Hallo
ich habe die letzten fünf tage an einem Virus gelitten, dem
Security Tool. Mein Norton AntiVirus hat das bei keinem
Komplettscan oder dateiscan erkannt, warum nicht?
Weil NAV das Ding schlicht (noch) nicht kannte. Weil sich das Ding erfolgreich vor NAV versteckt hat. Oder weil es NAV dahingehend manipuliert hat, dass NAV nichts erkannt hat.
Genau wird man es nicht feststellen können.
Ich bin das Virus jetzt mit McAfee(demo)
losgeworden.
Ob Du diesen Schädling wirklich vollständig losgeworden bist, ist nicht sicher. Was der Schädling in der Zeit, in der Du ihn auf dem Rechner hattest, alles angestellt hat, weisst Du auch nicht. Dein System ist also nach wie vor als kompromittiert zu betrachten und sollte nicht mit dem Internet verbunden werden.
Könnt ihr mir ein besseres Programm empfehlen, das ich nach
der Demo vewenden kann? Ist McAfee gut? Kaspersky?
Das bessere Programm heisst ‚Vernünftiges Sicherheitskonzept‘, das z.B. folgende Dinge beinhaltet:
- Betriebssystem und Programme vernünftig konfigurieren.
- Betriebssystem und Programme stets aktuell halten.
- Regelmässige Sicherung der Daten bzw. des Systems auf externe Medien.
- Nach Möglichkeit nur mit eingeschränkten Rechten arbeiten.
- Generelle Vorsicht bei Daten aus unbekannter bzw. unsicherer Quelle (Internet = unsicher).
Du musst Dein möglichstes Tun, damit es gar nie dazu kommt, dass eine Schadsoftware ausgeführt wird. Und wenn doch, dass Du dank Backup bzw. System-Image ohne grossen Aufwand das System zurücksetzen bzw. neu aufsetzen kannst.
Wo ich schon einmal bei viren bin - Ich hab vor einem jahr mal
ein Computerspiel gekauft(nicht auf dem Schwarzmarkt^^),
welches laut Norton und McAfee einen Trojaner enthält. Woran
liegt das?
Das liegt daran, dass Virenscanner nicht so zuverlässig sind, wie es vielfach behauptet wird. Wenn ein Virenscanner eine Datei als verseucht reklamiert, dann kann diese Datei tatsächlich verseucht sein. Oder auch nicht. Stichwort ‚Fehlalarm‘.
Erst im Zusammenspiel mit anderen Informationen (Wo liegt die reklamierte Datei genau? Wie kommt sie da hin?) kann man ggf. bestimmen, ob die Datei wirklich verseucht ist oder nicht.
Je nachdem kann es auch helfen, die reklamierte Datei auf einer Seite wie http://www.virustotal.com hochzuladen und prüfen zu lassen. Da wird sie dann mit ungefähr 20 Virenscannern geprüft. Je nachdem, wieviele Scanner etwas melden, kann man einschätzen, ob es wirklich eine verseuchte Datei ist.
CU
Peter