Seatt Ibiza 6L 1,2l 44kw Bj. 2007 82000km Motorcode BBM

Hallo ich habe ein Problem mit dem Motor.
Kopfdichtung und Ventile sind neu eingesetzt bzw. eingeschliffen worden.
Jetzt ist der Motor defekt. ANgeblich Ölabstreifringe fest oder gebrochen.
Ölverbrauch 2l auf 200km.
Kann nicht mehr repariert werden da angeblich Einwegmotor dh. Kolben können und dürfen laut Seat / VW nicht ausgebaut werden.
Kann das sein, das wäre doch der totale Blödsinn ist so schon alles teuer genug kann mir da jemand helfen bzw tipps geben.

vielen DAnk an alle Experten von Seat / VW

Hallo Sidferragudo,

zuerst einmal: Das mit dem Einwegmotor ist schlichtweg Blödsinn!
Natürlich kann man die Kolben und die Kolbenringe tauschen.
Zu beachten ist da lediglich nur das Maß der Laufbüchse(des Zylinders),
ist dieser noch im Toleranzbereich und sind keine nennenswerten Beschädigungen (wie zB tiefe Riffen oder Risse) vorhanden, dann kann die Zylinderlaufbahn neu gehohnt werden und neue Kolben eingesetzt werden.

Ob das Sinnvoll ist anhand des Alters/Laufleistung/Ersatzteil- und Arbeitskosten sei jetzt mal dahingestellt!

Ich gehe mal davon aus das du das Auto zur Reparatur des Zylinderkopfes, in einer Fachwerkstatt mit Rechnung erledigen lassen hast!?
Den das jetzt „plötzlich“ der Motor bzw Ölabstreifringe etc defekt sein sollte ist meiner Meinung nach schon sehr Mysteriös!
Das lässt schon eher den Schein darauf scheinen das die Werkstatt irgend einen Fehler gemacht hat und diesen so verschleiern will. (Nur mal so als Vermutung)
Denn wenn dies der Fall sein würde, dann müsste die Werkstatt den Schaden beheben, also eventuell neuer Motor, und müsste die Reparaturkosten selbst bezahlen!

Sollte es wirklich der Fall sein das der Schaden durch einen Fehler der Werkstatt zustande gekommen ist, dann müsste dies jedoch ein amtlich anerkannter Sachverständiger bestätigen, so das du etwas offizielles auf der Hand hast falss sich die Werkstatt weigern sollte.

MfG HTLF 24/50-SL
Kraftfahrzeugtechnikermeister

Zu beachten seien jedoch dringends die Herstellerangaben!
Es kann gut möglich sein, dass der Hersteller(VW/Seat) vorschreibt, dass die Kolben nicht getauscht werden dürfen!

Dazu muss ich auch noch beifügen das ich auch zumindest keine Werkstatt kenne die solch eine Reparatur bei PKW-Motoren macht weil sie dann auch Garantie darauf geben müsste. Üblicherweise wird der Motor dann zum Hersteller eingeschickt, zu einer spezialisierten Motorenwerkstatt gebracht oder gleich ein Tauschmotor eingebaut werden.

Hallo ich habe ein Problem mit dem Motor.
Kopfdichtung und Ventile sind neu eingesetzt bzw.
eingeschliffen worden.

Das war schon mal ein großer Fehler.
Diese Zylinderköpfe kann man nicht sinnvoll reparieren, sondern nur austauschen, wenn was Vernünftiges dabei rauskommen soll.

Jetzt ist der Motor defekt. ANgeblich Ölabstreifringe fest
oder gebrochen.
Ölverbrauch 2l auf 200km.
Kann nicht mehr repariert werden da angeblich Einwegmotor dh.
Kolben können und dürfen laut Seat / VW nicht ausgebaut
werden.
Kann das sein, das wäre doch der totale Blödsinn ist so schon
alles teuer genug kann mir da jemand helfen bzw tipps geben.

Die Kolben dürfen schon ausgebaut werden.
Die Kurbelwellenlager hingegen dürfen nicht gelöst werden. Das ist beim Ausbau der Pleuel/Kolben aber auch nicht notwendig.

Ich würde an diesem Motor allerdings nichts mehr machen (lassen), sondern entweder einen gebrauchten suchen oder das Auto verkaufen.
Diese frühen 3-Zlindermotoren von VW taugen einfach nichts. Und wenn dann was dran ist, kann man sie im Grunde nicht mehr reparieren, ohne dass daraus ein Fass ohne Boden wird.

Ich rate also dringend von weiteren Reparaturen ab. Dadurch werden nur Kosten erzeugt, ohne die Situation wirklich zu verbessern.

Gruß
O.Varon

Nachtrag

Die Kolben dürfen schon ausgebaut werden.

Ich habe heute mal nachsehen lassen: es gibt die Kolben nicht als Ersatzteil, so dass eine Reparatur nicht möglich ist.

Gruß
O.Varon

Hallo,

ist die Frage, ob die Kolben überhaupt gebraucht werden, oder ob die Kolbenringe reichen - sofern es dafür Ersatz gibt.
Ob sich die Reparatur noch lohnt, kommt halt auf den Gesamtzustand des Autos an.

Beste Grüße
Guido

ist die Frage, ob die Kolben überhaupt gebraucht werden, oder
ob die Kolbenringe reichen - sofern es dafür Ersatz gibt.

Ok, war vielleicht nicht klar genug von mir geschrieben:
es gibt weder Kolben, noch Kolbenringe, noch Kolbenbolzen als Ersatzteil.
Eine Reparatur dieses Motors in diesem Bereich ist also nicht möglich.
Und von Zylinderkopfreparaturen sollte man die Finger lassen, das geht eh in die Hose.
Ausgenommen ist natürlich der Wechsel der Kopfdichtung, falls erforderlich.

Ob sich die Reparatur noch lohnt, kommt halt auf den
Gesamtzustand des Autos an.

Und auf den derzeitigen Wert.
Der Ibiza, um den es geht, ist acht Jahre alt.
Da lohnt sich nicht mehr viel zu machen. Mit kaputtem Motor ist das ein Totalschaden.

Gruß
O.Varon