Seat Ibiza Ölwechsel / Serviceart

Guten Tag,

ich besitze einen Seat Ibiza (2011). Ich bin mir nicht sicher wann welcher Service durchgeführt werden muss.

Im Serviceheft sollte eigentlich angekreuzt sein ob es sich um ein „LongLife-Service“ oder „Zeit- oder laufleistungsabhängiger Service“ handelt. Ist es aber nicht. Ich weiß nicht mal ob dieses long-life-Öl eingefüllt ist bzw. welcher Service bereits durchgeführt wurde. Das Auto hat jetzt 30.000 km. Gekauft wurde das Auto mit 10.000 km. Laut zeitabhängigem Service sollte zumindest der Pollenfilter getauscht werden. Ist das überhaupt notwendig bzw. sinnvoll? Leuchtet immer eine Lampe auf, wenn das Öl getauscht werden muss oder kommt das auch darauf an welcher Serviceart eingestellt wird?
Meine Frau hat auch neulich beim Reifenwechseln in der Werkstatt gefragt, wurde aber nur angemacht das müsse sie schon selber wissen. Ich habe leider auch keine Ahnung, da es sich um unser erstes Auto handelt. Sollte ich vielleicht im Autohaus fragen wo wir gekauft haben? Es war ein Jahreswagen.

Ich bin verwirrt und dankbar für Antworten!

… mehr auf http://w-w-w.ms/qqmje#li_04

ich weiß nicht genau bescheid mit dem longlife service angelegenheiten glaube aber daß es so ist: wenn man serviceart longlife einstellt dann berechnet das auto die abnutzung des öls anhand der fahrweise und informiert den nutzer wann es soweit ist. wenn man laufleistungsabhängigen service/klassiche weise einstellt dann wird es wahrscheinlich nicht informieren. wenn man nicht weiss was gemacht wurde dann kann man auch einfach so mal öl wechseln.klassisches wechselintervall wäre wohl so 15000km vielleicht. Dann wäre es aber trotzdem gut wenn Sie wüßten was eingestellt ist um es beim wechseln mit longlife-öl dann zurückszusetzen bzw. dem auto zu sagen das gewechselt wurde. Das sollte eigentlich eine Seat werkstatt leicht ohne kosten hinbekommen meiner meinung nach. die werkstatt die ihnen die reifen gewechselt hat würde ich meiden… wo sollte der nutzer sonst hingehen wenn nicht in die werkstatt wenn er ölwechseln will, und dann will man ja auch nicht einfach wechseln obwohl es gar nicht nötig wäre. schließlich wurde ja zu Ihrem auto keine service dokumentation und ein auslesegerät für den board-computer mitgeliefert. Das sollten sie meiner meinung nach mitliefern. dann wüsste man wenigstens wann man öl wechseln muss,falls man es selbst machen will.
MfG

Hallo stuffed_tiger,
wenn kein Asthma-Problem vorliegt, würde ich den Pollenfilter ignorieren.
Deine anderen Fragen sind von hier aus nicht zu beantworten. Fahr am besten zu dem Autohaus.
MfG, BJM

Hallo,
ich meine, dass Nachfragen beim Autohaus das Sinnvollste ist, was man machen kann. Bei einem (fast) neuen Wagen würde ich da keine Experimente machen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo stuffed_tiger,
als erstes würde ich den Ölstand messen. Ggf. Öl nachfüllen. Billigöl reicht vollkommen aus. Wann Ölwechsel stattfinden soll weiß ich leider nicht.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo.
Das ist ganz einfach.
In deinem Serviceheft klebt auf der ersten Seite ein Datenblatt. Ganz viele wirre Zahlen und Buchstaben.
Im unteren Teil stehen viele Blöcke mit zwei oder drei Buchstaben und oder Zahlen.
Wenn in dem unteren Teil ein Block „QG1“ steht ist das Auto Longlife geeignet.
Das heißt Service und Ölwechsel alle 30- 50000 Km oder alle Zwei Jahre.
Wenn kein „QG1“ da ist, was ich aber nicht glaube, wäre der Service alle 15000 Km oder Jährlich.
Das Auto zeigt aber sicher an wann und was für einen Service es haben will.
Hoffe ich konnte Helfen.
Und wenn alles nichts hilft gehst zu dem wo das Auto verkauft hat.

