Seat wasser verlust

Hallo ich habe ein problem mit meinem seat cordoba bj.1998 er braucht jedemenge wasser auf 40km ca.1L
auch die motortemperatur geht am anfang bis zur mitte und fählt dan auch wieder bis auf null die schleuche sind alle ganz
ich freue mich auf eure antworten

Hallo Patrick,

es gibt nur zwei Möglichkeiten, wo das Wasser hin kann: Entweder es ist irgendwo was undicht, was man bei der Wassermenge aber problemlos sehen müsste oder der Motor verbrennt es, was auf eine defekte Zylinderkopfdichtung deutet. Bei der Menge Wasser müsste der Motor dann aber ziemlich stark weiß aus dem Auspuff qualmen.

Beste Grüße
Guido

Hallo !

dann hast Du ja eine echtes „3-Liter-Auto“, allerdings 3 Liter Wasser auf 100 km Strecke.

Die Motor-Temp. verwirrt mich,wie das,erst Betriebstemp. dann wieder Null ? Das kann ja nicht sein,wenn Wasser fehlt,dann muss Motor wärmer werden,nicht kühler !

Wenn es keine Wasserlachen unter dem Wagen gibt,im Stand nicht und auch bei Leerlauf nicht,dann bleibt ja eigentlich nur das verschwinden des Wassers über den Auspuff,also beginnender Motorschaden durch defekte Dichtung.

Schau mal in die Deckelkappe der Ölnachfüllöffnung,ist das Dichtgummi mit einem bräunlich-gelben,schaumigen Schleim versehen ?

Das ist das Wasser/Öl-Gemisch.

MfG
duck313

Hallo,
bei Wasserverlust kann die Temperatur auch runtergehen, muss nicht steigen. Sie steigt im Motor, aber an der Anzeige fehlt wasser und es wird kalt angezeigt, wenn der Fuehler oben im Kuehlkreislauf sitzt.

Eine Moeglichkeit fuer Wasserverlust ist die mechanische Wasserpumpe, es geht durch das Lager raus ins Freie. Nach dem Parken hast Du dort eine kleien Pfuetze, die man ohne Regen sehen kann
Gruss Helmut