Segeln

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir vor kurzem eine Segeljolle zugelegt (Flying Dutchman).
Um gelegentlich auch mal allein zu segeln müsste ich ggf. auch allein den Mast aufstellen. Er ist mit ca.15 kg nicht allzu schwer, aber wegen der Länge von ca.7 m sehr unhandlich und „freihändig“ kaum zu bändigen…

Meine Frage:
Gibt es techn. Hilfsmittel bzw. „Tricks“, wie ich den Mast allein aufstellen kann?

Für jede konstruktive Idee / Lösung dankbar.

Montands

wenden sie sich an [email protected]

Tut mir leid, dabei kann ich nicht weiterhelfen. Wir haben ein großes (12m) Schiff, dabei brauchen wir nicht den Mast legen.

Mfg.
Sonja

Lieber Segelfreund, leider fällt mir ausser einer 2. Person, die ja eigentlich überall zu finden sein müsste, kein technisches Hilfsmittel ein. Tut mir leid. Wünsche immer optimalen Segelwind!

Eine Jüttvorrichtung (Mastlegevorrichtung) kannt Du bei verschiedenen Firmen kaufen und/oder auch gebraucht erwerben. Unter nachfolgenden Links: http://www.delanta75.de/html/mastlegevorrichtung.html
http://www.molitorfj.de/1%20Private%20Homepage/Juetv…

kannt Du Dir einen ersten Eindruckdavon verschaffen.

Grüße, der "Pirat

… einen ersten Eindruckdavon verschaffen.

Die erste wirklich hilfreiche Antwort.

Erste Überlegungen, mit einer Art Hilfsgerüst und Talljen zum kraftreduzierten Aufrichten habe ich mir auch gemacht und bekomme insbesondere mit dem ersten link eine konkretere vorstellung, wie es gehen könnte…

Vielen Dank

Montands

Dann wünsche ich Dir für die Zukunft „Mast und Schotbruch“
Der Pirat

Konnte leider nicht eher antworten, da ich auf einem längeren Segeltörn war.

Im Grunde ist es ganz einfach, Du muß dafür sorgen, daß der Mast, der sich im Mastkoker dreht und in die Senkrechte gestellt wird, nicht zur Seite wegkippen kann.
Dazu benötigst Du sogenannte Hilfswanten. Die können immer dran bleiben, es sei denn Du fahrst eine große Genua, bei der die Schoten innerhalb der Oberwanten liegen.
Die Hilfswanten werden am Mast direkt unterhalb der Saling angeschlagen und müssen unten genau BB und SB auf der Höhe des Drehpunktes im Mastkoker befestigt werden. Duzu ist es bestimmt notwendig Befestigungspunkte (Püttings) zu schaffen.
Vielleicht läßt sich auch an den vorhandenen Püttings eine Hilfskonstruktion anbringen. Wichtig ist nur, die unteren Befestigungspunkte der Hilfswanten müssen ziemlich genau im Drehpunkt liegen.
Sinn und Zweck der Sache ist, der Mast kann sich wärend der Bewegung aus der Waagerechten in die Senkrechte nicht zur Seite bewegen und damit aus dem Koker ausbrechen. Steht er Senkrecht, übernehmen ja die Oberwanten diese Funktion, aber die sind ja erst bei korrekt stehendem Mast gespannt.

Viele Grüße
Jolly Roger