Hallo Sidferragudo,
zuerst einmal: Das mit dem Einwegmotor ist schlichtweg Blödsinn!
Natürlich kann man die Kolben und die Kolbenringe tauschen.
Zu beachten ist da lediglich nur das Maß der Laufbüchse(des Zylinders),
ist dieser noch im Toleranzbereich und sind keine nennenswerten Beschädigungen (wie zB tiefe Riffen oder Risse) vorhanden, dann kann die Zylinderlaufbahn neu gehohnt werden und neue Kolben eingesetzt werden.
Ob das Sinnvoll ist anhand des Alters/Laufleistung/Ersatzteil- und Arbeitskosten sei jetzt mal dahingestellt!
Ich gehe mal davon aus das du das Auto zur Reparatur des Zylinderkopfes, in einer Fachwerkstatt mit Rechnung erledigen lassen hast!?
Den das jetzt „plötzlich“ der Motor bzw Ölabstreifringe etc defekt sein sollte ist meiner Meinung nach schon sehr Mysteriös!
Das lässt schon eher den Schein darauf scheinen das die Werkstatt irgend einen Fehler gemacht hat und diesen so verschleiern will. (Nur mal so als Vermutung)
Denn wenn dies der Fall sein würde, dann müsste die Werkstatt den Schaden beheben, also eventuell neuer Motor, und müsste die Reparaturkosten selbst bezahlen!
Sollte es wirklich der Fall sein das der Schaden durch einen Fehler der Werkstatt zustande gekommen ist, dann müsste dies jedoch ein amtlich anerkannter Sachverständiger bestätigen, so das du etwas offizielles auf der Hand hast falss sich die Werkstatt weigern sollte.
MfG HTLF 24/50-SL
Kraftfahrzeugtechnikermeister