Seeblockade Englands gegen Griechenland im 2.WK

Ich las von einer Hilfsorganisation, vor einiger Zeit, das im 2. WK., Griechenland einer Seeblockade Englands ausgesetzt war, die wohl auch mitverantwortlich für die Hungersnot, dort damals war. Aber, nach oder mit welchem Recht konnte das GB., überhaupt tun? Griechenland, war doch nicht Verbündeter der sog., Achsenmächte.

Hallo 00sieben,
zunächst für Dich als Neuling hier einen kleinen Hinweis - von Vielen hier (auch von mir) wird die Verwendung von Grußformeln gerne gesehen und ihre Verwendung erhöht die Bereitschaft zu antworten.

  1. WK., Griechenland einer Seeblockade Englands ausgesetzt
    war, die wohl auch mitverantwortlich für die Hungersnot, dort
    damals war.

richtig, an dem Hungerwinter 1941/42, dem ca. 100.000 Menschen zum Opfer fielen, war zum Teil auch die britische Seeblockade schuld. In erster Linie jedoch die Missernte 1941 und die Konfiskationen der Besatzer (Deutsche und Italiener).

Aber, nach oder mit welchem Recht konnte das GB.,
überhaupt tun? Griechenland, war doch nicht Verbündeter der
sog., Achsenmächte.

Nein, im Gegenteil. Aber die Achsenmächte hatten Griechenland besetzt. Großbritannien hatte nach der Besetzung Albaniens (April 1939) eine Garantieerklärung für Griechenland abgegeben. Am 28.10.1940 überfielen die Truppen Mussolinis dessenungeachtet Griechenland - und wurden von den Griechen besiegt, die die Intaliener nicht nur zurückschlugen sondern weit bis nach Albanien vordrangen und die Italiener auch von dort zu vertreiben drohten. Deswegen - weniger, um seinen unfähigen Juniorpartner Mussolini zu retten als um die Südostflanke zu schützen - begann Hitler am 06.04.1941 den sog. Balkanfeldzug gegen Jugoslawien und Griechenland. Noch im selben Monat musste die griechische Armee kapitulieren und Griechenland wurde besetzt. Von Italienern und von Deutschen (die sich auf die strategisch wichtigeren Zonen konzentrierten).

Die daraufhin eingeleitete englische Seeblockade sollte nicht die griechische Bevölkerung aushungern, sondern den Nachschub der Besatzer und die Ausplünderung des besetzten Griechenlands behindern. Im heutigen Sprachgebrauch würde man den Beitrag der Seeblockade zur Hungersnot als ‚Kollateralschaden‘ bezeichnen.

Freundliche Grüße,
Ralf