Hallo zusammen!
Ich möchte mir einen neuen Kombi kaufen. Bein Favorit ist der Seat Exeo ST mit 103 kw Leistung. Die Euro 4 Modelle sind deutlich günstiger und auch noch als Jahreswagen zu haben. Euro 5 gibt es auch als Jahreswagen. Lohnt sich der Aufpreis von fast 2000 € für den moderneren Motor? Mit welchem Verbrauch muss ich in der Realität rechnen? Ich frage, da ich bei meinem Golf 4 von Euro 3 auf Euro 4 gewechselt habe (2 unterschiedliche Autos) und der Verbrauch ANGESTIEGEN ist, obwohl auf dem Papier der Verbauch geringer sein sollte.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Philip
Hallo Philip,
bei inzwischen etwas älteren Autos, hat man - um nachträglich eine bessere Abgaseinstufung zu erhalten - oft zu einem Trick gegriffen. Damit der Motor möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt und dann vom Schadstoffausstoß natürlich besser ist, hat man während der Warmlaufphase mehr Kraftstoff eingespritzt. Dadurch steigt gerade bei jedem Kaltstart der Verbrauch an, was bei einer Verbrauchsmessung nach aber dieser Din-Norm nicht relevant ist.
Ob das auch noch gemacht wird, um einen Euro4-Motor auf Euro 5 zu bekommen, ist mir nicht bekannt.
Wobei der unterschiedliche Verbrauch auch andere Gründe haben kann, auch wenn die Autos technisch fast gleich waren.
Gerade wenn man ein Auto lange fahren möchte, dann würde ich zwar generell auf eine möglichst gute Einstufung achten, da man heute nicht voraussehen kann, ob es in ein paar Jahren nicht z.B. einen deutlichen Unterschied in der KFZ-Steuer zwischen Euro 4 und Euro 5 geben wird. Oder ob man z.B. mit Euro 4 irgendwann gar nicht mehr in die - bis dahin vielleicht alle Städte umfassenden - Umweltzonen fahren darf.
2000 Euro mehr auszugeben halte ich trotzdem derzeit zumindest dafür für unsinnig.
Beste Grüße
Guido