Seat Marbella wird nach 5 min heiss

Hallöle, meine Tochter hat einen Seat Marbella. Der Wagen läuft keine 5 Minuten und wird heiss. Wir haben schon das Thermostat ausgetauscht. Aber das hat nichts verändert. Der Motor wird heiss aber die Kühlerschläuche nicht. Ich bin ratlos und weiss nicht, woran es noch liegen kann. Wer kann mir helfen?

Hallo teamy01,

mit das Thermostat meinst Du vermutlich das mechanische Schlauchthermosat für den großen Kühlerkreislauf.
Es könnte ganz banal die Wasserpumpe selbst ausgefallen sein, das Schaufelrad von seiner Achse abgefallen, schon erlebt.

MfG, BJM

Vielen Dank, werde ich gleich mal überprüfen.

LG teamy

Hallo!

Einfachste Variante:
Ist der Kühlkreislauf entlüftet worden?
Etwas teurer:
Ist die Wassepumpe in Ordnung? Fördert sie das Kühlwasser noch schnell genug durch den Motor?

MfG
Adam

Hallo teamy,
tippe auf defekte Wasserpumpe.
mfg

hallo teamy01,

dann ist evtl die wasserpumpe def. womit das kühlwasser nicht mehr zirkulieren und den motorblock kühlen kann.

viel erfolg
maddin

Hallo,
wie sieht es mit der Wasserpumpe aus?
Gruß
Falk

Hallo!

Das klingt doch sehr nach der Wasserpumpe. Soweit ich weiß, wird beim Marbella die Wasserpumpe über einen Keilriemen, nicht über den Zahnriemen angetrieben. Also würde ich als erstes die Spannung des Riemens prüfen, den mal demontieren und die Wasserpumpe per Hand drehen, ob sie schwergängig ist. Bei vielen Wasserpumpen ist auf der Wasserseite ein Plastikrad verbaut, welches sich auch mal von der Welle löst, wodurch die Pumpe nicht mehr richtig arbeitet.
Ansonsten könnte der Kühler verstopft sein, was man aber mit einem Wasserschlauch austesten kann (Oben einfüllen, wenn´s am anderen Anschluß wieder rausläuft ist er halt frei). Mehr ist am Kühlkreislauf ja eigentlich nicht dran, wenn das Thermostat schon gewechselt ist (das könnte man notfalls mal ausbauen und ohne probieren, dann muß der Umlauf über den Kühler funktionieren)

MfG
Lumpi

hallo taemy01,
tut mir leid, kann ich nur vermutungen in anlehnung an mein auto anstellen.

  • heizung GANZ (hot) oeffen
  • genug kuehlfluessigkeit im auch bei HEISSEM motor drin?
    ich hab’ 4 schlaeuche:
  • vom motor zur hzg.-von hzg zum motor-vom motor zum kuehler-vom kuehler (thermostat) in den motor,
    jetzt fasse jeden schlauch nacheinander an und der der ‚kalt‘ ist, DAVOR muss der durchfluss gestoert sein.
    wenn der schlauch nur teilweise kalt ist, haste den fremdkoerper IM schlauch.
    baah, das ist sooo lang schon her, dass ich mit’m kuehler probs hatte - ist vor/hinter dem thermostat nicht auch noch ein pumpenraedchen? oder wird der kuehldurchlauf allein durch die temperatur herbeigefuehrt?
    wenn diese ‚externe‘ suche nix bringt, ALLE demontierbaren teile mal mit ‚druckluft‘ durchpusten - auch (einmachgummi/bindedraht) den kuehler.
    tut mir leid - ist echt nur raterei,
    wuensch’ dir viel erfolg, gruss flor41

Hallo
mir würde da noch die Wasserpumpe einfallen. Da löst sich ab und zu das Pumpenrädchen von der Welle.
Aber als erstes würde ich schauen ob das kühlsystem richtig entlüftet ist, nicht das da nur ein Luftpolster drin ist. Hoffe ich konnte helfen

ich tippe auf die wasserpumpe -
gruss leda

Bleibt eigentlich im günstigsten Fall nur eine Verstopfung. Wie sieht das Kühlerwasser aus ? Wenn es eine braune glibbrige Pampe ist hast du mit Sicherheit schon fette Ablagerungen in den Schläuchen. Das hatte ich bei meinem Cinquecento grade- durch den Kühler läuft das Zeugs noch aber in den Schläuchen verklappt es dann regelrecht. Da hilft nur einen neuen Kühlwasserbehälter und alle Leitungen mit Druckluft durchblasen und anschliessend noch spülen. Ansonsten käme eigentlich nur noch die Wasserpumpe in Frage , die du dann aber auch vom Schrottmann holen kannst oder Onlineplattformen (nur nicht Original , da kriegste sonst fast nen neues Auto für ). Sind denn alle Schläuche kalt oder nur einer ?Für meinen Cincque gibts alles nur online neu und das meist für 20 % des Fiatpreises , da machst basteln schon fast Spass.

Hallo,
vielleicht liegt es an der Wasserpumpe.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo.
Wasserpumpe tauschen.
Dadurch dass das Wasser nicht mehr gefördert wird, wird nur noch das Wasser im Bereich Zylinderkopf und Brennräume heiss.
Hoffendlich hat die Kopfdichtung noch nichts abbekommen.
MfG SvenK

Hallo teamy,

so wie Du das beschreibst, ist weiterhin der Kühlkreislauf unterbrochen.

Nicht richtig entlüftet?
System verstopft?
Thermostat (wieder)defekt oder falschrum eingebaut?

Was passiert, wenn die Heizung geöffnet wird?
Dann wird durch den Wärmetauscher dem System Wärme entzogen. Wird er dann nicht/nicht so schnell warm?
Dann s.o.