Hallo Martin,
zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
- Schnelle Antwort brachte nix
- Bessere Antwort brachte auch nix
Ich hab sowas von rumassemblyt, hammer
und was ich alles hochgesetzt hab–beim client auch (weiterhin security-exception)
Evtl. bessere Frage:
Den Source habe ich von einem Programmierer, bei dem die EXE auf allen Clients lief, OHNE an diesen rumzufingern.
Ich habe diese etwas erweitert–(nur um eine berechnungsfunktion, nix tragisches)
bei mir am Entwicklungsrechner läuft die exe- wenn ich sie vom netzwerk starte, ebenso
beim „client“ läuft die exe ebenso lokal- nur nicht vom netz-- und dieser muss sie vom netz starten
was mache ich also falsch, bzw, was muss ich tun, damit sich diese exe von jedem beliebigen client vom netz aus starten lässt, ohne security exception und ohne das man an der „.net“-sicherheit rumschrauben muss(was eh leider nix gebracht hat)
viele grüße
rasta
Schnelle Antwort:
Systemsteuerung>Verwaltung>.NET Framework Assistent
aufrufen, Vertrauensstellung der Zone, aus der die Exe
gestartet wird, erhöhen.
Bessere Antwort:
Lies’ Dir vielleicht mal die Dokumentation zum Thema CAS (Code
Access Security) durch, MSDN und andere haben dazu Unmengen.
Da ist genau beschrieben, wie das Framework eine Assembly lädt
und anhand verschiedener Eigenschaften (Ort, Name, StrongName,
…) in Kategorien einteilt, die unterschiedliche Rechte zur
Laufzeit haben.
Gruß,
Martin