Hallo Antoine
Grundsätzlich unterstütze ich jedes Wort von Peter, ich will nur noch ein paar Ergänzungen mitgeben 
also nun kommt bald DSL zu Hause…
Das erleichtert dir vieles, zum Beispiel haben Dialer keine Chance, ein Volumentarif über 5 GByte reicht im Allgemeinen aus. Nur wer Filesharing betreibt, brauch mehr. Aber darüber reden wir jetzt nicht.
Also es gibt Viren, Adware, Dialer, etc…
Alles halb so schlimm, du darfst dich nur nicht von Zeitschriften mit vieler bunter ganzseitiger Werbung beeindrucken lassen
Was brauche ich denn, um alle diese Gefahre umgehen zu können
??
Zuerst Brain 1.0. Grundsätzlich wird dir im vom Peter genannten Video alles notwendige erläutert. Es ist zwei Stunden lang, also kein Kurzfilm und 200 MByte groß. Du brauchst also zum Download DSL. Vergiss den dazugehörenden Player nicht, den gibts auf der gleichen Seite.
Ich hatte an folgendes gedacht:
Habe ich auch nur, weil auf meiner Familienkiste die Freunde meines Enkel surfen dürfen und wenn das Ding auf bestimmten Seiten fürchterlich piept und schreckliche Messagen ausgibt, hilft das mehr als Opas erhobener Zeigefinger. Das Teil sollte aber dann auch täglich mit Hilfe seines Schedulers aktualisiert werden. Zur Prüfung von seltsamen Mailanhängen oder verdächtigen Dateien verwende ich in erster Linie http://virusscan.jotti.org/de/ und http://www.virustotal.com/flash/index_en.html. Auf alle Fälle sollte man vorher mal dort gewesen sein, damit du im Ernstfall auch weißt, wie es funktioniert.
- Ad-Aware SE (Freeware)
- Spybot - Search and Destroy (freeware)
Lasse ich nur für einfache Probleme gelten
Entweder du hast Malware auf dem PC, dann war sie bei ihrem Eintreffen und später auch schon aktiv oder du hast sie nicht. Von allein wird sie nicht aktiv. Du musst immer selbst etwas getan haben. Mal zum Beispiel auf einen Link oder Button klicken. In diesem Fall kann niemand eine sichere Prognose stellen, was diese Malware schon alles installiert hat. War sie noch nicht aktiv, dann findet sie meist auch ein Scanner und du kannst sie problemlos löschen. Also keine Panik, die blose Anwesenheit einer Malware auf der HD bedeutet nicht zwangsläufig eine Infektion.
Ein sehr guter Indikator für aktiv gewesene Malware ist HijackThis von http://www.hijackthis.de/. Mußt du dir mal Ansehen und ausprobieren. Falls dort einer der Registryeinträge mit "BÖSE"™ markiert ist oder weder die Webseite noch du selbst mit einem Eintrag etwas anzufangen weißt, sollte man sicherheitshalber zumindest die Startpartition neu aufsetzen. Andere Partitionen sind zu 99,9% nicht betroffen.
Auch hier keine Panik. In der letzten Zeit gab es in den den Zeitschriften des Weka-Verlages http://www.wekashop.de/index.php?id=14&kid=&src=pcmag (PC-Magazin, PCGo ua. Ausgabe 07.05) das DriveBackup und ExactImage von Paragon. Eine der beiden Zeitschriften kannst du nachträglich kaufen. Hast du dann mal die paar Stunden zur Partitionierung und zum ersten Image investiert, lachst du über jeden Poster in diesem und in anderen Foren, die einen Virenzoo ihr Eigen nennen und völlig hilflos sind.
Ich benützte Windows XP SP2 und da habe ich auch gesehen, daß
man einen Firewall aktivieren kann.
Ist ein sehr brauchbarer Packetfilter. Angriffe aus dem Internet oder Verbindungsversuche von Malware ins Internet kannst du mit einem Script von http://www.ntsvcfg.de sicher vermeiden. Dies ist keine zusätzliche Software, sondern eine sehr effektive Hilfe zur Konfiguration deines PC. Einfach mal lesen… Allerdings hat der Script funktionsbedingt einen kleinen Mangel, du mußt zum monatlichen Sicherheitsupdate die Konfiguration für ein paar Minuten zurücksetzen, sonst kann dein Windows dies nicht durchführen.
Und ich habe gelesen, daß man mit Firefox (Mozilla) besser als
mit Internet Explorer gegen Viren etc… geschützt wäre.
Das ist richtig. Wenn du dir mal ein paar Beschreibungen moderner Malware ansiehst, zB. bei http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/index_b.html wirst du feststellen, das 90% dieses Mülls IÄ oder OjE grundsätzlich voraussetzen. Mit alternativer Software funktioniert diese Malware nicht.
lieber doch einen kommerziellen Produkt wie
McAfee zB, der hier an der Uni verwendet wird…???
Lies ganz gelassen einfach mal das: http://www.dingens.org/pf-bericht/bericht.html und beobachte eine Zeitlang die Tabelle auf http://virusscan.jotti.org/de/ (so aller paar Min. mal den Browser aktualisieren). Du wirst schreckliches lesen und erkennen. Wenn du Brain verwendest, hat Malware keine Chance.
Experten, ihr seid gefragt … Danke im voraus!!
Keine Ursache, besser vorher fragen als hinterher der Gelackmeierte sein.
Merksatz:
Es ist immer besser vorher diese Seite http://faq.jors.net/virus zu lesen, als hinterher einen Link darauf zu bekommen!
der hinterwäldler