Segelschein?

hallo liebe www-gemeinde :smile:

mein opa hat sich nun sein eigenes kleines segelboot gekauft (8 oder 9 meter lang, wenn ich mich recht erinnere) und ich war letzten sommer ein paar mal mit ihm segeln und ich muss sagen, dass mich das sehr interessiert und es recht viel spaß gemacht hat.

ich würde nun gerne nen segelschein machen, um auch alleine fahren zu dürfen…

das schiffchen steht in roermond im hafen und wir sind da halt ein wenig über die seenplatten gesegelt. was für einen schein brauche ich dafür und wo kann ich ihn, bestenfalls kostengünstig, im raum nrw, machen. kostengünstig deswegen, weil ich fürs studium noch einige anschaffungen tätigen muss, die meinen finanziellen rahmen stark eingrenzen…

vorzugsweise sollte soetwas im zeitraum juli-oktober passieren… je früher, desto besser, denn so mehr kann ich fahren bevor es wieder aus dem wasser kommt :smiley:

habe versucht, mich bei google ein wenig schlau zu machen, aber ich denke, dass ihr da sehr viel bessere und präzisere ideen habt…
wenn es solch einen wochenend-komplettkurs gibt, in dem man das alles recht flott über die bühne bringt, bin ich auch gerne in ganz deutschland dabei.

liebe grüße
marcel

Hi!

was für einen schein
brauche ich dafür und wo kann ich ihn, bestenfalls
kostengünstig, im raum nrw, machen. kostengünstig deswegen,
weil ich fürs studium noch einige anschaffungen tätigen muss,
die meinen finanziellen rahmen stark eingrenzen…

Prinzipiell brauchst du gar keinen Segelschein. Weil es in Deutschland keine einheitliche Regelung für das Segeln auf Binnengewässern gibt.

Im Binnenbereich gibt es den Sportbootführerschein Binnen. Der ist vorgeschrieben, wenn du mit einem Boot von bis zu 15 m Länge und einer Motorisierung von mehr als 3,86 kW (5 PS) unterwegs bist.

Einige Bundesländer haben gesonderte Regelungen. Berlin verlangt ab 3 qm Segelfläche den SBF Binnen, Sachsen ab 6 qm. Auf dem Bodensee ist ab 12 qm das Bodenseeschifferpatent D erforderlich.

Für Seen gelten die Vorschriften, die der Eigentümer erlässt. Das können Bundesländer, Kommunen, aber auch Privateigentümer sein.

Was den Erwerb des SBF Binnen angeht, kannst du rein theoretisch dich zur Prüfung anmelden, ohne je eine Segelschule von innen gesehen zu haben. Die Theorie kann man durch ein entsprechendes Buch auch so lernen. Anders sieht es mit der praktischen Prüfung aus - es sein denn, jemand bringt dir alle Manöver privat bei.

Ansonsten musst du Angebote einholen und die Preise vergleichen. Achten würde ich allenfalls darauf, ob die Segelschule einem offiziellen Verband (DSV, DMYV) angeschlossen ist. Ansonsten gilt „Mundpropaganda beachten“ - frag einfach mal ein paar Segler in deiner Gegend, wen sie empfehlen würden.

Grüße
Heinrich

Tach!

Klasse erklärt!! *

Ich hab nur eine kleine Anmerkung, nicht, dass es mißverständlich rüberkommt:

Im Binnenbereich gibt es den Sportbootführerschein Binnen. Der
ist vorgeschrieben, wenn du mit einem Boot von bis zu 15 m
Länge und einer Motorisierung von mehr als 3,86 kW (5 PS)
unterwegs bist.

Dies gilt ebenso für Segelboote mit Hilfsmotorisierung! Also alles was schwimmt, egal wie angetrieben, sobald ein Motor an Bord vorhanden ist mit > 5 PS. Ob der Motor benutzt wird oder nicht ist egal - sobald er da ist…

Ich glaube auf der CBR neulich mitbekommen zu haben, dass NRW den SBF fordert (War zwar ein bayrischer Wasserschutzpolizist - aber er war der Ansicht…)

Grüße

Midir

hallo liebe www-gemeinde :smile:

mein opa hat sich nun sein eigenes kleines segelboot gekauft
(8 oder 9 meter lang, wenn ich mich recht erinnere)

Eigenes Interesse: Was für ein Bootstyp ist es denn?
Und was hat es ungefähr gekostet?

… und ich muss
sagen, dass mich das sehr interessiert und es recht viel spaß
gemacht hat.

ich würde nun gerne nen segelschein machen, um auch alleine
fahren zu dürfen…

Ist auch für das Theoretische Know How gut.

… kostengünstig …

Wenn man gut segeln kann und die Theorie beherrscht, kann man auch als „externer“ an einer Prüfung teilnehmen.
Für den Motorbootteil sollte man aber mit dem Boot, das bei der Prüfungbenutzt wird üben.

Welche Reihenfolge ansonsten für den Geldbeutel taktisch günstig ist, steht hier:
http://www.klicktipps.de/segeln.php#lernen
Dort stehen auch Tipps zu Prüfungsvorbereitung.

Vielleicht gibt es ja auch Verwandte, die lieber Geld in Ausbildung als in sonstige Geschenke „investieren“.

wenn es solch einen wochenend-komplettkurs gibt,

Manche Segelschulen bieten da recht schnelle Sachen an.
Ruf einfach mal bei einigen an!

Gruß JoKu