Second Hand-Plattenhändler

Hatte neulich eine Diskussion mit einem Freund über die teilweise völlig abartigen Preise für alte Platten bei Händlern oder im Netz.

Mein Hauptargument gegen diesen Zirkus ist das die Künstler finanziell nichts davon haben wenn ihre Platten für über 100 Euro über den Tisch gehen, ich deswegen kein Interesse habe mich daran zu beteiligen und kein Problem damit habe mir alte und nicht neu auf CD herausgebrachte Scheiben als MP3 aus dem Internet zu laden.

Die Frage die wir beide nicht beantworten konnten ist jetzt : bezahlen solche Händler irgendwelche GEMA-Gebühr oder ähnliches ?

(wie gesagt, es geht um nicht mehr regulär im Handel erhältliche Scheiben, besonders alten Jazz)

Grüße, Alex

Nein

Mein Hauptargument gegen diesen Zirkus ist das die Künstler
finanziell nichts davon haben wenn ihre Platten für über 100
Euro über den Tisch gehen, ich deswegen kein Interesse habe
mich daran zu beteiligen

So wie Bilder von Malern erst nach ihrem Tod teuer werden, ob sie dann wertvoll sind …

und kein Problem damit habe mir alte
und nicht neu auf CD herausgebrachte Scheiben als MP3 aus dem
Internet zu laden.

Datt is nicht in der Lizenz der Platte, die in deinem Regal steht enthalten.

Die Frage die wir beide nicht beantworten konnten ist jetzt :
bezahlen solche Händler irgendwelche GEMA-Gebühr oder ähnliches ?

Warum sollten sie das? GEMA wird nur fällig, wenn Musik in der Öffentlichkeit dargeboten oder wenn Tonträger vervielfältigt werden. Ich gehe schon davon aus, dass z.B. Comeback in MA GEMA zahlt, aber deshalb, weil die Verkaufsräume mit Musik beschallt werden. Nicht weil Tonträger, für die das Presswerk/der Verlag/der Künstler sowieso die Vervielfältigungsgebühr schon bezahlt hat, dort einfach nur verkauft werden.

Aldi zahlt auch keine GEZ, weil die Fernseher z.B. nur verkauft, nicht aber vorgeführt werden.

Gruß

Stefan

(wie gesagt, es geht um nicht mehr regulär im Handel
erhältliche Scheiben, besonders alten Jazz)

Grüße, Alex

okay, danke.

der punkt um den es ging war ungefähr der :

band x macht in den 70ern eine platte, die total gut war und ist. diese platte gibt es aber inzwischen nur noch bei einigen händlern für richtig viel geld (das ich nicht habe). und das ist ja defintiv ein reeller, häufiger fakt.

muss ich jetzt also auf den hörgenuss verzichten, weil ich mir die völlig absurden preise absolut nicht leisten kann oder ist es okay das als mp3 zu ziehen um es überhaupt hören zu können ?!
und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit ihrer musik nur noch plattenhändler.

die künstler sollten alle mal ne homepage mit paypal button machen.

Tss, tss

okay, danke.

der punkt um den es ging war ungefähr der :

band x macht in den 70ern eine platte, die total gut war und
ist. diese platte gibt es aber inzwischen nur noch bei einigen
händlern für richtig viel geld (das ich nicht habe). und das
ist ja defintiv ein reeller, häufiger fakt.

Das Spiel heisst hier Angebot und Nachfrage. Wenn man 60 EUR für einen Eintrittskarte verlangen kann und die Tour trotzdem ausverkauft ist …

muss ich jetzt also auf den hörgenuss verzichten, weil ich mir
die völlig absurden preise absolut nicht leisten kann oder ist
es okay das als mp3 zu ziehen um es überhaupt hören zu können
?!

Hmm. Das wäre so was wie die Regelung Teile aus Büchern kopieren zu dürfen, die schon lange nicht mehr aufgelegt werden und auch im Antiquariat nicht zu haben sind.

und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen
künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch
genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit
ihrer musik nur noch plattenhändler.

Oder sie selbst? Mo Tucker z.B. Da kannst du „handgebrutzelte“ CDs kaufen.

die künstler sollten alle mal ne homepage mit paypal button machen.

Machen einige. Die sog. „Plattenfirmen“ haben es halt doch irgendwie … vergeigt.

Gruß

Stefan

Geschäftsmodell

und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen
künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch
genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit
ihrer musik nur noch plattenhändler.

Wenn dich das stört, du schon mal genug Kundschaft für einen Einstieg kennst und auch genügend Quellen hast, mach’s doch selbst. Geiz soll ja geil sein.

Gruß

Stefan

Das Spiel heisst hier Angebot und Nachfrage. Wenn man 60 EUR
für einen Eintrittskarte verlangen kann und die Tour trotzdem
ausverkauft ist …

nee, das zieht nicht, die tour ist ja vom künstler selber. und die sind inzwischen auch sehr auf der jagd nach schwarzmarkt-händlern etc.
aus demselben grund, sie verdienen ja nix.
ist eher mit einem antiquitäten-händler zu vergleichen, nur gehts hier halt nicht um nen tisch oder nen stuhl, sondern kunst und gefühle. es gibt ganz sicher auch viele, viele plattenhändler die das wegen der musik machen, aber halt auch viele, viele reine „spekulanten“, quasi.

Hmm. Das wäre so was wie die Regelung Teile aus Büchern
kopieren zu dürfen, die schon lange nicht mehr aufgelegt
werden und auch im Antiquariat nicht zu haben sind.

stimmt.

und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen
künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch
genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit
ihrer musik nur noch plattenhändler.

Oder sie selbst? Mo Tucker z.B. Da kannst du „handgebrutzelte“
CDs kaufen.

ja. aber letztes jahr ist doch coleman, der drummer von den winstons gestorben, der mann hinter dem „amen-break“, wohl auch in ziemlicher armut. was insofern hart ist weil der amen-break einfach sowieso ein stück zeitgeschichte ist und die „amen brother“ single als guterhaltenes exemplar nicht unter 80$ den besitzer wechselt.

die künstler sollten alle mal ne homepage mit paypal button machen.

Machen einige. Die sog. „Plattenfirmen“ haben es halt doch
irgendwie … vergeigt.

naja, ich fänds echt nicht falsch zu sagen bei nem *geschäftsmäßigen* weiterverkauf gehen ein paar prozente (5 oder irgendwas) per GEMA an den Künstler. obwohl das bei den alten sachen vermutlich auch wieder nur den labels zugute kommt, bei den verträgen die die damals so hatten.

alex

Hi

solche abartigen wie du es nennst Preise werden aber nur von originalen Erstauflagen erzielt. Da die Matrizenqualität nachlässt finden es Sammler und Freaks erstrebenswert Erstauflagen und davon frühe Seriennummern zu bekommen. Erstauflagen hatten auch meist weitaus aufwändigere Ausstattungen, schwereres vinyl, Folder oder Gatefolder, fette Booklets etc. Was die Nachressungen neben schlechterer Press- und Vinylqualität auch nicht haben.

Beispiel:
Wallenstein- Blitzgrieg, Original Pilzpressung 50-100€ in mint
die selbe Scheibe als Franz. Nachpressung, sogar 180g Vinyl, auch im Folder, aber miese Printqualität, klanglich annehmbar, aber weit vom Original entfernt (ich hab beide) 14€ neu

Als: nicht jede olle Scheibe bringt höllenreibach, was man auf dem Flohmi bei Ahnungslosen Hausfrauen manchmal glaubt die ihre Hörzu-Abba-Pressungen verkaufen wollen.

Um diese Preise und das Interesse an erstausgaben zu verstehen muss dir klar sein dass eben nicht jede Scheibe die gepresst wurde gleich ist… das hat auch kaum, was mit der inhaltlichen Qualität der Musik zu tun, die bleibt meis geschmackdsache. Klar, wenn ne Platte in einer geringen Erstauflage gepresst wurde wird vermutlich der Preis stark anziehen.

Du kannst aber nicht sagen dass eindfach mit ollen Platten dealen reich macht, dazu gehört umfangreiches Wissen… und wenn leute für Scheisse soviel Geld zahlen, dann fehlt ihnen selbst vielloeicht der einblick.

Ich hatte heute Glück und hab ne Chicago V in neuwertigem Zustand mit Booklet und Poster im Folder für 3€ auf dem Flohmi bekommen. In dem Zustand und vollständig im Auslieferungszustand echt ein Glücksfall.

muss ich jetzt also auf den hörgenuss verzichten, weil ich mir
die völlig absurden preise absolut nicht leisten kann oder ist
es okay das als mp3 zu ziehen um es überhaupt hören zu können

Quatsch. such dir halt ne Reissue oder kauf dir die CD. Händlerwexel reicht manchmal auch :smile:

und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen
künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch
genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit
ihrer musik nur noch plattenhändler.

Nun, da die Scheibe bereits die Gebühren eingespielt hat… was soll’s?
Bei gebrauchtware ists halt so. Bei ner Neuauflage bekommen sie wieder was ab.

die künstler sollten alle mal ne homepage mit paypal button
machen.

ohoh…

Hi
Ergänzend…
speziell bei Jazz kommen solche Preise auch zustande, weil die Auflagen sehr viel niederiger waren. Ich hab Bluenote-Pressungen mit 3stelligen Kleinauflagen, wenn du davon überhaupt eine ergatterst, und die dann nach 25 Jahren auch noch in erstklassigem Zustand, dann weiss ICH zumindest warum ich wieviel dafür bezahle(n würde). Dass du das nicht verstehst ist klar, du siehst nur ne olle Papphülle die etwas für dich völlig unverständlich teures enthält.
Das ist aber was völlig anderes als ne Mainstream-Rockscheibe die von majorlabels in millionen Auflagen gepresst und reissued wurde. Die bekommst du für nen Euro…
HH

naja, ich bin zum einen ausm ostteil des landes, und diverse sachen gibts hier auch _gar_ nicht oder für teuer ausm „westen“ importiert. ich persönlich bin halt extrem an 70er funk/jazz/disco interessiert, findet man hier gar nicht oder sehr teuer.
Naja, dafür hab ich aber teilweise das Glück hier osteuropäische Platten aus der Zeit spottbillig zu finden (die bei Gemm oder Ebay auch bei 80 losgehen), hehe.

Ich hatte heute Glück und hab ne Chicago V in neuwertigem
Zustand mit Booklet und Poster im Folder für 3€ auf dem Flohmi
bekommen. In dem Zustand und vollständig im
Auslieferungszustand echt ein Glücksfall.

LOL, hab ich letzten Monat für nen Euro bekommen, war ein Ausverkauf in einem Laden wegen Umzug. Das Poster werd ich mir glaube ich rahmen und aufhängen, das ist echt zu gut. „loose lips sink ships“.

muss ich jetzt also auf den hörgenuss verzichten, weil ich mir
die völlig absurden preise absolut nicht leisten kann oder ist
es okay das als mp3 zu ziehen um es überhaupt hören zu können

Quatsch. such dir halt ne Reissue oder kauf dir die CD.
Händlerwexel reicht manchmal auch :smile:

naja, das ist aber das was ich meinte, es gibt genug sachen von denen es keine re-issue auf CD oder Vinyl gibt. Speziell der ganze obskure Jazz-Kram aus den siebzigern sowie große Teile der Soundtrack-Sachen aus der Zeit. Von Library-Music mal ganz zu schweigen, die war aber eh weniger für den Endhandel gedacht.

Hi
Ergänzend…
speziell bei Jazz kommen solche Preise auch zustande, weil die
Auflagen sehr viel niederiger waren. Ich hab
Bluenote-Pressungen mit 3stelligen Kleinauflagen, wenn du
davon überhaupt eine ergatterst, und die dann nach 25 Jahren
auch noch in erstklassigem Zustand, dann weiss ICH zumindest
warum ich wieviel dafür bezahle(n würde). Dass du das nicht
verstehst ist klar, du siehst nur ne olle Papphülle die etwas
für dich völlig unverständlich teures enthält.
Das ist aber was völlig anderes als ne Mainstream-Rockscheibe
die von majorlabels in millionen Auflagen gepresst und
reissued wurde. Die bekommst du für nen Euro…

hah. das ist doch aber genau das thema. extrem-beispiel, klar, aber bluenote, meinetwegen tausender auflage, keine re-issue bisher oder in sicht und aller paar schaltjahre taucht mal eine auf, für sonstwieviel geld. und ich würde die gern hören, hab aber nicht das geld (nicht im geringsten). ist es dann also okay sich zu bedienen wenn das irgendwo im netz als vinylrip in mp3 rumliegt ?! damit ichs _überhaupt_ hören kann…

ich hab auch schon vinylrips von ein paar meiner platten gemacht, der ganze osteuropäische kram der wirklich grade ausstirbt, nur damit das leute überhaupt hören können.

Hi

Naja, dafür hab ich aber teilweise das Glück hier
osteuropäische Platten aus der Zeit spottbillig zu finden (die
bei Gemm oder Ebay auch bei 80 losgehen), hehe.

Ich kaufe gerne Amiga Pressungen… bis auf die lappigen Cover keine schlechten Scheiben. Getz-Gilberto von Amiga klibgt minimal schlechter als die Luxus-Japanpressung in Erstauflage.

LOL, hab ich letzten Monat für nen Euro bekommen, war ein
Ausverkauf in einem Laden wegen Umzug. Das Poster werd ich mir
glaube ich rahmen und aufhängen, das ist echt zu gut. „loose
lips sink ships“.

auch das Faltboklett mit den Gestalten drin? Boah, was hat der eine für ne billigporno-Fresse…

naja, das ist aber das was ich meinte, es gibt genug sachen
von denen es keine re-issue auf CD oder Vinyl gibt. Speziell
der ganze obskure Jazz-Kram aus den siebzigern sowie große
Teile der Soundtrack-Sachen aus der Zeit. Von Library-Music
mal ganz zu schweigen, die war aber eh weniger für den
Endhandel gedacht.

ja, aber dann ist doch vollig klar dass die Teuer sind - eine neuwertige Brubeck - Time out kost’ halt als Erstauflage. Nachpressungen gibts neu für 45€

Wenn ich mir die Preise für den teilweise Aufnahmetechnischen Dreck mit viel zu hohem Pegel NEU bei Mediamarkt anschaue… da haben die Produzenten grösstenteils vergessen dass das kein Laser abtastet sondern ein mechanisches Teil… kann man nicht abspielen das Zeug.
Billig sind die Scheiben auch nicht, aber den Produzenten fehlt wohl das fachwissen…

Hi

hah. das ist doch aber genau das thema. extrem-beispiel, klar,
aber bluenote, meinetwegen tausender auflage, keine re-issue
bisher oder in sicht und aller paar schaltjahre taucht mal
eine auf, für sonstwieviel geld. und ich würde die gern hören,
hab aber nicht das geld (nicht im geringsten). ist es dann
also okay sich zu bedienen wenn das irgendwo im netz als
vinylrip in mp3 rumliegt ?! damit ichs _überhaupt_ hören
kann…

dann hol dir doch die CD… dann hat der Künstler vielleicht noch was davon.

ich hab auch schon vinylrips von ein paar meiner platten
gemacht, der ganze osteuropäische kram der wirklich grade
ausstirbt, nur damit das leute überhaupt hören können.

mach ich auch von wirklich raren sachen, alerdings nur von fast neuwertigen sachen… zuviel filterei wiederstrebt mir.
Was hast du denn da so :smile:
Ich erinnere mich dunkel an ne kurze Phase Omega-Fantums bei mir…

Und - an was für Jazzsachen bist du so interessiert? Ich hab zum Glück hier in Berlin massenweise Dealer, und mein Stammdealer macht alle paar Monate 50%-auf-alles-wochen…

Helge

Was hast du denn da so :smile:

http://www.eastern-crates.com/

geht demnächst wieder richtig los, war zu beschäftigt in der letzten zeit.

ah…
eine meiner ersten Scheiben war Ikarus von den Puhdys, neben UFO und Deep Purple.
Helge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]