Ich möchte einen Second - Hand - Laden im Eigenheim gründen , wer hat Erfahrung ? Ideen ? ( Kleidung , Bücher ,Spielwaren , u.s.w.
Servus,
wenn das Eigenheim in einer belebten Einkaufsstraße in der Innenstadt liegt, kann es gut sein, daß Kunden hereinschauen.
- Ohne Flachs jetzt: Gebrauchtwarenläden sind nur selten Adressen, die man als Kunde gezielt aufsucht und dabei Anfahrtswege in Kauf nimmt. Sie sind auf Laufkundschaft angewiesen. Ausnahmen sind die großen Gebrauchtmöbel- und Gebrauchtwarenhäuser von Caritas etc., bei denen man wegen des sehr breiten Angebots ziemlich sicher sein kann, daß man zumindest teilweise das findet, was man sucht. Die müssen wegen der benötigten großen Flächen zentrumsfern sein. Und dann gibts natürlich auch noch die Chance, irgendwann zu einer „Institution“ zu werden, wie Wolfgang Schimmelpfennig in der Stuttgarter Schlößlestraße. Aber „Wolfgang Sein“ kann man nicht lernen oder üben, dazu muß man geboren werden.
Schöne Grüße
MM
Hallo ,
vielen Dank für ihre schnelle Antwort
Leider ist die Lage nicht direkt auf einer
belebten Einkaufsstraße . (:-
Ich habe vor Flyer zu verteilen u. andere Werbung (Zeitung u.s.w.)
Es soll auch nur ein kleiner Nebenverdienst sein .
Servus,
wenn die Zeit und die Räumlichkeiten eh da sind, solls recht sein. Aber einige Fixkosten wird es in jedem Fall geben, die alle erst verdient werden müssen. Überleg Dir umgekehrt mal, für welche Ladengeschäfte Du selber am Samstagvormittag ein paar Kilometer fahren würdest.
Schöne Grüße
MM
rausgeworfenes Geld.
wie schon bemerkt: Lage ist alles.
auch wenn das ganze im „Nebenerwerb“ stattfinden soll, die Zeit, die du dir ans Bein bindest, ist nicht zu vernachlässigen. was willst du als „hobby-trödel-laden“ denn für Öffnungszeiten haben? 9-18 wäre schon sinnvoll, um sicherzugehen, keine Spontankundschaft abzuschrecken. alles andere führt zu Enttäuschung auf Seiten der Kundschaft. „was? der macht 3h Mittagspause?“ oder „wie jetzt? erst ab 12 geöffnet“. oder nur 3 Tage in der Woche?
da ist es sinnvoller, sich einen Minijob zu suchen mit 10,- brutto/h und zwischen Frühjahr und HErbst auf Flohmärkte zu fahren, und den Kram dort zu handeln.
Vor meiner Tür versucht sich übrigens schon der 2. 2nd-Hand-Laden in 2 Jahren zu etablieren. ich bin mittlerweile versucht, meine Visitenkarte ins alsbald leere Schaufenster zu kleben, damit ich denen mal 'ne realistische Einschätzung des Standortes geben kann, wenn die zukünftigen Ladeninhaber dazu scheinbar bisher nie in der Lage waren
btw: sobald man ein Ladengeschäft eröffnen will, stellt sich auch noch die Frage nach Gewerbeschein + Steuern. Bei Flohmarkthandel … also wie soll ich das formulieren… am besten garnicht. :->
Gruß
Hallo,
soweit ich weiß darf nicht jedes Eigenheim als Gewerbe- oder Teilgewerbeimmobilie genutzt werden. Ist das schon abgeklärt?
Gruß
Samira
Totgeburt
Ich möchte einen Second - Hand - Laden im Eigenheim gründen ,
wer hat Erfahrung ? Ideen ? ( Kleidung , Bücher ,Spielwaren ,
u.s.w.
Also ungeachtet der rechtlichen Fragen im Bezug auf Ladenlokal im Wohngebiet, ist das mit dem Second-Hand in der Nebenlage eine Totgeburt. Schade ums Geld und die Zeit und Nerven und langen einsamen Verkaufstage.
Wenn du die räumliche Möglichkeit und Geld und Zeit hast, dann musst du was machen, was die Leute dennoch reinschauen lässt. Also was spezielles. Und das ist ein Spezialitätenladen! Etwas, was es (fast) nur bei dir (oder sonst fast nur im Internet) gibt. Wofür die Leute einmal hinfahren.
Tja, also was das jetzt ist, ist deine Sache. Es könnten Spezialitäten-Lebensmittel sein. Es könnte aber auch Non-Food sein. Lass deine Gedanken kreisen und du wirst was finden.