Seelische Gewalt an Kinder in der Nachbarschaft

Hallo…
unter uns wohnt eine 6-köpfige Familie und die Eltern üben seelische Gewalt an den Kindern aus…d.h.eigentlich ist es hauptsächlich der zweitälteste der alles abbekommt!Er wird für alles richtig angeschrien,bekommt für alles was dort passiert die Schuld,muß für den Müll sorgen,muß für ordnung sorgen,muß die kleineren beaufsichtigen,wenn die Eltern wegfahren,oder schlafen…wenn dann was passiert ist(die kleinste hat sich verletzt beim spielen,oder so,denn hat er nicht gut genug auf sie aufgepasst)usw…teilweise geht es schon morgens los bevor er zur Schule muß,dann höre ich ihn oft bitterlich weinen…das Schlimmste war gestern:Meine beiben Mädchen sind mit unserem Hund vom gassiegehen zurück gekommen,während ich das Mittagessen fertig gemacht habe!Sie kamen ganz geschockt zu mir und sagten:„Mama der Junge steht unten weinend in der küche,mit vorgehaltenen Händen und die Eltern stehen „BEIDE“ ihm gegenüber und brüllen ihn ganz doll an!Der tut uns so leit!Wir müssen ihm doch irgendwie helfen können?!“…ich muß dazu sagen,der Junge war da gerade mal vielleicht 10 min von der Schule zurück…selbst meine beiden Töchter im Alter von 13 und fast 15 Jahren sind sehr traurig darüber,das sie ihm nicht helfen können,weil sie beide selber schon angst vor den „beiden Eltern“ haben!Doch ich bzw wir können doch nicht so tuen,als wenn nichts wär?!Oder???
Liebe Grüße
Nicole

Ich würd mich da nicht selber einmischen, sondern das Jugendamt einschalten, ev. Eine Gefährdungsmeldung machen- lassen Sie sich vom Jugendamt beraten!

Bitte - auf keinen Fall so tun, als wenn nichts wäre!!!

Hallo,

wenn es ihnen nicht möglich ist, die Eltern selbst anzusprechen (was im Prinzip der beste Schritt wäre, manchmal befinden sich Eltern selbst in einer Falle und merken gar nicht, was sie ihrem Kind/ihren Kindern antun. Wenn sie dann aufmerksam gemacht werden, dann kann es sein, dass sich ein Schalter umlegt und sie beginnen zu reflektieren).
Es kann aber auch sein, dass Ihnen dann gesagt wird, dass es Sie nichts angeht - und trotzdem ist es im Bereich des Möglichen, dass sich dann am Elternverhalten etwas ändert, da ein Bewußtsein für die Situation sich entwickeln kann.
Wenn das nicht klappt oder Sie sich nicht direkt an die Eltern wenden möchten,bitte wenden Sie sich dann an das zuständige Jugendamt. Ich weiß, es dauert manchmal sehr lange, bis reagiert wird, aber nichts tun ist das Schlimmste was man machen kann, wenn man so etwas miterlebt.

Schildern Sie dem Jugendamt das, was sie miterlebt haben.
Sie können sich auch anonym an das Jugendamt wenden. Dort ist man verpflichtet, diesen Sachverhalt zu hinterfragen und zu überprüfen.

Alternativ, wenn man die Schule kennt, kann man sich auch an einen Lehrer oder den Rektor wenden.
Die haben ja auch eine eigene Sicht auf die Kinder und manchmal hilft das, zu einem Gesamtblick (möglicherweise ist dort im Verhalten des Kindes auch schon etwas aufgefallen?!)
Der Kinderarzt als Ansprechperson? Der Pastor, falls Kontakt besteht?
Die Zweigstelle des Kinderschutzbundes, die in Ihrer Nähe ist?

Es ist wichtig, diese Information an wirklich zuständige Stellen weiter zu geben… und wenn Sie merken, dass es in der Familie auf einmal ganz schräg läuft - rufen Sie notfalls die Polizei.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina/runni