Konnte leider nicht eher antworten, da ich auf einem längeren Segeltörn war.
Im Grunde ist es ganz einfach, Du muß dafür sorgen, daß der Mast, der sich im Mastkoker dreht und in die Senkrechte gestellt wird, nicht zur Seite wegkippen kann.
Dazu benötigst Du sogenannte Hilfswanten. Die können immer dran bleiben, es sei denn Du fahrst eine große Genua, bei der die Schoten innerhalb der Oberwanten liegen.
Die Hilfswanten werden am Mast direkt unterhalb der Saling angeschlagen und müssen unten genau BB und SB auf der Höhe des Drehpunktes im Mastkoker befestigt werden. Duzu ist es bestimmt notwendig Befestigungspunkte (Püttings) zu schaffen.
Vielleicht läßt sich auch an den vorhandenen Püttings eine Hilfskonstruktion anbringen. Wichtig ist nur, die unteren Befestigungspunkte der Hilfswanten müssen ziemlich genau im Drehpunkt liegen.
Sinn und Zweck der Sache ist, der Mast kann sich wärend der Bewegung aus der Waagerechten in die Senkrechte nicht zur Seite bewegen und damit aus dem Koker ausbrechen. Steht er Senkrecht, übernehmen ja die Oberwanten diese Funktion, aber die sind ja erst bei korrekt stehendem Mast gespannt.
Viele Grüße
Jolly Roger