Guten Morgen,

ich war mir selber nicht sicher, deshalb habe ich mal recheriert. Bestimmt ist dieser Artikel interessant:
http://www.motor-talk.de/news/flexible-wartungsinter…
Auf jeden Fall sollte regelmäßig vom Fahrer WOLKE(SB) geprüft werden.
W=Wasser, O=Öl, L=Luft, K=Kraftstoff, E=Elektrik, S=Scheiben, B=Bremsflüssigkeit!!
Wenn eine Lampe im Fahrbetrieb aufleuchtet, dann ist etwas faul!! Auch wennn der 1. Kundendienst bei 60.000km ansteht!
Merke: Des Öfftern finden sich im Serviceheft oder in der Bedienanleitung Hinweise.
Pollenfilter im Winter tauschen - ja - es kann durch zugesetzte Filter und die Luftumwälzung der Heizung zu Allerien kommen. Auch ein damit verbundener, vorgezogener Ölwechsel kann nicht schaden. Wenn es dich beruhigt!
Letztendlich - solange sich das Fahrzeug in der Garantie befindet würde ich die Freundlichen meines Vertrauens aufsuchen!
Rühr dich, wenn es gelappt hat.
Gruß aus Bayern

hallo stuffed_tiger,
bei 'nem jahreswagen sollte doch ein serviceheft (allein schon wegen der garantie) dabeigewesen sein.
mit konkreten daten kann ich dir leider nicht helfen, ich ergoogel mir alles.
viel erfolg, gruss flor41

Hallo stuffed_tiger,
bei Seat kenne ich mich nicht so aus. Aber das Auto scheint ja nicht sehr alt zu sein.
Bei neueren Autos zeigt eine Anzeige vor dem Starten an, wie lange noch mit dem alten Öl gefahren werden kann, bezw. wann der nächste Service gemacht werden muss.
Also, stecke einmal den Zündschlüssel und drehe, bis alle Lampen leuchten. Nicht starten. Nun schaue, ob eine Anzeige kommt, wie viele Km noch gefahren werden kann bis zum nächsten Service.
Viele Grüße
Falk

hallo stuffed tiger,

ja beim verkäufer nachfragen ist eine sehr gute idee!
gerade bei einem autohaus und jahreswagen sollten die was sagen können. beim araber autoschieber um die ecke sieht die sache viell etwas anders aus… :wink:

falls ihr nichts rausbekommt, macht doch einfach einen schnitt und wechselt die gängigsten sachen egal wie lange der letzte wechsel her ist.
dann wisst ihr woran ihr seid.

allzeit gute fahrt
martin

longlive ist an den PR nummern auf der ersten Seite im Serviceheft, dort ist dann eine QG1 zu sehen oder auch nicht dann hat er Festintervall, nach 30.000 ist auf jeden Fall ein Ölwechsel und evtl der Pollenfilter fällig, am besten aber beim Händler erfragen, der genaue Umfang errechnet deren Programm.

MfG

Pollenfilter in jedem Fall wechseln. Wann der letzte Service gestempelt wurde und was gemacht wurde, wird wohl im Serviceheft stehen, demnach kann man dann auch den nächsten Service planen. Erfahrungsgemäß hat die Werkstatt die nur einen Stempel reinmacht auch höchstens das Öl gewechselt und mit „Sparöl“ aufgefüllt.
Longlife-öl macht nur bei hoher jährl. km. Leistung sinn, da es trotzdem Jährlich gewechselt werden sollte, was also bei 12000km Jährl. quatsch wäre. Ein hochwertiges öl nach „vw norm“ reicht also.
MfG Sven K

Hallo!

Als erste swürde ich natürlich im Autohaus nachfragen, da bei einem Jahreswagen die durchgeführten Arbeiten nachvollziehbar sein sollten. Bei VW z.B. kann man den werksseitig eingestellten Intervall über die QG1 - (Longlife) oder QG0/QG2/QG3 - Kodierung (nicht Longlife) auf dem im Serviceheft auf der ersten Seite eingeklebten Aufkleber erkennen.

Seat führte den Longlifeservice 2011 ein
http://www.seat.de/content/de/brand/de/company/press…

Ohne Longlife geht die Serviceanzeige eigentlich nach 1 Jahr oder 15000km an.

Der Pollenfilter filtert den ganzen Staub aus der für den Innenraum angesaugten Luft und sieht meist nach einem Jahr ziemlich schmutzig aus, oder fängt gar an, zu müffeln.

MfG
Lumpi

Hallo,

soweit ich weiß, sind die Autos ab Werk auf Longlife-Service eingestellt. Selbst beim Diesel sind Laufleistungen von bis 30 Tkm mit einem Öl möglich.
Bei Benzin vielleicht noch mehr.
In diesem Falle meldet sich das Auto selbst.
Allerding ist das schon komisch!!
Jahreswagen ohne eingetragenes Service-Heft?
ist da was gedreht worden?
Beim Marken-Händler kannst Du die gesamte Historie erfahren. Bei modernen Autos ist der Kilometerstand an mehreren Stellen hinterlegt. Bei Mißtrauen solltest Du das mal erkunden lassen…

Danke für die vielen Antworten!

Im Autohaus konnte man mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Da wurde behauptet es ist sicher kein log life drin, aber definitiv gewusst hat da auch keiner was. Deshalb war da wohl auch im Service-Heft nichts angekreuzt.
Ich war noch bei ATU. Die haben auch ziemlich verwirrt im Service-Heft rumgeblättert und konnten mir nicht sagen was eingestellt it bzw. welches Öl drin ist.
Habe jetzt einfach mal einen Ölwechsel mit normalem Öl machen lassen und werde das alle 1500 km bzw. jährlich wiederholen.

Danke!