Segelboot kaufen

ich segle seit einigen Jahren und spiele nun mit dem Gedanken mir ein eigenes Boot zu kaufen.
Sollte für 4 Leute Platz bieten aber auch einhand zu segeln sein. Möchte damit hauptsächlich das Mittelmeer durchkreuzen, es wäre aber auch gut wenn es noch trailerbar ist um es mal umsetzen zu können.
Mir ist Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit wichtiger als eine schnittige Aufmachung.
Sind diese Wünsche in einem Boot zu vereinen? Wer kann mir sagen welcher Schiffstyp da zu empfehlen ist?

Herbert

Hallo Herbert,

schau mal darein:

http://forum.yacht.de/archive/index.php/t-90520.html…

Da werden eine Menge von in Frage kommenden Booten erwähnt.
Außerdem würde ich mit den Stichworten: Segelboot (Segelschiff) und trailerbar googeln.

Mast- und Schotbruch
Bernd

Hallo Herbert,

chartere erst ein paar Jahre verschiedene Typen in unterschiedlichen Revieren und entscheide auf Basis dieser Erfahrungen, wie das Schiff genauer aussehen soll.

Gruß
Burkh

Hallo Burkh,

ein paar Jahre Chartererfahrung hab ich schon. Und da hab ich eben festgestellt, dass hier ein deutlicher Unterschied zu dem Eigneryachten besteht.
So sind die Charterjachten zu 80% Bavaria als Eigneryachten sind die kaum zu sehen?!
Außerdem kriegt man bei 2 Wochen Charter auch (Gott sei dank) nicht mit wie Reparaturanfällig ein Schiff ist.
Das ist wie bei den Mietwagen, da fährt man halt mal nen Clio oder Fiat Punto aber kaufen will man dann doch lieber einen 1er oder 3er BMW :wink:

Gruß

Herbert

Hallo Herbert,

neu, gebraucht, Budget?

Deine Angaben sind etwas dünn, um hier wirklich etwas empfehlen zu können.

Generell ist zu sagen, dass Trailerbarkeit bei etwa 8 m Länge meist aufhört, Platz für 4 aber erst ab 8 - 9 m anfängt (wenn’s denn halbwegs zumutbar sein soll, komfortabel wird’s erst ab ca. 10 m).

Wenn Du etwas genauer beschreibst, was Du für Anforderungen hast und was Du investieren kannst/magst kann man vielleicht konkreter werden.

Gruß
Werner

Hallo Herbert,

was Du suchst, ist so in etwa die eierlegende Wollmilchsau unter den Segelbooten! Die Werften, die sich in der Kategorie versucht haben sind pleite oder knapp daran vorbeigeschliddert.
Vier Leute bedeutet mindestens eine abgetrennte Kabine -> das Schiff wird länger. Sicherheit bedeutet Kielschwerter, besser Kiel -> das Schiff wird schwerer. Trailer adé.
Mach mal für Dich eine Analyse, wie das Boot am häufigsten genutzt werden wird- und dafür suchst Du Dir dann das ideale Schiff. Lieber für ein paar seltene Situationen Kompromisse eingehen als sich mit einem Dauerkompromiss rumärgern!
Meine Meinung ist, besser etwas größer und mit zwei-drei Wochen verchartern die Unkosten auffangen. Für vier Leute minimal 10 m - und dann zu zweit den Luxus genießen!
Da ja im Prinzip die Werften nur die Rümpfe herstellen und der Rest, Motor, Segel, stehendes und laufendes Gut von Zulieferern stammt, ist mir von irgendwelchen spezifischen Mängeln nichts bekannt. Auch Osmose ist kein Thema mehr.
Mein Traum ist und bleibt eine H-R.

Hallo Werner

Vielen Dank für deine Hinweise.
Hier noch ein Paar Details:

neu, gebraucht, Budget? - Segelfertig max. 40.000 damit ist denke ich auch klar, dass es ein gebrauchtes sein soll.

Ich habe auch mit einer Länge von 9-11m gerechnet hätte aber gedacht, dass man da schon noch unter 3t Gewicht liegen kann?
Oder vieleicht mal anders gefragt.
Wenn der Traum nicht mehr auf den Bootsanhänger passt, was für Möglichkeiten zum Transport gibt es dann? Mit meinem Führerschein darf ich auch noch bis 7,5t fahren.

