Tach,
Die Aufhängungen sind anders. Vergleoche mal den Golf 5 und
den jetzigen A3. Wenn du Motoren tauscht, dann merkt der TÜv
das gar nicht, wenn die Kennbuchstaben dieselben sind.
Wie gesagt, bei diesen beiden Modellen schien mir das, trotz
des eigentlich gleichen Motors, nicht so einfach zu gehen.
Zudem sind, wie ich noch einmal nachgesehen habe, einige
elektrische Anschlüsse anders.
Ferner hat der VW keinen DPF, der Audi schon. Womit wir schon
bei den ersten AU-Problemen wären.
Das kann mann umbauen.
Zudem unterschiedet sich einiges an der Elektrik. Natürlich
nicht die Fehlerspeicher und Heckscheibenheizungssteuerungen.
Aber durchaus die Kabelbäume schon innerhalb einer
Modellreihe, abhängig von Ausstattungslinien und vom Kunden
gewählter Individualausstattung.
Die Kabelbäume werden für jedes auto individuell hergestllt
und können auch nur mit der Fahrgetellnummer bestellt werden.
Auch die Ersatzbabelbäume werden dann danach hergestellt.
Sitzheizung, E-Sitze, Sitzmemory u.s.w. sind nicht immer mit
vorverkabelt. E-Rücksitze gibt es oft nur in einem
Konzernmodell. U.s.w.
Es ist nichtd vorverkabelt.
Das stimmt nicht, die Kabel für Nebelscheinwerfer sind m.W.
bei Audi immer drin. Nur ein Beispiel, das ich kenne.
Nein sind keine Kabel dafürt drin. Die Kabelbäume werden seit lanen immer nach Ausstattung gebaut.
Die berühmte Plattformstrategie bedeutet eben nicht, daß alle
Bauteile identisch sind, sondern lediglich, daß die technische
Basis für verschiedene Modelle die gleiche ist.
Nein die Teile snd gleich. Auch viel Elektronik ist gleich. Du
kannst mit einem VW-Tester den Fehlerspeicher von einem Skoda
oder Seat auslesen oder kodieren.
Man kann auch sagem: ein Octavia 2 ist technisch dasselbe wie
ein Golf 5.
Die einfacheren Konzernmodelle erhalten oftmals ältere Achsen,
Bremsanlagen u.s.w.
Nein. Der Fabia zb hat dieselben Achsen wie der Polo oder der
A2. Auch die Bremsen sind gleich. Je nach Motor, ist klar.
Dein „nein“ haut nicht ganz hin. Octavia - Golf 4 Achse.
Superb - Passat alt-Bodengruppe und Maschinen. Nur das, was
ich als VW Outsider so weiß.
Octavia 1 ist Golf 4. Achsen, Lenkung usw alles gleich. Oczavia 2 ist Golf 5. Auch hier Achsen, Lenkung usw gleich. Auch Motoren und Getribe. Ist technisch dasselbe Auto.
Ein neuer Superb kommt später.
Motoren und Getriebe sind sicherlich im VW-Konzern weitgehend
gleich. Aber gerade zu Audi sind andere Unterschiede doch
gravierend. Ein Audi A3 ist ein deutlich hochwertigeres Auto
als ein Skoda Octavia.
Ja aber untenrum ist der gleich.
Ein Seat hat keine Sitzheizung. U.s.w.
Es gbt Seat auch mit Sitzheizung. Musst du nur exra bestellen.
Je nach Ausstatungslinie.
Der Skoda Superb hat die Bodengruppe des alten VW Passat und
die Motoren des alten Audi A6.
Die Bodengruppe vom Superb ist eine geänderte zum Passat.
Sieist länger. Doie Motoren sind wie im Passat oder A6 oder
A4. Der neue Passat hat andere Motoren weildie quer eingrebaut
sind.
…also hat der Superb die älteren Motoren. Das meinte ich,
danke für die Bestätigung.
Nein, die Motoren sind so gleich, aber dadurch das sie quer eingebaut sind, sind viele Anbauteile anders.
Welchen Kabelbaum würdest Du im
Zweifel transferieren?
Kabelbäume umbauen geht nur bei völlig lgeicher ausstattung.
Man kann also häufig nicht einfach alle möglichen Teile hin
und her basteln. Dazu kommen zahlreiche
Modellpflegemassnahmen, die dann wiederum nicht bei allen
Konzernmodellen gleichzeitig durchgeführt werden. Hier also
einfach Teilespenden zu geben, geht wohl sehr häufig schief.
Das ist klar.
…also kann man auch Motoren nicht einfach tauschen. Das
meinte ich.
Beispiel: es gibt den Motor ASV (Diesel PD) der ist im Golf, Ocatvia, Leon, Touran usw verbaut. Den kannst du untereinander tauschen. Nur für den Touran musst du die Aufhängungen umschrauben. Und das geht bei den meisten Motoren. Auch mit quer oder längs eingebauten. Das ist aber viel aufwendiger. Und das war nur ein Beispielmotor. Bei Getrieben ist es daselbe.
Wenn du die Karosserie abnehmen würdest, knntest
du keinen Unterschied sehen.
Das geht nicht, denn die heutigen Karosserien sind
selbsttragend.
Das weiss ich. Aber wenn man es könnte wäre es so wie ich
gesagt habe.
s.o.
Oder sieh dir die Autos von unten an. dann kannst du nicht
mehr sehehn ob es ein Octavia oder Golf 5 oder TT ist.
Klar, die Autos basieren auf derselben Plattform, also sind
sie sich sehr ähnlich. Aber viele Details sind eben nach wie
vor verschieden.
Abre nicht bei der reinen Technik.
Womit dann auch klar wird, dass eben allein
schon der Unterschied in der Karossierie ausgesprochen
gravierend ist. Nicht umsonst hat ja jede VW-Marke eine eigene
Entwicklungsabteilung.
Die Karrosserien sind nicht gleich. Klar.
…und v.a. nicht gleichwertig.
Oder Fabia und Polo. Da ist es
dassselbe. Oder Golf 5 unf Audi TT (der neue). Der alte TT war
Golf 4 oder Beetle. Ist alles dasselbe. Bei der Technik.
Das gilt nur für die Bodengruppe. Bremsen, Fahrwerk,
Karosserie und Innenausstattungen sind schon wieder ganz
anders.
Bemsen, Fahrwerk und zum Teil Innenaussattungen sind gleich.
Mal einen Golf, einen TT und einen Skoda gefahren?
Jeden Tag. Ich repariere die Dinger und kenne sei ziemlich gut.
Der alte Seat Leon hat das Amaturenbrett vom alten A3 drin zb.
Oder die Sitze und die Polster sind bei fast allen (Golf,
Octavia, Leon, Beetle…) gleich (gleiche Nummer). Nur die
Bezüge sind anders.
Es ist vile mehr gleich als du weißt oder siehst.
Das mit den Sitzen ist sehr interessant. Hier kann man
sicherlich bei älteren Autos leichter Ersatz finden.
Ja, aber auch bei Motoren, Achsen, Getreibe usw.
cu Tascerbill