'n Mittag
Na da sind ja meine grauen Zellen gefragt, also, mal schön der Reihe nach… 
allgemein gilt: der Hals des Segels wird befestigt,
Klar,
Meinst du so, wie im Beitrag weiter unten, oder anders?
Also zB mit Schäkel am Fall befestigt usw.?
die
Spannung aufs Vorliek bekommst du durch das Durchsetzen des
Falls.
Auch noch ok… (Cunningham lass ich weg, is zu hoch
) )
hier einige Möglichkeiten:
Fock:
an deinem Schlauchboot würde ich sehen, ob ich einen Schäkel
irgendwo fest bekomme, sonst mit einem Ende befestigen.
Ok, doch von welchen Voraussetzung gehst du jetzt aus? Ein fest installiertes Fock? Denn ich frage nicht NUR wegen meines Schlauchboots, sondern allgemein. Also auch bei „richtigen“ Booten und sogar Schiffen
)))
Sprich bei Masthöhen, wo ich nicht so ohne weiteres einfach hingreifen kann um mal eben einen Bändsel festzuzurren… Dabei gehe ich mal einfach nur von den Fällen aus, wo in der Tat Tauwerk benutzt wird und nicht Draht oder Vorlieksschienen (wie die Dinger auch immer heissen mögen
)
In dem Fall muss ja der Hals an einem Fixpunkt des Falls befestigt sein, bevor die Fock mittels Fall gesetzt wird (nach meiner bescheidenen Meinung…)
Welchen knoten du nimmst, hängt davon ab, in welcher Höher der
Hals sitzen soll.
siehe oben…
Bei größeren Booten ist es wirklich meist ein Schäkel,
eventuell mit einem kurzen Drahtstropp, an dem der Hals
befestigt wird.
Drahtstopp nehm ich mal an… Dennoch, was versteh ich darunter? Draht anstelle eines Bändsels?
Großsegel:
die meisten Lümmelbeschläge haben fest eingebaute Schäkel, an
denen der Hals befestigt werden kann. wenn du bindest, weil
kein beschlag vorhanden ist, dann würde ich mir überlegen, wie
straff der hals an den baum oder Mast gezogen werden soll und
wie sehr in der Ecke das Auge stehen soll. Dann eventuell an
den Baum und an den Mast gleichzeitig binden, mit zwei
Bändseln.
Klingt logisch…, und ist in etwa das was ich im Beitrag unten nachgefragt habe…
Wie kann ich mir das mit den Schäkeln vorstellen? In der Art von Stagreitern?
Wenn gespannt werden soll: an das eine Ende einen kleinen
Palstek, das andere Ende durch das Auge im Segel, um den Baum
(oder Mast) herum führen, durch den Palstek ziehen, nach
Bedarf dicht holen und mit zwei halben Schlägen auf der
stehenden Part befestigen. So kannst du die Spannung einfach
und genau einstellen.
Ok, nach zweitem lesen 
Also Palstek bildet nichts weiter als ein Auge für eine Schlinge. Diese gibt die Spannung vor, und die Befestigung mittels den zwei halben Schlägen…?
Kreuzknoten wäre mir zu unsicher.
ok
Gruß
Burkh
Empfehlung: Segelschule besuchen
Bin angemeldet 
Bootsausstellung besuchen
Kannst du eine empfehlen? Kann man die Boot dazuzählen, oder eher „unter ferner liefen?“
mal einige Sachen in der Praxis ansehen. 1 Bild sagt mehr als 1000
Worte.
Tja, würds ja gern…