Seemannsprache

Liebe Wasserfreunde,
was sagt der Seemann, wenn er das Gegenteil von „Aufkommen“ („der Pott kommt auf“) meint?
Gruß
Peter

Liebe Wasserfreunde,
was sagt der Seemann, wenn er das Gegenteil von „Aufkommen“
(„der Pott kommt auf“) meint?
Gruß
Peter

Ein Seemann sagt niemals „Pott“!!! Niemals!!!

mfgConrad

Abfallen.

mfgConrad

Ein Seemann sagt niemals „Pott“!!! Niemals!!!

mfgConrad

Hallo conrad,
oK, akzeptiert. Aber ich bin ja kein Seemann.
Gruß
Peter

Abfallen.

ist das Gegenteil von Anluven.

Meinst Du eventuell „Ablaufen“?

Gruß

heavyfuel

Ne Heavyfuel,
da hat Conrad schon recht.
Wenn das folgende Schiff langsamer ist als das vorausfahrende, fällt es ab.
Wenn natürlich die Tide gemeint ist, dann wäre das Gegenteil von auflaufendem Wasser ablaufendes.

Gruß
Eckard

Ein Seemann sagt niemals „Pott“!!! Niemals!!!

Er würde auch nie aus einem „Pott“ Kaffee trinken, das ist absolut undenkbar! Auch der „Pottwal“ bekommt einen anderen nicht so ekelhaften Namen !
In einem Lokal am Duisburger Hafen würde ein braver Seemann niemals
mit einem Besteck der Firma Pott essen, ein Bier der Brauerei Pott trinken oder auch nur andeuten das er am Rande des Kohlen-Potts sitzt.

Das würde ein Seemann niemals machen !!! Pott ist eines der absolut unaussprechlichen Wörter bei den Seeleuten !!!

Es kostet schon Überwindung Pott zu lesen oder zu schreiben. Es hat hat Conrad sicher viel Kraft gekostet der Menschheit diese sehr wichtige Tatsache mitzuteilen.Wir alle sollten dafür sehr dankbar sein.

Frag Doch mal hier nach der Schiffsschraube! Auch diese böse Wort löst eine Allergie bei echten Seebären aus.

Gruß bernd

Frag Doch mal hier nach der Schiffsschraube! Auch diese böse
Wort löst eine Allergie bei echten Seebären aus.

Gruß bernd

Aber nein ! Eine Schraube hast Du schon locker. Keinen Propeller.

1 Like

W.

Ein Seemann sagt niemals „Pott“!!! Niemals!!!

Er würde auch nie aus einem „Pott“ Kaffee trinken, das ist
absolut undenkbar! Auch der „Pottwal“ bekommt einen anderen
nicht so ekelhaften Namen !
In einem Lokal am Duisburger Hafen würde ein braver Seemann
niemals
mit einem Besteck der Firma Pott essen, ein Bier der Brauerei
Pott trinken oder auch nur andeuten das er am Rande des
Kohlen-Potts sitzt.

bleibt ne Frage: was ist mit „rauchen“? (nicht jeder Engländer meint Tee, wenn er „pot“ sagt…)

LG

hallo Wolfgang,

Jawohl angebissen!!!
War auch so geplant, aber ich denke den komischen Fisch werfe ich wieder ins Wasser. Du weißt schon…Artenschutz und so!!

Das mit dem Pot ist auch eine Frage, ich glaube aber der Seemann sagt sicherheitshalber nicht Pot (man hört ja nicht unbedingt das es nur ein T ist)er wird wohl Shit sagen. Aber das ist ja auch wieder Fäkalsprache…
oh je jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Macht euch mal Gedanken…
Gruß vom Festland
bernd