im Handbuch stehen. Durch das vorgeschrittene Alter des Notebooks kann ich keine detailierte Auskunft geben. Evtl ist es von Vorteil sich gleich einen neuen externen Kartenleser zu kaufen, über USB anzuschließen und entsprechend große Karten zu verwenden., Mir ist aufgefallen, dass es schon bei jüngeren Modellen Probleme mit 2GB Karten gab, diese wohl aber mit einem Treiberupdate behoben wurden.

Hallo Südschwede,
vielen Dank für die Antwort, Deinen Rat und Deine Zeit.
Ich werde mir einen externen Kartenleser zulegen.

Freundliche Grüße und ein frohes Osterfest.
Peter

Hallo Peter,

das freut mich, dass dir damit so schnell geholfen werden konnte.

Weiter viel Spaß mit deinem Medion Laptop wünscht dir
Rudi

Hi!

Die Größe der Speicherkarte ist egal. Der Cardreader unterstützt so weit ich weiß alle Formate und Windows kommt mit allen Größen klar.
Kauf dir einfach die Karte, probiere sie aus und wenns nicht funktioniert, kannst du sie immer noch zurück geben.

MfG
Martin

Danke Martin.
Ich glaube so werde ich es mal machen.
Frohes Osterfest wünsche ich noch.
Peter

8 gb

Kurz und bündig. Danke
freundliche Ostergrüße
Peter

8 gb

Ich würde mal nen Bekannten mit ner Digicam fragen, die ne SD bzw. SDHC-Karte hat zum Testen.
SD-Karten müsste das Gerät lesen können, bei SDHC-Karten bin ich mir nicht sicher. Aber vorsicht: ich hab hier ein 5 Jahre altes Notebook mit SD-Slot, der weder ne 4B-SDHC noch ne 2GB-SD-Karte lesen kann. Alternativ bekommst du unter 10€ SDHC-Kartenleser in Form eines USB-Sticks, da kannst du Karten bis 32GB (je nach Herstellerangabe!) rein. Kapazitätsgrenzen meines Wissens:
SD 2-4GB SDHC 4GB-32GB SDXC ab 64GB aufwärts !
Kartenleser als USB-Sticks gibts für SDHC, abwärtskompatibel bis SD, für SDXC muttu suchen (da sind die Karten aber auch noch unrealistisch teuer !
Wenn du ein paar €.50 mehr ausgibst, kannst du auch einen „Multikartenleser“ kaufen, der auch Slots für µSD und M2-Karten hat - dann brauchst du keine Adapter mehr für µ-Sd und M2-Sticks. und für 9.95 gibts sogar Adapter für SD, MS, µSD, M2 und sogar SIM-Karten fürs Handy !!!

Gruß Hubert !

Hallo Hubert,
vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Zeitaufwand.
Mit Deinen Informationen bin ich nun bestens unterichtet und werde mich nach einem Multikartenleser umschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter