Hi
solche abartigen wie du es nennst Preise werden aber nur von originalen Erstauflagen erzielt. Da die Matrizenqualität nachlässt finden es Sammler und Freaks erstrebenswert Erstauflagen und davon frühe Seriennummern zu bekommen. Erstauflagen hatten auch meist weitaus aufwändigere Ausstattungen, schwereres vinyl, Folder oder Gatefolder, fette Booklets etc. Was die Nachressungen neben schlechterer Press- und Vinylqualität auch nicht haben.
Beispiel:
Wallenstein- Blitzgrieg, Original Pilzpressung 50-100€ in mint
die selbe Scheibe als Franz. Nachpressung, sogar 180g Vinyl, auch im Folder, aber miese Printqualität, klanglich annehmbar, aber weit vom Original entfernt (ich hab beide) 14€ neu
Als: nicht jede olle Scheibe bringt höllenreibach, was man auf dem Flohmi bei Ahnungslosen Hausfrauen manchmal glaubt die ihre Hörzu-Abba-Pressungen verkaufen wollen.
Um diese Preise und das Interesse an erstausgaben zu verstehen muss dir klar sein dass eben nicht jede Scheibe die gepresst wurde gleich ist… das hat auch kaum, was mit der inhaltlichen Qualität der Musik zu tun, die bleibt meis geschmackdsache. Klar, wenn ne Platte in einer geringen Erstauflage gepresst wurde wird vermutlich der Preis stark anziehen.
Du kannst aber nicht sagen dass eindfach mit ollen Platten dealen reich macht, dazu gehört umfangreiches Wissen… und wenn leute für Scheisse soviel Geld zahlen, dann fehlt ihnen selbst vielloeicht der einblick.
Ich hatte heute Glück und hab ne Chicago V in neuwertigem Zustand mit Booklet und Poster im Folder für 3€ auf dem Flohmi bekommen. In dem Zustand und vollständig im Auslieferungszustand echt ein Glücksfall.
muss ich jetzt also auf den hörgenuss verzichten, weil ich mir
die völlig absurden preise absolut nicht leisten kann oder ist
es okay das als mp3 zu ziehen um es überhaupt hören zu können
Quatsch. such dir halt ne Reissue oder kauf dir die CD. Händlerwexel reicht manchmal auch 
und es gibt eben auch genug beispiele von großartigen
künstlern die in relativer armut sterben obwohl es immer noch
genug fans ihrer musik gibt, nur verdienen an dem handel mit
ihrer musik nur noch plattenhändler.
Nun, da die Scheibe bereits die Gebühren eingespielt hat… was soll’s?
Bei gebrauchtware ists halt so. Bei ner Neuauflage bekommen sie wieder was ab.
die künstler sollten alle mal ne homepage mit paypal button
machen.
ohoh…