Gruß

Herbert

Hallo Manfred,

vielen Dank für deine Hinweise. Das hilft mir schon ein Stück weiter.
Zur Frage wie ich vorhabe das Boot zu nutzen.
Ich möchte mir in 2-3 Jahren eine kleine Auszeit (3Monate) gönnen und die will ich dann in einem noch nicht festgelegtes Revier verbringen.
Aber es wäre schon gut wenn ich das Boot z.B. vom Mittelmeer in die Ostsee verlegen könnte ohne außen rum segeln zu müssen.
Nicht, dass mir das nicht Spass machen würde aber so viel Auszeit kann ich mir nicht leisten :wink:
Noch eine Frage zu deinem Traum. Was ist eine H.R.?

Gruß

Herbert

Hallo Herbert,

http://www.hallberg-rassy.com/

Mast- und Schotbruch
Bernd

Das wäre natürlich was, sprengt aber ein wenig mein Budget.
Aber Vieleicht gibts ja mal was günstiges gebrauchtes.

Gruß

Herbert

Hallo Bernd,

Danke das war wirklich ein hilfreicher Link.

Gruß

Herbert

Mit der Breite reichts dann nimmer!
Hallo!

Bei den trailerbaren Booten ist auch schnell mit der maxiaml zulässigen Breite von 2,50 m schluss mit lustig, bzw. mit Bequemlichkeit. Was breiter ist zählt dann schon als genehmigungspflichtiger Sondertransport, den du nicht selbst machen darfst. Zu chartern gibts nicht nur Bavarias. Die sind halt die billigsten. Aber wenn du bereit bist ein paar Euronen mehr auf den Tisch zu legen, dann gibts auch höherwertige Boote zu chartern.
Was noch nicht erwähnt wurde: wenn du nicht mindestens 100 Tage im Jahr dein Boot nutzen kannst, dann lohnt sich ein eigenes Boot nicht. Das bedeutet, entweder du wohnst in Küstennähe, damit du dein Boot an Wochenenden nutzen kannst, oder du musst nicht mehr arbeiten und kannst entsprechend viel Zeit auf deinem Boot verbringen. Wobei gerade im MM sich noch das Problem des Liegeplatzes ergibt. Die sind rar und teuer.
Mit Liegeplatz, Versicherung, Wartung etc. bist du schnell bei 10 kEuro Unterhaltskosten pro Jahr. Da ist die Abschreibung nicht mal dabei. Für das Geld kannst du schon einiges chartern. Und wenns dir gefällt, dann im Winter in der Karibik, in Frühjahr an der Cote D’Azur, im Sommer an der Ostsee und im Herbst in Griechenland. Mit einem eigenen Boot bist du nie so flexibel.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Herbert,

zur trailerbarkeit bei 9 - 11m (das ist übrigens eine ganz ordentliche Spanne, eine 11m ist schon sehr viel größer als eine mit 9m) ist ja schon einiges gesagt worden. Bis 3m Breite geht ja noch einiges mit Sondergenehmigung, ist aber aufwändig und nicht ganz billig. Über 3m wirds richtig teuer - Schwertransport incl. Polizeibegleitung usw.

Mit dem klassischen Hänger hinter dem Geländewagen wird es in dieser Größenordnung schwierig, zumindest wenn es sich um eine Kielyacht handelt. Da wird also ein Spezialtransporter fällig, das wird wahrscheinlich zu teuer. Es gibt Speditionen, die so etwas übernehmen, aber einmal Mittelmeer - Ostsee kann schon leicht im fünfstelligen Bereich liegen.

Ansonsten für 40.000 EUR wird das ein etwas älteres Schiff. Denke an eine Reserve für eventuell anfallende Reparaturen, Optimierungen usw.

Vom Material her würde ich bei GFK bleiben, es sei denn Du hast spezielle Qualifikationen (etwa als Metallfachmann oder in der Holzbearbeitung).

Schau Dir auf jeden Fall erst mal einige Schiffe an. Dann bekommst Du mit der Zeit ein Gefühl, was Du möchtest und was Dir gefällt. Zum endgültigen Kauf solltest Du auf jeden Fall einen Experten / Sachverständigen mitnehmen - selbst schwere strukturelle Schäden sind für den Laien nicht immer erkennbar.

Schau Dir mal den Kleinanzeigenteil der „Yacht“ an - da findest Du viele Angebote. Nenn’ mir mal ein paar Typen, die dir „gefallen“, dann können wir die mal kommentieren.

Gruß
Werner