Hallo wir haben seit einem Jahr den oben genannten Wagen.
Seit dem wir ihn haben frisst er nun auf 1000km 1 Liter Öl! Das Auto hat jetzt 108000km.
Gebrauchtwagen garantie gab es beim Kauf nicht. Als ich den Händler auf das Problem angesprochen hab meinte er entweder verkaufen für 5000€ oder für den fast gleichen Betrag repetieren! Was aber so eine Sache ist da es ja bestimmt nicht bei den Kosten bleibt sondern mit Sicherheit noch andere Sachen anfallen werden/könnten!
Dann hat der Auto Händler Seat kontaktiert und versucht was auf Kulanz raus zu handeln was aber nichts gebracht hat! Und der Autohändler will auch nichts auf Kulanz machen.
Daraufhin hab ich das selbst in die Hand genommen und mich versucht schlau zu machen und bin darauf gestoßen das das bei Seat skota vw und Audi bei einer gewissen Baureihe ein bekanntes Problem ist!
Also was tun?
Hallo der tachostand beim Kauf war 78540km
Öl verliert er außerhalb vom Motor keins und auch auf dem Boden war bis jetzt nichts! auf Kulanz macht der Autohändler nichts
Qualmen tut er auch nicht
Du hast einen gebrauchten VW mit einem typischen „Downsizing-Motor“ gekauft.
Bei VW gilt 1L Ölverbrauch / 1.000 Km als normal. Hinzu kommt dass VW auch bei älteren, langlebiger dimensionierten Maschinen diese hohen Ölverbrauchswerte hatte.
Du hast rechtlich keine Chance auf Abhilfe, allein schon weil dieser 1L gerichtlich bereits viele Male als „normal“ beurteilt worden ist.
Eine realistische Lösung ist, nach Rücksprache mit einem Mechaniker der sich mit solchen Motoren auskennt, das billigst mögliche Öl in einem 10L Gebinde zu kaufen und einfach nachzufüllen.
Der Motor wird bei vernünftiger Behandlung höchstwahrscheinlich trotz des hohen Ölverbrauchs noch eine Weile halten. auch diese kleinen Spielzeugmotoren können 250.000 Km erreichen.
Irgendwann wird dann der Katalysator wegen des hohen Anteils an unverbranntem Öl „sterben“. Dann ist es Zeit für den Verkauf an einen Exporteur. Das kann (muss aber nicht) noch Jahre dauern.
In Zukunft sollte man sich nach Autos mit „richtigen“ Motoren umsehen. Mazda bietet z.B. noch 2,5L 4-Zylinder Saugmotoren an, die ewig halten. Sie verbrauchen halt etwas mehr Benzin, was aber bei 90% der deutschen Autofahrer egal ist, denn sie fahren wenig und Finanzierungskosten, Wertverlust und Wartung sind für sie viel spannender als 1-2 L / 100 Km an Benzin hin oder her.
Einfach mal nachrechnen.