Segelboot

Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin im Besitz einer 5m-Segeljolle der Marke Kim.
Ich würde beim Segeln auch gerne Radio und CD hören.
Ich habe eine Trockenbatterie (12v, 17 ah) und würde diese gerne verwenden um ein Radio+Lautsprecher mit Strom zu versorgen. Nun bräuchte ich noch ein Radio, das mit wenig Strom auskommt (3-4h Musik hören, wäre toll). Und dazu passende Lautsprecher (möglichst klein und 2 Stück sollten es sein). Nun wäre meine Frage welche Eigenschaften solch ein Radio (z.b. wieviel watt…usw.) und die Lautsprecher dazu haben müssten für 3-4 h Musikgenuss. Wo bekommt man sowas und wie/wo bringt man das am Boot an (möglichst mit Schrauben zu befestigen, kein Loch o.ä. rausschneiden)? Die Lautsprecher sollten auch wetterfest sein.

Bild zu dem Boot: http://yfrog.com/c9neu079j

Vielen Dank im Voraus!!

Mfg Felix

wenn ich mir das so überlege, würde ich die Teile einbauen, wie sie auch für die hüpfenden kleinen übertunten Autos verwendet werden :wink:

Gruss Christian

Hallo Felix!

Habe mal nach dem Stromverbrauchs eines Autoradios geschaut. Derr ist nicht so hoch, maximal 5A, eher weniger. Von daher reicht dein Akku für mehrere Stunden aus.
Was die Anbringung betrifft: Für die meisten wetterfesten Lautsprecher muss ein großes Loch zum Einbau gemacht werden, daher scheiden diese wohl aus. Es gibt aber auch Outdoor-Lautsprecher mit Bügel zum Aufschrauben. Allerdings glaube ich, dass die dann mehr oder weniger im Weg sind. Wäre nicht so ut, wenn sich die Vorschot daran verhaken würde.

Ich würde es so machen: Das Autoradio samt Lautsprechern im Bugbereich in der Kajüte platzieren. Dafür müsste man sich eine Holzkonsole basteln, in die Autoradio und Lautsprecher eingelassen werden. Vereinzelt findet man das auf Fotos von Gebrauchtbooten. Wenn du dir dann ein Autoradio mit Fernbedienung kaufts, kannst du es auch vom Cockpit aus bedienen.

Beste Grüße
Olaf

P.S: Ich habe auch eine Frage: Dein Triler ist doch ein Wolfangel-Trailer, oder? Steht in der ABE etwas darüber, wie weit man die Deichsel ausziehen darf? Hintergrund: Ich habe auch einen solchen Trailer, der aber als Selbstbau umdeklariert wurde (wohl weil Papiere verloren waren) und die freie Deichsellänge ab Rahmen in den neuen Papieren nun auf 1,4m beschränkt ist. Ist müsste die Deichsel aber weiter ausziehen, was auch möglich wäre.

Hallo Felix,

ich würde einen Radio-CD Recorder nehmen, als Portable, der ist zwar nicht Wasserfest, aber Outdoor geeignet. Sowieso ist es transportabel und mit Gummistropp überall leicht zu befestigen.
Batterien oder Akkus sind daheim dann bequem zu laden bzw. zu wechseln.
Feuchtigkeit im Boot, Schwitzwasser, o.ä. macht dem Gerät dann auch nichts aus.
Außerdem kann man das Gerät auch mit zum Strand, auf den Steg etc. mitnehmen, was die Lautstärke in Grenzen hält, wenn man nicht immer nur auf dem Boot ist.

Gruß Peter

tut mir leid, da kenn ich mich nicht aus.

Hallo Felix,

tut mir leid, da kann ich Dir nicht weiterhelfen!

Mit Segler-Grüßen,

Andrea Denig

Sorry,
da kann ich nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Michael