Sechsbeiniges grosses insekt im tümpel

im Froschteich leben pelzige 3cm grosse sechsbeinige insekten, deren Flügel kurz Höckerartig verdickt auf dem Thorax unterentwickelt sind. haben eher Heuschreckenartige köpfe und Mäuler, bewegen sich relativ langsaam auf dem Boden des Tümpels. Der hinterleib ist flach Keulenförmig ausgebildet, die Dinger erinnern an Scherenlose krebse ohne langen Fühlern.
Trotz wiki und goooogle keine Ahnung wer die sein könnten, und ob sie meine Kaulquappen gefährden.

Hallo Gruß- und Namenloser. :smile:

Schau mal unter Libellenlarven, Gelbrandlarven, Kolbenwasserkäfer.
Allerdings ist es für die, in dieser Größe, eigentlich noch zu früh.
Wahrscheinlich eine Art, die als Larve überwintert.

Um etwas sicheres sagen zu können, gibt es zu viel von derartigem Getier. Fliegen, Schnacken usw. die meisten haben Vertreter, die sich im Wasser entwickeln.

Und ja, die meisten ernähren sich auch von Kaulquappen, aber das ist der Lauf der Welt. Von all den Jungen, die ein Frosch kriegt, bleibt statistisch am Ende genau eins übrig.

Gelbrandlarven können beißen, das tut weh, ist aber nicht gefährlich.

Die Welt unter Wasser ist, zu mindestens solange man kein Krokodil ist, noch tausendmal gefährlicher, als an Land.

Sehr faszinierend übrigens, wenn man sich damit beschäftigt.

Gruß, Nemo.

hallio Nemo!
Danke für diese Antwort, jedoch habe ich im Vorfeld an die von Dir erwähnten gedacht, und ohne jedwelches Ergebniss, mich ans Forum gewandt.
Sie haben kein Larvenahnliches Erscheinungsbild, scheinen eher
vollentwickelte Insekten mit überaus kräftigen Hinterbeinen
und eher Heuschreckenartigen Wuchs, ohne den typiachen Fühler
und Augen - eher klein - Kopf eher wie eine Gottesanbeterin,
Thorax eben mit Stummelflügeldecke - oder mit dem Rücken verwachsen,
irgendwie schlammig, durch diese Haarigkeit, Hinterleib der einer breiten, flachen Wanze. Es scheint als ob der Abschluss 2 starke Borsten sind, Beine Stachelartig behaart, und-
Kauwerkzeug wie ich sie nur von grossen Heuschrecken gesehen habe -

  • wie ein organischer Mercedes stern.
    Vielleicht weiss jemand über diese Species.
    Vielen Dank, Heinrich Mühlenoger

Hallo,
schau Dir doch bitte über google die Bilder einer Plattbauch-Larve (Libellula depressa) an. Vielleicht kommt das hin und es ist zumindest eine verwandte Art.
Ansonsten wäre ein Foto klasse.

LG,
Manuel

Lieber Manuel!
Bingo!
Die einschlägige Literatur war insofern verwirrend, da die Larven nicht im Endstadium abgebildet waren, in dem sie sich jetzt befinden.
Werden bald Prachtvolle Libellen sein, und werden bis dahin die Frosch -und buffo Population ein bisschen dezimieren.
Danke für Deine Antwort.
Heinrich